Online Reisebericht die II.

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen

Re: Online Reisebericht die II.

Beitragvon muheijo » Di, 09. Jan 2007, 10:59

ChristianAC hat geschrieben:...dann sollte man meinen, daß dieses Fahrzeug geborgen werden muß.

FALSCH.

Da er mit einer Winde aus dem Graben gezogen und aufgerichtet werden
konnte ist es NUR ein Abschleppen. Zum Bergen wäre ein Kran nötig
gewesen.


merke: bei unfall immer kran bestellen! :wink:

das der adac da so kleinlich ist? hattet ihr einen schutzbrief vom adac oder normale mitgliedschaft?
immerhin, ihr seid nicht grossartig verletzt gewesen, und das ist das wichtigste.

gruss, muheijo
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Online Reisebericht die II.

Beitragvon ChristianAC » Di, 09. Jan 2007, 11:07

01.01 / 02.01

So. Bei ganz ordentlichem Schneefall war das Taxi pünktlich da, so daß
um 07:00 alles verladen war und es losgehen konnte.

Man konnte unterwegs sehen, daß der Schnee, der uns die ganze Zeit
gefehlt hatte, sich in der Zwischenzeit bis Elverum ausgebreitet hatte.
In 5h waren wir dann pünktlich um 12:00 an der Color Fantasy mit all
unserem Gepäck in der Abfertigungshalle.

Nur wie jetzt einchecken, da wir ja offiziell noch ein "Autofährticket hatten".
Zuerst meinte man, daß wir alle drei den Weg der Autos gehen sollten.
Ein tiefer Blick in die Augen machte dem Herrn am Schalter die Sinnlosigkeit
dieser Meinung dann aber schnell klar. Wir bekamen also schon mal die
Bordkarten und Martina und Britta würden den normalen Fußweg nehmen.
Nur wie sollte das mit mir und Nanuk laufen, denn dort beharrte man auf
dem Weg durch den Bug.

Ok. Ich hab mir dann Nanuk an den Bauchgurt gehängt und habe mich
brav in die Autoschlange am Check-IN eingereit. Als ich dann dran war
und ich meinte: "Dort ist der und und ich bin das Auto!"
guckte man doch sehr ungläubig.
Auf die weitere Frage: "Wollen Sie, daß ich mit all meinem
Gepäck und dem Hund beim Verladen zwischen den Autos rumwusele??"
war man sich dann sehr schnell einig, daß ich mein Gepäck holen sollte
und sofort VOR allen Autos einchecken sollte.

Also bei 6Grad plus mit der dicken Daunenjacke, 70l Rucksack und
Fotorucksack die Color Fantasy entlang zum Bug maschiert. Da war dann
jemand so nett mir den Fotorucksack abzunehmen und es ging zu Fuß
weiter in den Bauch des Schiffes und die steile Rampe zum zweiten
Autodeck hoch.

Hier befinden sich in einem klimatisierten Raum die Edelstahl-Kennel
auf die wir vorher noch umgebucht hatten. Es sind 6 oder 8 sehr große
Kennel bei denen schon zwei Näpfe vorhanden und einer davon mit
Wasser gefüllt war.
In einem Kennel habe ich dann Nanuk erstmal seine Decke gelegt und in
einquatiert und mich dann zur Kabine weiter durchgekämpft.

An sich hätte die Color Fantasy allein von meinem ausgedünsteten
Schweiss in der Kabine schon im Hafen auf Grund gehen müssen.

Na tiefem Durchatmen und ein wenig frisch machen trafen wir drei uns
dann auf Deck 15 der Ausichtsplattform und haben das Auslaufen durch
den Oslo-Fjord beobachtet.

Tja.....und dann....im Skagerrak.....Windstärke 9-10 von der Seite.
Wenigstens konnte man es sich ersparen sich erst eine Flasche Whisky
in den Kopf zu kippen, bevor man schwankend über das Schiff torkelte.
Das ging auch sehr gut ohne.
Für Britta war dies der letzte überzeugende Hinweis, daß eine AIDA-Kreuzfahrt
vorläufig von der Wunschliste zu streichen ist :lol:
Der Spass war knapp 22:00 zu geniessen bevor es im Kattegat wieder
etwas ruhiger wurde.
Die Nacht war dann doch recht ruhig.

In Kiel kamen wir pünktlich an und es stellte sich wieder die Frage, wie
mit Nanuk von Bord kommen. Hier war es allerdings recht einfach, da wir
einfach 20 Minuten warten sollten bis das Gros der Passagiere von Bord
war und wir dann mit Nanuk auch den Weg genommen haben.
Ein Husky in der Shoppingmeile der Fantasy war dann aber für ein paar
verbliebene Passagiere doch etwas außergewöhnlicher Anblick.

Im Terminal dauerte es dann noch eine Weile bis der Mietwagen da war,
was zwei etwas arbeitslose Zollbeamte dann doch veranlasste doch mal
nach den Papieren von Nanuk zu fragen.
Nach der zweiten Wurmkur usw. wurde gar nicht gefragt. An sich war die
Kontrolle auch völlig sinnlos, da die Herren nicht mal ein Lesegerät für den
Chip am Hals hatten.

Mit einem Ford Galaxy ging es dann über Paderborn wo Brittas Polo und
unsere beiden Katzen waren weiter Richtung Aachen.

Auf Höhe Dortmund hiess es dann auf der A46 Wuppertal 6km Stau mit
zunehmender Tendenz. Also pokern und über Köln fahren.

Ging an sich recht gut, bis Höhe Wermelskirchen dann Blaulicht hinter
Britta im Polo auftauchte und die Autobahn sperrte. Kurze Zeit später
zog dieser dann auch an uns vorbei und stellte sich direkt vor uns quer
mit dem Hinweis, daß die A1 bis auf weiteres gesperrt sei.

Was war passiert. Im Kreuz Leverkusen hatte sich wohl ein LKW ein wenig
gewickelt.

Also über die Landstraße grob Richtung A3 gepeilt und hinten herum um
Köln nach 9h endlich in Aachen angekommen.

Irgendwie haben wir auch auf der Rücktour jede Katastrophe mitgenommen,
die sich uns geboten hat.


NIchts desto trotz möchten wir an dieser Stelle besonders Connie & Markus
von Grövelsjögarden danken, die uns während des ganzen Urlaubs
und insbesondere nach dem Unfall zur Seite gestanden und uns in
jeglicher Form geholfen haben.

Frohes neues Jahr

Martina, Britta, Christian & Nanuk
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Online Reisebericht die II.

Beitragvon ChristianAC » Di, 09. Jan 2007, 11:21

muheijo hat geschrieben:das der adac da so kleinlich ist? hattet ihr einen schutzbrief vom adac oder normale mitgliedschaft?


Britta hat noch eine ADAC Plus Mitgliedschaft, die gerade mit dem
weltweiten Rücktransport wirbt.

Die gelben Engel haben sich da aber scheinbar ein Beispiel an unseren
Suppenhühnern bei der Vierschanzen-Tournee genommen.

Gruß

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Online Reisebericht die II.

Beitragvon Fabian » Mi, 10. Jan 2007, 16:27

Um Gottes Willen :roll:

War der G wirklich nicht mehr fahrbar ?
Oder wäre das mit den rausgesprengten Scheiben einfach nur auf Dauer zu kalt gewesen ?
Das ist echt ein Schock....Norwegenurlaub und dann sowas....aber Hauptsache ihr seid g'sund :)
Fabian
 
Beiträge: 50
Registriert: Sa, 19. Jul 2003, 23:18
Wohnort: Strausberg

Re: Online Reisebericht die II.

Beitragvon ChristianAC » Sa, 13. Jan 2007, 13:06

@Fabian

Moin Moin

Rein technisch wäre der G sicher wieder fahrbar zu bekommen gewesen. Der Wagen lag nur
ca. 3-4h auf dem Kopf gelegen und so angefangen diverse Flüssigkeiten wie Öl und Kühlwasser
zu verlieren.

Da ich aber nicht auch noch mit dme Motor ein Risiko eingehen wollte, für das ich dann selbst
haftbar zu machen gewesen wäre, hätte man den Wagen erst in eine kompetente Werkstatt
bringen müssen. Diese wäre auch grob 150- 200km weg gewesen.
Gerade um die Feiertage wäre dies auch ein recht großer logistischer Aufwand gewesen.

Da war der vonuns gewählte Weg sicher der "einfachste" für diese Situation.

Gruß

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Online Reisebericht die II.

Beitragvon RotFuchs » Mi, 14. Feb 2007, 22:39

So, gute 6 Wochen nach unserem Unfall und auch Urlaub, ist anscheinend endlich alles geregelt.
Der neue Wagen ist da, und Christian ganz glücklich :D
Und sämtliche Kosten (was da alles auf einen zugekommen ist, Krankenwagentransport, Krankenhaus, Taxi, Mietwagen und und und) wurden von den entsprechenden Versicherungen beglichen.
Ist halt wirklich nur schade, das sich der ADAC in diesem Fall so arg mit Ruhm bekleckert hat...... :-?
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden! [Mark Twain]
RotFuchs
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo, 22. Aug 2005, 16:59
Wohnort: Nittedal ( 30km nördlich von Oslo)

Re: Online Reisebericht die II.

Beitragvon hobbitmädchen » Do, 15. Feb 2007, 11:27

Glückwunsch! Das ist ja fein, dass sich das alles geregelt hat!

Gruß aus Tromsö

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Vorherige

Zurück zu Friluftsliv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste