Paddel-Freunde in Norge?

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen

Paddel-Freunde in Norge?

Beitragvon Pauli » Mi, 01. Nov 2006, 0:28

Hallo

Mich würde mal brennend interessieren, ob unter Euch auch einige Faltboot-Spezis sind und mit welchem Material Ihr auf Tour geht?

Wer von Euch kennt diese interessante Seite? http://www.faltbootbasteln.de

Liebe Grüße aus dem Sauerland.
Pauli
 
Beiträge: 87
Registriert: Sa, 12. Nov 2005, 20:30
Wohnort: D-NRW-Sauerland

Re: Paddel-Freunde in Norge?

Beitragvon Doris » Mi, 01. Nov 2006, 0:47

Hallo,
ich habe ein normales Kajakk und Paddeln macht hier echt Spaß. Die Faltboote, die in Norwegen am meisten benutzt werden , sind " Ally"- Kanus. Habe nur gehört, daß die erstaunlich stabil sein sollen, bin aber noch nie selbst damit gefahren.
Liebe Grüße ins Sauerland
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Paddel-Freunde in Norge?

Beitragvon Julia » Mi, 01. Nov 2006, 15:47

Paddeln in Norge ja, aber nicht mit Faltboot sondern Hasle Kajak.
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 11:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres

Re: Paddel-Freunde in Norge?

Beitragvon älgen » Mi, 01. Nov 2006, 21:58

Ich scheine wohl einer der wenigen zu sein, die hier mit einem Falt-Kajak unterwegs sind. :shock:

Ich fahre ein Cooper von Folbot, Baujahr 2005. Anders als das Cooper im Link, habe ich aber ein blaues Oberdeck, daher hat mein Kajak auch den Namen "Blue Dream".

Grüße aus Norwegen,
Wolfgang
älgen
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa, 10. Sep 2005, 19:53
Wohnort: Nahe dem Tyrifjord in Norwegen

Re: Paddel-Freunde in Norge?

Beitragvon Pauli » Sa, 04. Nov 2006, 13:10

Hallo Leute,

ich habe nun bei Google.de nach Euren Booten gesucht und bin schon etwas schlauer geworden, was ein Hasle-Hartrumpf-Kajak, ein Ally-Falt-Kanadier (max. Zuladung 425 kg!!!) und was ein Blue Dream-Falt-Kajak ist.

Von Gestalt bin ich 199 cm groß und wiege 105 kg ohne Kleidung. Mir ist es schon oft passiert, dass ich bei einem Bootsverleih im vorraus abschätzen konnte, dass ich mit meinen langen Beinen garnicht in die enge Sitzluke passe. Das ist schon ein großes Problem für mich das passende Paddelboot zu finden, wo ich genügend Beinfreiheit habe.

Wünche Euch ein schönes Wochenende.
Pauli
 
Beiträge: 87
Registriert: Sa, 12. Nov 2005, 20:30
Wohnort: D-NRW-Sauerland

Re: Paddel-Freunde in Norge?

Beitragvon Thomas M. » Sa, 04. Nov 2006, 20:51

Hallo Pauli,

also ich paddle seit Jahren mit einem Klepper Aerius II. Diesen kann man sowohl zu zweit als auch sehr gut solo paddeln. Gerade für etwas größere Personen finde ich den Aerius II sehr gut geeignet. Die Luke ist groß genug, um auch vom Steg oder Mole ein und aussteigen zu können.
Zudem kann das Boot erstaunlich viel ab. Schwachpunkt sind die beiden Luftschläuche, die sich leicht verdrehen und mit Vorsicht behandelt werden wollen.
Ansonsten bin ich seit Jahren mit dem Klepper in Norge auf Seen, Fjorden und auch an der Küste gut unterwegs.
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Paddel-Freunde in Norge?

Beitragvon Pauli » Di, 07. Nov 2006, 15:04

Hallo Thomas,

wann hattest du denn das letzte Mal eine handbreit Wasser unter dem Kiel? Mit deiner Idee kann ich mich gut anfreunden, wenn nur das Material nicht so extrem teuer wäre. Hast du dein Klepper neu oder gebraucht gekauft?

Grüße
Pauli
 
Beiträge: 87
Registriert: Sa, 12. Nov 2005, 20:30
Wohnort: D-NRW-Sauerland

Re: Paddel-Freunde in Norge?

Beitragvon Thomas M. » Di, 07. Nov 2006, 18:34

Hallo Pauli,

stimmt, billig sind die Klepper nicht gerade. Aber die vergleichbare Konkurrenz ist auch nicht für weniger zu haben. Fethergraft-Boote sind bestimmt mehr "High-Tech", sind leichter und schnittiger und deutlich teurer als Klepper. Und in der Zeit die man zum Aufbauen braucht, baue ich meinen Klepper locker zwei mal auf.

Alternative zu Klepper ist vielleicht Pouch. Sehen dem Klepper von weitem sehr ähnlich. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Meinen Klepper habe ich etwas günstiger als Ausstellungsstück gekauft. Klar, den Preis muß man erst mal verdauen. Dafür hat man sich dann auch fast was zum vererben geleistet :wink:

Wann ich das letzte mal Wasser unter dem Kiel hatte kannst du dir unter http://www.insel-runde.de "Seekajak" anschauen.
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50


Zurück zu Friluftsliv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste