Hardangervidda Tageswanderungen

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen

Hardangervidda Tageswanderungen

Beitragvon ak_surf » Fr, 08. Jan 2010, 10:17

Hallo liebe Norwegen- Freunde,

ich möchte bitte fragen, ob mir jemand Vorschläge für Tageswanderungen (Hardangervidda) machen kann.

Wir fahren Ende August 2010 von Geilo über die R7 Richtung Eidjord.
Auf dieser Strecke würden wir gerne auf Campingplätzen übernachten (eigener VW Bus) und Tageswanderungen
unternehmen. Hat hier jemand einen Vorschlag wo wir Stopp machen sollten und loslaufen können ?

Vielen Dank
und liebe Grüße
Anja
ak_surf
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 08. Jan 2010, 9:33

Re: Hardangervidda Tageswanderungen

Beitragvon fcelch » Fr, 08. Jan 2010, 19:56

Hei,

da hätte ich gleich 2 Vorschläge:

1. Von Geilo kommend befindet sich ca. 5 km vor dem Wasserfall Vöringsfossen der Garen Campingplatz. Links der Strasse. Dort kann man loslaufen und braucht ca. 4 bis 4,5 h bis zur Hedlohütte (bewirtschaftet) in der Vidda. Tolle Strecke. Alternative wäre die Vivilid-Hütte, ca. 4 h. Optimal die Rundtour Hedlo - Vivilid. Das ist aber eine ordentliche Strecke, gut und gerne reine Gehzeit 8 bis 9 Stunden. Lohnt aber sehr. Von beiden Hütten müsstet Ihr allerdings wenn Ihr es als Tagestour laufen wollt ca. 2,5 h des Weges auf Hin- und Rücktour gehen.

2. Ihr fahrt am Wasserfall vorbei runter nach Eidfjord. Nein, eigentlich nur nach Övre Eidfjord. Da kommt gleich wenn Ihr aus dem Tunnel unten kommt links das nicht zu übersehende Hardanger-Was-Weiß-Ich-Museum. ca. 200 m weiter links geht eine Strasse ins Wohngebiet, ich glaube da steht Hjölmö am Schild. Die Strasse könnt ihr reinfahren. Ihr kommt am Ende des Wohngebietes in eine irre Schlucht. Die Strasse geht noch etwas geradeaus und dann in irren Kurven in der Steilwand rauf. Mit VW Bus kein Problem! Strasse ist aber nicht geteert, aber guter Belag. Oben am Ende ist ein Parkplatz, da könnte man auch super eine Nacht im VW Bus pennen, das würde bestimmt keinen stören. Schon die fahrt da rauf ist ein Erlebnis!!! Von dort könnt Ihr auch in 1 h nach Vivilid laufen und von dort weiter in 2 h nach Hedlo. Das ganze geht da als Rundtour mit der Variante hin am Fluss lang (westlich via Vivilid halten) und zurück da wo der Weg über die Brücke nach Hedlo abzweigt die östliche Variante nehmen (die von Garen Camping kommt, steht wahrscheinlich Liseth aufm Schild). Diese Rundtour würde ich mit 5,5 bis 6 h Gehzeit ansetzen wenn man an der Brücke nicht bis Hedlo geht. Ansonsten ob dieser kleinen Brücke nochmal 45 Min bis Hedlo und das selbe zurück.
Vivilid ist noch mit Birkrn umwaldet. Erst dahinter beginnt die eigentliche Vidda.

Grundsätzlich ist es aber ganz toll mal auf so einer Hütte, auch Selbstversorgerhütte, zu übernachten.
Hedlo und Vivilid bieten auch "Vollpension". Beide sehr gutes Abendessen. Duschen gibts auch. Hedlo ist was teurer. Beide haben ne hompage....würde ich mal reinkucken.

Alles was vorher an der Strasse kommend von Geilo links liegt ist ehr flach und langweilig.
Als Tagestour ginge da von (ich glaube es heißt) Dyranut nach Sandhaug in ca. 3 h pro Richtung. Muß man aber den selben ehr langweiligen weg retour.

Wie gut seid Ihr denn zu Fuss?

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hardangervidda Tageswanderungen

Beitragvon ak_surf » Mo, 11. Jan 2010, 10:44

Hallo,

vielen Dank für die ausführliche Info und Inspiration.
Ja, wir sind gut zu Fuß- nur Klettern und schweren Rucksack tragen,
das liegt mir nicht so.

Die Internetseiten der Hedlo und Vivilid- Hütte habe ich auch finden können.
Sollten wir uns doch für die ein- oder andere Hüttenübernachtung
entscheiden, stellt sich uns die Frage ob eine Reservierung Ende August
notwendig ist.

Noch einmal Danke
Anja
ak_surf
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 08. Jan 2010, 9:33

Re: Hardangervidda Tageswanderungen

Beitragvon fcelch » Mo, 11. Jan 2010, 19:34

Ich hatte nicht reserviert.

Ob das im august notwendig ist weiss ich nicht.

Bei den Selbstversorgerhütten allgemein (in der gegend: Hadlaskard, Stavali, Torehytten) gilt: Wer zu erst da ist hat freie Platzwahl. Aber zur Not liegen noch ein paar Matratzen bereit und man müsste im Wohnraum pennen wenn allles voll ist. Ich habe das aber nicht erlebt.

Vivilid hatte Stromleitung aus dem Tal, Hedlo ein Stromaggregat und ich meine beide hätten Telefon. Falls auf der hompage die Nr. hinterlegt sind kannst du ja einen Tag vorher zur Sicherheit mal anrufen und reservieren. Oder den nächsbesten Norweger bitten ob er für dich anruft....das haben wir mal gemacht um Kosten zu sparen und um Verständigungsproblemen zu vermeiden.

Wir haben übrigens an gleicher Stelle eine tageswanderung gemacht und es dann von Jahr zu Jahr gesteigert bis wir die Süd- Nord-Querung der Vidda in Angriff genommen haben.
Mückenschutz nicht vergessen!!!

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hardangervidda Tageswanderungen

Beitragvon Südschwede » Mo, 11. Jan 2010, 20:33

Hallo Anja,

wir waren vor ein paar Jahren in dieser Gegend.Da wir noch Hemmungen vor einer Durchquerung der Vidda hatten, entschlossen wir uns auch, das Ganze erst mal als Tageswanderungen zu organiesieren. Seitdem sind wir begeisterte Rucksackwanderer geworden, die auch vor längeren Strecken nicht mehr zurück schrecken!

Unsere erste Station war hinter Geilo auf einem Platz kurz zwischen dem Lægreidvatnet und der Fagerheimfjellstue direkt an der R7. Der Platz war gut, ein kleiner See, also Wasser in der Nähe (wir sind Zeltler) und die Bergwelt vor der Haustür. Gleich nebenan begann der Weg in Richtung heinseter Heinseter. Zur anderen Seite der Straße ging es Richtung Hardangerjökull.
Der nächste Platz war ein offizieller - der zeltplatz in Övre Eidfjord (wie schon beschrieben). Dort lohnt sich auf jeden fall eine Wanderung zum Bergbauernhof Kjeåsen (auch wenn das nicht Vidda ist!). Auf der Weiterfahrt Richtung Odda haben wir noch einmal in Kinsarvik Station gemacht und uns die Wasserfälle angesehen.
Wir haben in keiner Hütte übernachtet, sondern sind immer zum Ausgangspunkt zurück gewandert.

Bärbel
Südschwede
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 13. Jun 2005, 16:32
Wohnort: Barth

Re: Hardangervidda Tageswanderungen

Beitragvon ak_surf » Sa, 25. Mai 2013, 12:49

Hallo ihr lieben Norwegen_Freunde,

auf zur 3. Norwegen Reise!

Heute suche ich nach schönen Tageswanderungen für Mitte Juni 13, die auf dem Weg zwischen Bergen und Oslo liegen.
Wer weiß Rat?

Lieber Fcelch, deine tollen Vorschläge für
Viveli-Hedlo sowie Richtung Sanhaug haben wir 2010 gemacht- super, noch mal Danke!

2011 waren wir dann 1 Woche in einem Ferienhaus und haben große Fische geangelt.
Dieses Jahr haben wir wieder 2 Wochen. Zuerst wollen wir mal den Preikestolen und Kjerg versuchen,
denn die Hinfahrt ist von Hirtshals nach Kristianssand. Dann geht es wieder in eine Woche in ein Ferienhaus zum Angeln in der Nähe von Bergen.
Die Rückfahrt ist von Oslo nach Kiel geplant. Und auf dem Weg von Bergen nach Oslo bin ich noch auf der Suche nach vergleichbaren Tagestouren.

Liebe Grüße
Anja
ak_surf
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 08. Jan 2010, 9:33

Re: Hardangervidda Tageswanderungen

Beitragvon Kumulus » Sa, 25. Mai 2013, 15:03

Hallo Anja,

schau dich doch mal auf der Seite vom norwegischen Wanderverband um. Dort findest du eine Menge Wandervorschläge. Von leicht bis schwer.

Guckst du hier: http://ut.no/kart

Die Adresse gibt es auch als App für's Smartphone.

Viel Freude bei der Vorfreude.
Gruß
Martin



P.S. Ein kleiner Bericht über eure Touren wäre für alle eine Bereicherung.
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Hardangervidda Tageswanderungen

Beitragvon Marika Anna L » Mi, 29. Mai 2013, 13:41

Ja ein bericht waere sehr gut. Habe vor im juni allein mit hund ein paar tage dort zu wandern und in huetten zu schlafen. Will mit dem zug richtung geilo fahren und versuchen moeglichst nah an die vidda zu kommen. Kennt dort jemand einen bahnhof der sehr in der naehe liegt ?
http://www.facebook.com/groups/342649565842431/

Meine Facebokgruppe fuer Leute die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Wer moechte kann sich gerne dazufuegen :
Marika Anna L
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 194
Registriert: Mo, 05. Okt 2009, 0:48
Wohnort: Zu Hause in meiner Hütte am See

Re: Hardangervidda Tageswanderungen

Beitragvon Kumulus » Mi, 29. Mai 2013, 13:50

Marika Anna L hat geschrieben:Will mit dem zug richtung geilo fahren und versuchen moeglichst nah an die vidda zu kommen. Kennt dort jemand einen bahnhof der sehr in der naehe liegt ?


Geilo - Ustaoset - Haugastol - Finse - Hallingkeid - Myrdal = Bergenbahn

Schau einfach mal bei nsb.no nach. Da findest du Fahrpläne und auch Kosten.
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg


Zurück zu Friluftsliv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste