20.000 Fragen zu Rondane (u.a. Zelten + Wasserversorgung)

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen

Re: 20.000 Fragen zu Rondane (u.a. Zelten + Wasserversorgung)

Beitragvon Julia » Fr, 15. Aug 2008, 8:09

PS: Høgronden gegen Rondslottet kann ich schwer beurteilen - ich hab auf beiden null Sicht gehabt... Aber Rondslottet ist kürzer und höher, von daher würde ich das eh vorziehen.

Temperaturen. Unter null nachts ja. Aber wieviel? Minus 10 wirst Du um die Zeit kaum erleben, aber ganz ausgeschlossen ist es vielleicht auch nicht, und bei klarem Hochdruckwetter wird es nachts empfindlich viel kälter als bei bedecktem Schlechtwetter.

Und nächsten Sommer möchte ich mindestens eine Rondanetour haben. Wir beginnen bald mit der Arbeit an einer komplett neuen Ausgabe der "Fjelltopper", und da ist ja Rondane zum Glück vertreten :wink:.
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 11:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres

Re: 20.000 Fragen zu Rondane (u.a. Zelten + Wasserversorgung)

Beitragvon Nat Bergtroll » Sa, 16. Aug 2008, 17:10

Danke nochmals für all die Tips. Ich glaube, jetzt ist alles hinreichend klar.

Habe auf der DNT Webseite nach D-seter gesucht und die Öffnungszeiten der Hütte gefunden. Sollte sogar noch bewirtschaftet am 7.9. sein. Da ist auch eine Telefonnummer. Bin aber sicher, dass die Mautstrasse offen ist.

Laut Garmin Mapsource Karte ist die Runde D-seter, Bjorn-H.,Rond-V., D-Seter nur etwa 50km lang. Dazu noch die zwei Bergbesteigungen. Sollte zeitmässig hinhauen.

Gamaschen habe ich auch jede Menge. Sogar Helsport Footsacks ;) Werde berichten wie es war ...

Viele Gruesse.
Nat Bergtroll
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 08. Jul 2006, 21:30

Re: 20.000 Fragen zu Rondane (u.a. Zelten + Wasserversorgung)

Beitragvon Julia » Sa, 16. Aug 2008, 19:45

Nat Bergtroll hat geschrieben:Werde berichten wie es war ...


Ja bitte!

Und schöne Tour!
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 11:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres

Re: 20.000 Fragen zu Rondane (u.a. Zelten + Wasserversorgung)

Beitragvon Nat Bergtroll » Mo, 15. Sep 2008, 22:07

So ... bin zurück. Leider scheine ich diesmal dem Wettergott kräftig auf die Füsse getreten zu sein. An 5 von 7 Tagen gab es Nebel (und teilweise Regen). Teilweise sah ich gar nicht, wo ich hergelaufen bin. Alle Bergbesteigungen (und viele Fotos) mussten leider ausfallen...

Lediglich am 1. und am 7. Tag war schönes Wetter. Da sind dann auch einige nette Fotos entstanden. Im Prinzip sieht die Berglandschaft ja supertoll in Rondane aus. In Bjoernhollia hab ich übrigens Euer dickes Buch gesehen. Konnte es zwar nicht lesen, aber die schönen Bilder anschauen.

Viele Gruesse.
Nat Bergtroll
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 08. Jul 2006, 21:30

Re: 20.000 Fragen zu Rondane (u.a. Zelten + Wasserversorgung)

Beitragvon Bergschoof » Sa, 11. Jul 2009, 20:51

Hi,

hm ich möchte auch gerne in der rondane wandern, mit dem auto könnte ich gut nach doralseter kommen, und dann mit meinem vermutlich ziemlich schweren rucksack und zelt die runde doralseter - bjornhollia - rondsvassbu wandern ... hat anfangs ziemlich gut geklungen, aber wenn ich mir die tour grad so auf der karte angucke, sind ja schon ziemlich viele höhenmeter dabei...
meint ihr des is was für nen ziemlichen trekkinganfänger wie mich ? wobei ich dazu sagen muss dass mir wahrscheinlich jede menge zeit bleibt und ich auch paar tage mehr einbauen kann um die strecken zu verkürzen :D nur will mich nicht abquälen weils so steil is....

muss ja nicht auf alle berge rauf, aber wie schön is die route dann noch wenn ich die meisten auslasse und welche lohnt es sich zu besteigen ?

bergtroll, hast du ein paar fotos ins forum gestellt oder machste noch ? wie bist du eigentlich mit dem wasserangebot zurechtgekommen ?
wäre dankbar für antworten, oder vllt sogar ne alternative in der ecke der rondane, damit ich die tourplanung bald abschließen kann .

thx
MfG Korbi
Bergschoof
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 06. Jul 2009, 10:28

Re: 20.000 Fragen zu Rondane (u.a. Zelten + Wasserversorgung)

Beitragvon Julia » Sa, 25. Jul 2009, 20:33

Bergschoof hat geschrieben:...und dann mit meinem vermutlich ziemlich schweren rucksack und zelt die runde doralseter - bjornhollia - rondsvassbu wandern ... hat anfangs ziemlich gut geklungen, aber wenn ich mir die tour grad so auf der karte angucke, sind ja schon ziemlich viele höhenmeter dabei...

Wieviel Zeit hast Du denn? Weil wenn Du für das Dreieck z.B. eine Woche hast, kannst Du ja die Etappen erheblich verkürzen und das Ganze ziemlich entspannt angehen.
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 11:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres

Vorherige

Zurück zu Friluftsliv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste