Fjordquerung schwimmend

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen

Fjordquerung schwimmend

Beitragvon bk1 » Do, 14. Dez 2006, 0:30

Hat schon mal jemand einen Fjord schwimmend überquert?
Selbst beim Sognefjord sollte es sich mit entsprechender Vorbereitung und Fitness ja machen lassen, natürlich mit einem Begleitboot.
bk1
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa, 15. Feb 2003, 14:25
Wohnort: Olten (CH)

Re: Fjordquerung schwimmend

Beitragvon fcelch » Do, 14. Dez 2006, 12:27

Nee,
hab ich nicht.

Könnte aber beui den teilweise starken Gezeitenströmungen gefährlich werden. Selbst mit Ruderboot kann man ordentlich abtreiben.

Viel Spass dabei,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Fjordquerung schwimmend

Beitragvon Heli » Do, 14. Dez 2006, 18:34

Hei,

ich halte eine Fjorddurchquerung fuer eine moegliche aber recht sinnlose Freizeitbeschaeftigung. Was erhoffst Du Dir davon???

Der Mjøsa wird gerne von 15jaehrigen durchquert. 1200m Breite, leichte Stroemung.

Wichtig: motorisiertes Beiboot. Gab schon Touris, die mit dem Paddelboot nicht mehr zum Steg zurueckkamen. :D

Gruesse aus Regen!
Heli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 603
Registriert: Fr, 14. Jan 2005, 16:33
Wohnort: Bergen

Re: Fjordquerung schwimmend

Beitragvon Harald96 » Do, 14. Dez 2006, 19:03

Heli hat geschrieben:Der Mjøsa wird gerne von 15jaehrigen durchquert. 1200m Breite, leichte Stroemung.

Selbst habe ich als 14jaehriger den Tyrifjorden durchquert!! Da hatten wir kein Begleitbboot!

Wuerde es heute nicht wiederholen! :D

MfG
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Fjordquerung schwimmend

Beitragvon Dirk i norge » Mo, 18. Dez 2006, 23:09

ich wuerde sagen , es liegt an der Breite des Fjordes. Jeden tag schau ich aus dem Fenster nd ueberlege, ob ich es nicht mal versuchen sollte. Ich wohne an einer ziemlich schmalen stelle des Fjordes. Cà 1,5 km breit. Das ist durchaus zu schaffen im Sommer. Aber ich hab Schiss.....Ich trau mich einfach nicht. :oops:
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Fjordquerung schwimmend

Beitragvon bk1 » Di, 19. Dez 2006, 1:01

Man sollte wohl auch nicht quer rüber über einen See oder Fjord oder so schwimmen, ohne daß jemand mit einem Boot dabei ist. Das muß man vielleicht organisieren und etwas dafür bezahlen, nehme ich an. Dann sind 1500 m im Sommer sicher kein Problem. 8)

Im Winter ist das wohl eine etwas härtere Nummer /0\ :viking: :wink:
bk1
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa, 15. Feb 2003, 14:25
Wohnort: Olten (CH)

Re: Fjordquerung schwimmend

Beitragvon Christoph » Di, 19. Dez 2006, 9:23

Dirk i norge hat geschrieben:Ich wohne an einer ziemlich schmalen stelle des Fjordes. Cà 1,5 km breit. Das ist durchaus zu schaffen im Sommer. Aber ich hab Schiss.....Ich trau mich einfach nicht. :oops:


Dann laß es bleiben...Schiß hat schon manchen vor Dummheiten bewahrt und ist im Ernstfall eine schlechte Begleiterscheinung, da man dann auch leicht Panik bekommt.
Ich gebe auch zu bedenken, daß den Fjord an einer Engstelle zu durchschwimmen problematischer sein kann, als an einer breit ausladenden Stelle, quasi einem Becken. An einer Engstelle steigert sich logischerweise die durch den Tidenhub hervorgerufene Fließgeschwindigkeit des Wassers und das bedeutet, daß es irgendwo Strudel oder Söge geben kann, von deren Vorhandensein man vom Land aus betrachtet überhaupt nichts ahnt...das extreme und überzogene Beispiel dazu wäre der Saltstraumen.

Grüßlis aus dem noch weihnachtlich-weißen Mo i Rana...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Fjordquerung schwimmend

Beitragvon bk1 » Di, 19. Dez 2006, 20:41

Auch das ist ein sehr wichtiger Punkt:

Wenn man solche Gewässer überquert, muß man sich informieren, was es für Strömungen, Gezeiten u.s.w. gibt. Einige Fjorde in Norwegen sind extrem gefährlich, da bin ich überzeugt.
Ich glaube aber nicht, daß das für Hardanger- oder Sognefjord so zutrifft, wenn man nicht gerade in deren Mündungsbereich ist, sondern weit im Landesinnern. Die sind ja sehr tief und die Strömungen sind durch die relativ flachen Eingänge begrenzt. Deshalb ist der Salzgehalt des Wassers wohl auch deutlich niedriger als im Ozean. Aber natürlich muß man sich auch hier informieren, wie die tatsächlichen Verhältnisse sind.
bk1
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa, 15. Feb 2003, 14:25
Wohnort: Olten (CH)

Re: Fjordquerung schwimmend

Beitragvon Harald96 » Di, 19. Dez 2006, 21:35

bk1 hat geschrieben: Die sind ja sehr tief und die Strömungen sind durch die relativ flachen Eingänge begrenzt.

:D Verstehe ich nicht ganz!!!

Nein, nein, so ist es doch nicht!!!

MfG
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Fjordquerung schwimmend

Beitragvon Dirk i norge » Di, 19. Dez 2006, 22:11

bk1 hat geschrieben:Ich glaube aber nicht, daß das für Hardanger- oder Sognefjord so zutrifft,

warum denn nicht ? Die Gezeiten machen sich bis an die Fjordmuendungen bemerkbar.
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Fjordquerung schwimmend

Beitragvon Dirk i norge » Di, 19. Dez 2006, 22:12

und das in allen Fjorden ...
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Fjordquerung schwimmend

Beitragvon Harald96 » Di, 19. Dez 2006, 22:28

Dirk i norge hat geschrieben:und das in allen Fjorden ...

In Randsfjorden und Tyrifjorden vielleicht nicht! :D
MfG
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Fjordquerung schwimmend

Beitragvon Ingo M » Di, 19. Dez 2006, 22:29

Harald96 hat geschrieben:
Dirk i norge hat geschrieben:und das in allen Fjorden ...

In Randsfjorden und Tyrifjorden vielleicht nicht! :D
MfG


...welche ja beide "nur" Seen sind...
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Fjordquerung schwimmend

Beitragvon bk1 » Sa, 23. Dez 2006, 9:28

Dirk i norge hat geschrieben:warum denn nicht ? Die Gezeiten machen sich bis an die Fjordmuendungen bemerkbar.


Beim Hardanger- und Sognefjord habe ich eigentlich in Erinnerung daß es drei Bereiche gibt.

Die Mündung des Fjords ist zwischen Inseln und Halbinseln und dort ist das Wasser relativ flach, verglichen mit der Tiefe des Fjordes an anderen Stellen. Die Berge sind auch nicht so steil und nicht so hoch. Da hier durch einen relativ kleinen Querschnitt eine Verbindung mit einem großen Wasserreservoir hergestellt wird, könnte man annehmen, daß die Strömungen in diesem Bereich ziemlich stark sind.

Der zweite Bereich ist ein richtiger Fjord, aber die Berge sind noch nicht ganz so steil und so hoch, das Wasser vielleicht auch noch nicht ganz so tief.

Der dritte Bereich ist weiter landeinwärts und dort überwiegen steile und hohe Berge, die oft direkt bis zum Wasser reichen und das Wasser ist hier wohl auch am tiefsten. In diesem Bereich würde ich die geringsten Gezeitenströmungen erwarten. Der kleinere Querschnitt im ersten Bereich begrenzt den Durchfluß. Die große Wasserfläche aus dem zweiten Bereich absorbiert einen großen Teil der Wasserstandsschwankungen schon, so daß in diesem dritten Bereich nicht mehr so starke Gezeitenströmungen zu erwarten sind. Außerdem ist der Querschnitt ziemlich groß, weil das Wasser so tief ist.

Man muß sich natürlich trotzdem über die lokalen Strömungsverhältnisse informieren.
bk1
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa, 15. Feb 2003, 14:25
Wohnort: Olten (CH)

Re: Fjordquerung schwimmend

Beitragvon Harald96 » Sa, 23. Dez 2006, 13:27

bk1 hat geschrieben: Die Berge sind auch nicht so steil und nicht so hoch.
( - - - - - ) Der zweite Bereich ist ein richtiger Fjord, aber die Berge sind noch nicht ganz so steil und so hoch, das Wasser vielleicht auch noch nicht ganz so tief. Der dritte Bereich ist weiter landeinwärts und dort überwiegen steile und hohe Berge


Wie hoch oder steil die Berge sein sollten, hat doch ueberhaupt nichts mit den Stroemungen der Fjorde zu tun!!!

MfG Harald =
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Nächste

Zurück zu Friluftsliv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste