http://www.fhi.no/eway/default0.asp?pid ... 9;::10:0:0
Unter Googl kommt man mit dem Stichwort "Hoggorm" schnell zu jeder Menge Seiten aus Norwegen, die sich mit Schlangen insbesondere aber mit der Kreuzotter beschäftigen. Geht man da auf die Seite
http://www.fhi.no und dort zu dem Begriff "skadedyr" ( Schadtiere, also Tiere die in irgend einer Form einen Schaden anrichten können) so findet man auch den Hoggorm, die Kreuzotter. Nach der dortigen Beschreibung gibt es nur 3 Schlangenarten in Norge, davon sind 2 völlig ungiftig und für Mensch und Großtier ungefährlich, nämlich die Schling- oder Glattnatter und die Ringelnatter. Darüber hinaus gibt es eben wie bereits von unserem Hobbitmädchen erwähnt eine einzige giftige Art, das ist die Kreuzotter.
Wie ich selbst erfahren und auch in Norge speziell rund um Bergen in diversen Zeitschriften gelesen habe, gibt es von der Kreuzotter aber gleich zwei Farbvarianten, eine hellere Art mit der deutlichen Musterung auf Kopf und Rücken und eine dunklere, fast schwarzen Art. Die schwarze soll giftiger sein und es gab eigentlich in den letzten zwei, drei Jahren auch regelmäßig Berichte in norwegischen Zeitschriften über diverse Begegnungen zwischen Kreuzotter und Mensch. Zwar gehe ich nach wie vor nur mit Trekkingsandalen an den Füßen in die norwegischen Pilze und Beeren und habe bislang auch noch keine Begegnung der unangenehmen Art gehabt, aber so ganz sicher bin ich mir da nach den sich häufenden Berichten nicht mehr wenn ich so durchs meterhohe Kraut latsche ohne den Boden zu sehen. Wer norwegisch kann, wie gesagt googelt Euch mal durch, sehr interessante Berichte auch von Leuten die gebissen worden sind.
Trotzdem gilt auch für die Schlangen wie für alle anderen Wildtiere, sie haben mehr Angst vor uns als wir vor ihnen und wenn wir nicht ganz bewußt und vorsichtig - z.B. zwecks Tierbeobachtung - durch den Wald schleichen und dann die Schlange beim dösen und sonnen überraschen (mit die häufigste Ursache für Angriffe von Schlangen auf Menschen), sondern kräftig auftreten und uns normal unterhalten, dann hat uns die Schlange schon längst wahr genommen und sich davon gemacht, denn der Mensch gehört nicht ins natürliche Beuteschema einer Kreuzotter. Angriffe auf Menschen erfolgen grundsätzlich nur dann, wenn dieser in unwegsamen Gelände versehentlich oder unachtsam auf die Schlange tritt oder ihr den Fluchtweg abschneidet und sich das Tier deshalb glaubt verteidigen zu müssen.
Gruß Pilzebörnie