Asyal hat geschrieben:@ Doris
Ich dachte mir, ich erkunde das Umland von Trömso mit Schneeschuhe und/oder Langlaufskiern..die würde ich dann dort ausleihen wollen, ich denke dass kann man in Trömsö sicherlich..Ist es in der Winterzeit bei Dunkelheit allein durch das Mondlicht möglich einigermaßen etwas zu sehen?
Hei Asyal,
wenn Du zeitlich flexibel bist, würde ich nicht vor Ende Januar fahren, besser noch Februar/ März. Im März sind die Tage etwa genauso lang wie in Deutschland. Mondlicht ist für Touren abgesehen von absolut traumhaften Vollmondnächten definitiv nicht genug, da brauchst Du schon eine gute Stirnlampe.
Wenn Du nach Tromsø und Umgebung fährst, ist es durch den Golfstrom gar nicht so kalt, wenn Du Pech hast, kann es sogar mitten im Winter regnen.
Ich habe die Muck Boots, die Du erwähnst und die sind mir, wenn es nicht wirklich eiskalt ist, für längere Touren zu warm. Wenn Du aktiv bist, wirst Du eh das Problem haben, daß Du Deine warmen Klamotten durchschwitzt, deshalb gilt das Zwiebelschalenprinzip: wenn Du nach ein bis zwei Kilometern warm geworden bist, einfach eine Schicht nach der andern ausziehen. Bei mir bleibt dann oft nicht mehr übrig als ein Woolnet Unterhemd, ein dünner Wollpullover und eine winddichte Weste- und das bei -10 Grad. Bei Pausen ziehe ich dann ein Fleece und eine Daunenjacke drüber. Wenn Du in Hütten übernachtest, sind nasse Klamotten kein Problem, wenn Du zeltest schon- da wird es immer schwieriger sie zu trocknen.
Wenn Du alleine unterwegs bist, ist es im Winter hier nicht ganz ohne: das Wetter kann sich unglaublich schnell ändern und abseits der Straßen und Bebauung hast Du oft keinen Mobilempfang. Und auch mit Empfang ist nach kurzer Zeit der Akku am Ende. Schließ Dich daher besser einer geführten Tour an.
LG und weiter viel Spaß beim Planen
Doris