Pilze sammeln und essen ?

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen

Re: Pilze sammeln und essen ?

Beitragvon Segelmoloch » Mi, 12. Nov 2003, 19:27

Hei Pilze-Börni
Rykkinn liegt ca 25 km nordwestlich von Oslo,zwischen Sandvika und Hønefoss.
Eine gute Pilzgegend :super:
Vielen Dank für Deine guten Tips
Grüsse aus Rykkinn
Segelmoloch
 

Re: Pilze sammeln und essen ?

Beitragvon Pilze-Börnie » Do, 13. Nov 2003, 0:03

Na da werd ich Dich nächstes Jahr mal aufsuchen, das guck ich mir an;-))
Bis dann

Pilze-boernie
Pilze-Börnie
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 458
Registriert: Mi, 04. Sep 2002, 21:39
Wohnort: 65611 Brechen

Re: Pilze sammeln und essen ?

Beitragvon Ingrid Janicke » Do, 13. Nov 2003, 1:51

Hei,
:D wie gut, daß Ariane die Pilz - Diskussion entfacht hat!!!!!
:D Habt alle vielen Dank vor allem Bernhard, nun bin auch ich erheblich schlauer und weiß einen Weg, weiter intensiver in die Geheimnisse dieser besonderen Wesen einzudringen.
:D Einen bunten Strauß Herbstlaub
von Ingrid
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 20:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Pilze sammeln und essen ?

Beitragvon STEINBEISSER » Sa, 15. Nov 2003, 20:39

Hallo an Alle ,

Nur eine Sache an Pilze-Börnie. Bist Du wirklich sicher, daß es hier in Norwegen keine Satanspilze gibt. Wir fanden hier keine 500m von unserem Haus ein ganzes "Rudel" .Zumindest war der Hut eher grau als braun (wie ja beim Hexenpilz).Also ich hab sie natürlich stehen lassen....


Viele Grüsse vom Steinbeisser :-?
STEINBEISSER
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa, 15. Nov 2003, 20:15
Wohnort: Skøyje

Re: Pilze sammeln und essen ?

Beitragvon Pilze-Börnie » So, 16. Nov 2003, 0:56

Ja du kleiner grüner Steinbeißer du, da bin ich 100% sicher! Und mit mir sind sicher Den Norske Nyttevekstforeningen und Den Norske Soppforeningen. Satanspilz in Norwegen, gibts nicht. Wäre ein sensationeller Neufund. Per Marstad schreibt dazu in "Sopp i Norden": "Arten er ikke funnet her i landet, men det er ett funn i verige (Gotland)" Zitast Ende, ich denke das ist klar und eindeutig.
Gruß Börnie
Pilze-Börnie
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 458
Registriert: Mi, 04. Sep 2002, 21:39
Wohnort: 65611 Brechen

Re: Pilze sammeln, essen und aufwärmen???

Beitragvon Ingrid Janicke » Mo, 24. Nov 2003, 13:26

Hei,
:D wie haltet Ihr es mit dem Aufwärmen von Pilzmahlzeiten aus frischen Pilzen?
Darf man generell alle mit Pilzen zubereitete Mahlzeiten wieder aufwärmen? Oder nur einige bestimmte Pilze nicht?
Generell habe ich den Rest eines Wild/Pilzragouts aus dem Kühlschrank noch einen Tag später aufgewärmt gegessen, später dann aber nicht mehr.
:shock: Kürzlich sagte mir eine Freundin, daß selbst diese Einschränkung nicht so gesund sei und man keine Pilze aufwärmen solle. Sie konnte mir aber nicht erklären, warum das so sei.
Was meint Ihr dazu? Wie haltet Ihr es?
:D Hilsen - Ingrid
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 20:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Pilze sammeln und essen ?

Beitragvon Pilze-Börnie » Mo, 24. Nov 2003, 21:15

Hei Ingrid,
früher hat man die Reste einer Mittagsmahlzeit, die zumeist ein warmes Essen war, hinten auf dem großen Küchenherd weitab der Stelle an der das Feuer geschürt wurde, bis zum Abendessen aufbewahrt. Da auch an diesem, von der eigentlichen Feuerstelle weit entfernten Platz Temperaturen von z.T. mehr als 30/40 Grad auftraten, ist das in den Pilzen enthaltene Eiweiss sehr schnell in Zersetzung, sprich Fäulnis, übergegangen, die Pilze waren demnach am Abend verdorben. Schlechte Erfahrungen der Menschen mit verdorbenen Pilzen ( in alter Zeit konnte auch eine Lebensmittelvergiftung zum Tod führen) führten dann zu der Regel, dass man Pilze nicht mehr aufwärmen dürfe. Heute ist das Schnee von gestern, denn niemand bewahrt in Zeiten von Kühl- und Gefrierschränken noch Lebensmittel auf dem Herd oder auf dem Ofen auf. Wenn das Pilzgericht nach abkühlen in den Kühlschrank kommt, kann man die Pilze ohne weiteres ein und sogar zweimal aufwärmen und vor allem auch im Kühlschrank bei 4 - 6 Grad ein bis zwei Tage aufbewahren ohne dass die Eiweißzersetzung beginnt. Man sollte die Pilze halt blos nicht der Mittagshitze aussetzen.
Gruß Pilze-Börnie
Pilze-Börnie
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 458
Registriert: Mi, 04. Sep 2002, 21:39
Wohnort: 65611 Brechen

Vorherige

Zurück zu Friluftsliv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste