Tysfjord im Oktober/November

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen

Tysfjord im Oktober/November

Beitragvon christian » Fr, 13. Feb 2004, 16:58

Hallo,

Nachdem ich mir nach einem Tipp aus diesem Superforum ernsthaft überlege, doch in der späten Jahreszeit zum Tysfjord zu fahren (Orcas...), hätte ich noch einige Fragen:

Ich war zwar schon mal Ende Dezember mit dem PKW in NO aber "nur" bis Trondheim. Bis zu den Lofoten ist es doch ein bisschen weiter...

Also, ist es Ende Oktober mit einem normalen Auto (Spikereifen sind vorhanden) möglich ohne größere Probleme dorthin zu gelangen?

Eventuell könnte ich mit nem Allrad-Jeep fahren, scheue aber die Spritkosten (ich muß vorher durch ganz Deutschland...)

Ansonsten würde mich interessieren, ob man für eine Orca-Safari eine Voranmeldung braucht, bzw ob diese Safaris bei entsprechendem Wetter täglich angeboten werden und man einfach "auf gut Glück" mitfahren kann.

Bin gespannt auf Eure Tipps, viele Grüße, Christian
christian
 
Beiträge: 49
Registriert: So, 25. Aug 2002, 21:35

Re: Tysfjord im Oktober/November

Beitragvon Julia » Fr, 13. Feb 2004, 18:55

Hallo Christian, es ist kein Problem, mit Spikes auf der E6 nach Tysfjord zu fahren. Du solltest allerdings etwas mehr Zeit auf der Strecke einplanen als im Sommer.

Adressen vor Ort:
Internet Hotel: http://www.tysfjord-turistsenter.no
Internet Safari: http://www.orca-tysfjord.no

Du solltest zumindest das Hotel unbedingt vorher vorbuchen, und zwar rechtzeitig. Die Safaris (es gibt verschiedene: mit grossem Schiff, im Zodiak und sogar mit ins Wasser reingehen und mit den Orcas schwimmen) kann man wahrscheinlich je nach Wetter vor Ort buchen, wobei die Zodiak- und Schnorchelsafaris aufgrund des (logischerweise) im Boot begrenzten Platzes sehr viel schneller voll sind als die "normalen".
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 11:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres

Re: Tysfjord im Oktober/November

Beitragvon Doris » Sa, 14. Feb 2004, 14:10

Hallo Christian,

im Winter finde ich es angenehmer durch Schweden zu fahren. Normalerweise liegt Ende Oktober/ Anfang November noch nicht so viel Schnee, so daß man auf dem Inlandsvegen (RV 45) gut und schnell (keine Gebirgsübergänge, trockeneres Klima als in Norwegen) voran kommt. Über Arjeplog und das Junkerdalen stößt du dann auf die E6.
Wir sind letztes Jahr im Dezember den Inlandsvegen mit einem T4 ohne Allrad gefahren und haben zu unserer Überraschung kaum mehr Zeit benötigt als im Sommer. Wir hatten zur Sicherheit Spikes Reifen dabei, mussten sie aber nicht montieren.
Ansonsten kann ich Dir Nordnorwegen um diese Jahreszeit nur wärmstens empfehlen. Durch die tiefstehende Sonne sind die Farben und Stimmungen fantastisch und auch Nordlicht, das sich im Fjord spiegelt, ist ein Erlebnis der besonderen Art.

Liebe Grüßlis aus Narvik
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana


Zurück zu Friluftsliv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste