Rallarvegen - Teilstrecke Flåmbahn - per Rad?

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen

Rallarvegen - Teilstrecke Flåmbahn - per Rad?

Beitragvon Isa.I. » Sa, 06. Jul 2013, 8:41

Hei Freiluftfanatiker,

wir werden nächste Woche mit dem Wohnmobil zur Westküste rübertingeln und möchten dazwischen bissi was unternehmen.
Hab mich ein wenig eingelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass es wohl ab Haugastøl in die Bahn gehen wird, ab Myrdal dann in die Flåmbahn.
Allerdings würden wir auch sehr gerne Teilstrecken per Rad bzw. zu Fuss machen.
Ich denke da an die Strecke von Hallingskeid nach Myrdal per Rad - wer weiss was über den Zustand der Strecke? Kann man das mit einem normalen Trekkingrad befahren, ohne sich das zu verschrammen und lohnt es sich auch? Oder ist es nur anstrengend, weil man ständig auf große und grobe Steine achten muss und man macht das besser dann zu Fuß?
Weiters wird immer wieder empfohlen, von Vatnahalsen nach Berekvam zu laufen. Wie schauts da aus mit dem Rad? Wäre das auch damit machbar?
Von Berekvam würden wir dann mit den Zügen zurück nach Haugastøl fahren.
Am anderen Tag dann mit Wohnmobil rum nach Flåm und dort die Tour mit dem Schiff nach Gudvangen und mit dem Bus zurück nach Flåm (als Fussgänger).
Hat jemand schon mal sowas in der Art gemacht und kann mir was dazu schreiben/raten? Vielen Dank im voraus!
Grüsse aus dem sommerlichen Tønsberg!
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Rallarvegen - Teilstrecke Flåmbahn - per Rad?

Beitragvon Kumulus » Sa, 06. Jul 2013, 10:08

Hallo Isa

zunächst einmal ein link zu einer, nach meiner Einschätzung, besten Beschreibung des Rallarvegen.

http://www.bikeandboots.de/Radtour-Norw ... gen-1.html

Ich selber beabsichtige eine Teilstrecke des Rallarvegens im August zu fahren. Dafür habe ich mir die Strecke Finse - Myrdal ausgesucht. Ich werde mir in Haugastøl ein Mountainbike ausleihen (kostet 480 NOK in der Woche!!!) und dann mit der nsb bis nach Finse fahren. Abends lasse ich das Rad in Myrdal stehen (der Rücktransport ist im Preis inbegriffen) und fahre wieder mit der Bahn von Myrdal zurück nach Haugastøl.

Fahrpläne findest du am besten unter

http://www.nsb.no/

Die Streckenabschnitte
- Haugastøl bis Finse
- Finse bis Hallingskeid
- Hallingskeid bis Myrdal bzw. Vatnahalsen
- Myrdal bis Flåm
sind unterschiedlich lang und haben ein unterschiedliche Höhenprofile. Während es zu Beginn bergauf geht, wirst du ab Hallingskeid nur noch bergab fahren müssen. Allerdings bedeutet dies nicht ein entspanntes Fahren, denn die "Piste" ist grob und insbesondere in den Kehren bei Vatnahalsen sehr gefährlich. Dort würde ich das Rad besser schieben.

Ansonsten halte ich die Strecke sehr gut befahrbar. Immer ein wenig mehr Zeit einplanen und alles mit Ruhe und Bedacht.

Im vergangenen Jahr bin ich das Teilstück Vatnahalsen bis Blomheller zu Fuß gegangen. Eine sehr schöne und leicht zu bewältigende Strecke. Und spätestens ab Blomheller hat die Straße auch wieder einen normalen Asphalt.

Viel Spaß und Freude bei der Planung und
einen schönen Urlaub und Tripp über den Rallarvegen

Gruß
Martin
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Rallarvegen - Teilstrecke Flåmbahn - per Rad?

Beitragvon Isa.I. » Di, 09. Jul 2013, 9:16

Vielen Dank Martin für Deine umfassende Auskunft.
Wir sind nun vor Ort gewesen und hatten es dann so organisieren wollen, dass wir heute mit geliehenen Mountainbikes aus von Haugastøl bis Finse mit der Bahn fahren und von dort runter bis Flåm radeln. Teilweise halt schieben, wo erforderlich, wir sind weder lebensmüde noch wollen wir auch die geliehenen und offenbar sehr robusten Räder mit Gewalt zu Schrott fahren. In Flåm kann man die geliehenen Räder zurücklassen, das ganze kostet nicht übermäßig und wir schonen unsere eigenen Räder, die eine Kettenschaltung haben und nicht die eben für diesen Zweck bessere Nabenschaltung.
Leider spielt heute das Wetter nicht mit - und das ganze Unterfangen wird vertagt auf die Rückfahrt von den Fjorden bei dann hoffentlich besserem Wetter, denn wir möchten auch schöne Bilder machen und nicht nur wie irr bei schlechter Sicht herumheizen.
Falls sich jemand näher einlesen möchte: http://www.rallarvegen.com
Grüße von der Hardangervidda, die sich heute sehr stürmisch gibt und wo man daher heut besser per pedes unterwegs ist....
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Rallarvegen - Teilstrecke Flåmbahn - per Rad?

Beitragvon Kumulus » Di, 09. Jul 2013, 9:46

Danke für die Rückmeldung, Isa.

Gib doch bitte mal eine Rückmeldung, wenn ihr die Tour gemacht habt. Ich drück die Daumen, dass es dann mit dem Wetter klappt.

Weiterhin einen schönen und entspannten Urlaub.

Gruß
Martin
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg


Zurück zu Friluftsliv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast