an die paddler/innen

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen

an die paddler/innen

Beitragvon gitta » Mo, 18. Nov 2002, 20:53

hei,

in der aktuellen ausgabe des kanu-magazins: wildwasser in norwegen; 13 genusstouren bis ww IV. tolle bilder und tourenbeschreibungen von kanurevieren in hedmark: åsta, hova, imsa, atna, folla, trysilelva, sømåa u.a.

gruss
gitta
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46

Re: an die paddler/innen

Beitragvon miele » Fr, 29. Nov 2002, 16:55

Hi Gitta.

Vielen Dank für den Tipp. Solche Informationen braucht man immer für kommende Urlaubsplanungen. Da weiß man schon mehr.

Herbert
Einen schönen Gruß vom Niederrhein
Herbert alias miele
miele
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa, 05. Okt 2002, 11:13
Wohnort: Dinslaken

Re: an die paddler/innen

Beitragvon flifi » Mo, 06. Jan 2003, 20:37

Hej, Gitta,
danke für die Infos! Bin erst neu im Forum der Norwegenfreunde und wir möchten in diesem Jahr im Femundgebiet und Hedmark mit unserem Kanadier paddeln und Fliegenfischen. Vielleicht bekomme ich das Heft ja noch und finde einige Anregungen.
Gruß Ingrid (flifi) :)
flifi
 

Re: an die paddler/innen

Beitragvon Gast » Mo, 06. Jan 2003, 22:32

flifi hat geschrieben: möchten in diesem Jahr im Femundgebiet und Hedmark mit unserem Kanadier paddeln und Fliegenfischen.


hei,

sehr empfehlenswert dazu das buch von g. kassel. kanutouren im kanuland femund. wir haben 2001 einiges danach unternommen, war prima. wenn du weitere tipps zur umgebung etc. moechtest, kannst du mir gerne mailen.

gruss
gitta
Gast
 

Re: an die paddler/innen

Beitragvon Gast » Di, 07. Jan 2003, 11:12

Hei, Gitta,
herzlichen Dank für Deine lieben Infos! Das Buch von G. Kassel haben wir zu Weihnachten bekommen und Rolf beginnt gerade darin zu lesen.
Weißt Du wie dort im August/September die Temeraturen sind, Luft/Wasser und so? Die Mückenplage dürfte dann wohl weitgehends vorbei sein!? Und kennst Du dort einen hübschen Campingplatz, wo wir unseren Campingbus abstellen können, wenn wir für ein paar Tage auf Paddel - Tour gehen?
Gruß Ingrid (flifi) :P
Gast
 

Re: an die paddler/innen

Beitragvon gitta » Di, 07. Jan 2003, 15:13

Anonymous hat geschrieben:
Weißt Du wie dort im August/September die Temeraturen sind, Luft/Wasser und so?

Die Mückenplage dürfte dann wohl weitgehends vorbei sein!?

Und kennst Du dort einen hübschen Campingplatz,


hei,

:arrow: die genauen Durchschnittstemperaturen kenne ich nicht, aber ich aknn dir von unseren gefuehlten berichten: als wir bei strahlenden sonnen schein ankamen, es war genau der 01.08., blies ein so kalter wind, dass es uns fast den atem nahm. meiner erinnerung nach zeigte das termometer im wagen eine temperatur von 7 grad an. ich weiss noch, wie die temperatur vom warmen gudbrandsdal bis sømådalen stetig abfiel. das sei dort zu der jahreszeit eher ueblich, hoerten wir dann vor ort.

am naechsten morgen musste ich so gegen 06.30 mal raus und habe bei der gelegenheit die dicke eisschicht auf dem auto entdeckt. allerdings wurde der tage dann doch sehr warm, jedenfalls windgeschuetzt in der sonnne.

insgesamt wuerde ich also eher von frischen temperaturen sprechen. :wink:

bis mitte august haben uns die muecken doch reichlich zugesetzt. wir waren mit allem ausgeruestet, was der laden dort an antimygg-zeugs hergab, aber dennoch waren sie eine rechte plage. einmal abends beim angeln sind wir wirklich gefluechtet, so schlimm war es. die kinder waren fix und fertig und haben rotz und wasser geheult. allerdings war nur in den sumpfigen uferregionen so extrem, sonst ging es.

wir waren auf johnsgård http://www.johnsgård.no.

das ist ein superschoener platz am ende von sømådalen am langsjøen. besonders toll: gaeste duerfen umsonst die sauna benutzen. du kannst dir fotos anschauen auf http://www.thomas-ehret.de

es ist sehr ruhig dort, sehr beschaulich und wunderschoen. keine typische campingplatzatmosphaere! der isteren ist nicht weit, nach røros sind es etwa 1 1/2 autostunden. einkaufen kann man ganz gut in drevsjø, dort ist auch ein ganz tolles wald-mueseum mit suedsamischer abteilung (blokodden).

es gibt noch das femund-canoe-camp richtung elgå, aber das duerfen, glaube ich, keine campingmobile hin, ist ein reiner zeltplatz und entsprechend urspruenglich.

am femund-suedufer sind noch zwei plaetze mit kiosk und schnickschnack. allerdings direkt an der strasse gelegen.

fazit: es war unglaublich toll dort und ich wuerde sofort wieder hinfahren, temperatur egal.

gruss
gitta
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46

Hedmark

Beitragvon gitta » Di, 07. Jan 2003, 22:11

hei ingrid,

ganz vergessen:

unter

http://www.norwegen-freunde.com/start_fylke.htm (hedmark)

findest du noch viele tipps.

gruss
gitta
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46

Re: an die paddler/innen

Beitragvon Ingrid Janicke » Fr, 10. Jan 2003, 13:23

Hei, Gitta,
vielen Dank für Deine ausführlichen Infos und entschuldige, daß ich erst jetzt zurückmaile. Es war zuviel zu tun. :(
Ich habe mir inzwischen Deine link - Adressen angesehen. Wunderschön! :D
Aber daß Deine armen Kleinen so zerstochen worden sind, tut mir sehr leid. Ja, mit den Mücken ist es manchmal schlimm, vor allem, wenn es ein wenig moorig ist. Wir sind ein Jahr am Rogen in Schweden auch so geplagt worden auf einer Wanderung, wo wir biwakiert hatten.
Das war im Juni/Juli. Deshalb denke ich, wenn wir mehr zum Herbst zu in die Femund - Gegend fahren, wo man auch mit Nachtfrösten rechnen kann, wird es den Quälgeistern wohl auch zu kalt zum Stechen sein.
Aber kann man dann überhaupt noch mit Pilzen rechnen Ende August, Anfang September? :-?
Habt Ihr dort auch mit der Fliege gefischt auf Forellen und Äschen?
Wir freuen uns auch schon sehr! :) :)
Nochmals vielen Dank für Deine Tips.
Gruß
Ingrid
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 20:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: an die paddler/innen

Beitragvon gitta » Fr, 10. Jan 2003, 13:36

Ingrid Janicke hat geschrieben:Aber kann man dann überhaupt noch mit Pilzen rechnen Ende August, Anfang September? :-?

Habt Ihr dort auch mit der Fliege gefischt auf Forellen und Äschen?
Wir freuen uns auch schon sehr! :) :)


hei,

also, pilze gab es noch reichlich, aber, asche ueber mein haupt, das bestimmungsbuch lag friedlich zu hause....das war vielleicht ein aerger! aber ich hoffe auf den kommenden sommer, das werde ich die scharte hoffentlich auswetzen!

wir haben nicht mit fliegen, sondern herkoemmlich gefischt (sagt man so?? :oops: :oops: ) keine ahnung. leider waren die ergebnisse erstaunlich mager, kaum 10 fische in der ganzen zeit, einige davon auch zu klein, die durften ueberleben. aber angler vor ort, z.b. in den isteren-stromschnellen (isterfossen) haben uns erzaehlt, dass sie auch kaum fangen (norweger). jan ole, der besitzer von johnsgård war der gleichen meinung. war echt schade, ein pilz- und fischarmer urlaub. aber trotzdem schoen. ist schon klasse, den fliegenfischer/innen zuzuschauen. hat so was beruhigendes. fleigen kann man ja zuhauf ueberall kaufen, scheint neben den grundnahrungsmitteln beinahe das wichtigste zu sein. :wink:

gruss
gitta
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46

Re: an die paddler/innen

Beitragvon Ingrid Janicke » Sa, 11. Jan 2003, 19:06

Hei, Gitta,
ich danke Dir herzlich für Deine schnelle Antwort! Na, dann können wir uns ja auf die Pilze freuen :D
Mit dem Fischen probieren wir es eben, so gut es geht. Wenn es genügend Pilze gibt, werden wir schon nicht verhungern! :wink:
Kennst Du zufällig das Fliegenfischer - Camp in der Gegend von Trysil? :roll:
Gruss Ingrid alias flifi
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 20:25
Wohnort: 45219 Essen


Zurück zu Friluftsliv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste