Wandertour im nächsten Sommer

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen

Wandertour im nächsten Sommer

Beitragvon Vander » Fr, 06. Okt 2006, 15:22

Hallo!

Ich beginne im Moment mit der Planung einer Wandertour für den nächsten Sommer in Norwegen.
Gesucht ist eine Wanderroute zwischen 12 und 14 Tagen, die vor allem Wälder und Fjorde beinhalten sollte, aber auch gerne einige kleinere Abstecher ins Gebirge haben darf. Zivilisation sollte weitestgehend vermieden werden, was in Norwegen ja nicht so schwierig sein soll *g* Vom Schwierigkeitsgrad sollte es eher mittelschwer sein, es sind doch noch 2 blutige Anfänger dabei (und 2 erfahrenere Leute).

Was würdet ihr mir empfehlen oder habt ihr schon etwas ähnliches gemacht und könnt davon berichten?

Vielen Dank schon mal im voraus für die hoffentlich zahlreichen Antworten :-)
Gruss
Tobias
Vander
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 06. Okt 2006, 15:17
Wohnort: Trier

Re: Wandertour im nächsten Sommer

Beitragvon fcelch » Fr, 06. Okt 2006, 17:48

Hei,
Fjorde, Einsamkeit und Wälder wird schwierig. Da wo Wälder sind, da sind entweder keine Fjorde oder / und Menschen. Wälder sind mehr im Osten, dort keine Fjorde.
Die Baumgrenze ist in Norwegen sehr niedrig. Die klassischen Wandergebiete liegen im Gebirge und nicht auf Meereshöhe am Fjord. Wenn es auch Seen sein dürfen wirst du kein Problem haben was zu finden. "Im Gebirge" heißt nicht unbedingt das Du klettern oder ständig große Höhenmeter hast. aber du befindest dich halt irgendwo zwischen 600 und 1200 oder mehr Höhenmetern, und da sind die Bäume ehr knie- oder mannshoch.

Wie wollt ihr wandern? Mit Zelt oder Hüttenübernachtung?
Im hohen Norden (dort noch schwieriger Wald zu finden) oder ehr im Süden? Wie wollt Ihr anreisen?

Schau mal auf folgende Seite
http://www.huettenwandern.de
Dort findest du alles über die norwegischen Wandergebiete. Dort kann man auch in den DNT eintreten, den norwegischen "Wanderverein" und günstiger auf den Hütten (die ich sehr empfehle) übernachten.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Wandertour im nächsten Sommer

Beitragvon Vander » Fr, 06. Okt 2006, 18:32

Danke für die schnelle Antwort! :-)

Mir persönlich wären Wälder und Einsamkeit wichtiger als Fjorde. Und Seen klingt wunderbar! Welches Gebiet im Süden käme dann in Frage?

Wir würden mit Zelt wandern, aber evtl ein paar Mal auf Hütten zurückgreifen. Sind die Preise für Hüttenübernachtungen dort pro Zimmer oder pro Person angegeben? Und kann man bei jeder Hütte auch nur Verpflegung kaufen? Anreisen werden wir mit Ryan Air von Frankfurt nach Oslo und dann von dort direk, wie wissen wir noch nicht, in das Wandergebiet unserer Wahl.

Würde sich die Mitgliedschaft im DNT auch schon lohnen, wenn ich nur die Infomaterialien und Tourenvorschläge haben möchte, aber auf Hüttenübernachtungen grösstenteils verzichten will? Wie gut sind denn die Infomaterialien dort? Gibt es vergleichbares auch im normalen Handel?
Vander
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 06. Okt 2006, 15:17
Wohnort: Trier

Re: Wandertour im nächsten Sommer

Beitragvon fcelch » Fr, 06. Okt 2006, 19:47

Hei,
Mit Ryanair landest du weit südlich von Oslo (ca. 120 km). Solltest vielleicht überlegen Köln-Oslo mit Germanwings zu fliegen. Dann kommszt du am Hauptairport an. Bekommst du auch sehr günstig.

Ich persönlich kenne Hardangervidda und Jotunheimen zum Wandern.
Was du suchst findest du evtl. ehr in Rondane oder Femundsmarka. Beides an der schwedischen Grenze, ganz grob zwischen Oslo und Trondheim. Das ist natürlich landschaftlich ehr wie Schweden und nicht das Bilderbuchnorwegen mit Fjorden was man von den Bildern kennt.

Die Hardangervidda liegt auf 1000 bis 1600 Meter. Ein ständiges auf und ab. Seen, Schnee, Wildbäche, Moore....aber nahe an den Fjorden. Evtl. zum Schluss ein Absztecher dorthin. Außerdem tolle Anreise ab Oslo mit der Bergenbahn. Gute Infos darüber im Büchlein der Outdoorreihe, Titel "Hardangervidda".

Alles über die Hütten, Preise etc. steht auf der genannten Seite. Ich bevorzuge die Hütten wo man sich selbstbedient und das Geld für die entnommenen Lebensmittel nachher in einen Kasten wirft. Die bedienten gehen doch sehr ins Geld. Aufgrund des Hüttenangebots braucht man eigentlich kein Zelt, denn:
Mit Zelt schleppst du natürlich einiges mehr.

Schau mal auf die Seite und hier kommen bestimmt auch noch einb paar Tipps.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Wandertour im nächsten Sommer

Beitragvon Vander » Sa, 07. Okt 2006, 14:11

Die Fragen oben bezogen sich grösstenteils auf die Seite ^^ Vor allem würde mich die Güte der Infomaterialien interessieren, die die da anbieten. Die kosten halt schon ne Stange Geld, habt ihr da schon Erfahrungen mit gemacht?

Ich hab mir jetzt mal die Bilder von der Hardangervidda angeguckt und das gefällt mir auch sehr gut und ich bin unentschlossener denn je, wohin genau ich will :-D Vielleicht sollte ich mir einfach eins jetzt rauspicken und jedes Jahr wieder nach Norwegen fahren, bis ich ALLES gesehen habe *g*
Vander
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 06. Okt 2006, 15:17
Wohnort: Trier

Re: Wandertour im nächsten Sommer

Beitragvon Doris » Sa, 07. Okt 2006, 17:38

Vander hat geschrieben: ich bin unentschlossener denn je, wohin genau ich will :-D Vielleicht sollte ich mir einfach eins jetzt rauspicken und jedes Jahr wieder nach Norwegen fahren, bis ich ALLES gesehen habe *g*


Hallo,
das wird Dir wohl nicht gelingen... :lol: Norwegen ist so groß und bietet so viel Natur, daß ein Menschenleben bei weitem nicht reicht um ALLES zu sehen. Sogar dasselbe Gebiet, diesselbe Tour ist je nach Wetter und Jahreszeit jedesmal wieder anders.
Aber es ist auf jeden Fall gut erst einmal anzufangen. Und: egal für welches Gebiet Du Dich entscheidest- Du wirst keinen großen Fehler machen, denn jedes Gebiet hat seine eigenen Reize und ist auf seine Art schön.
Weitere Anregungen findest Du auf der Seite von Julia und Morten hier aus dem Forum: http://www.etojm.com/
Zu Deiner Frage, ob die Infomaterialien von "Hüttenwandern" ihren Preis wert sind, kann ich leider nichts sagen. Helga Rahe hat einen guten Ruf, aber ich denke, daß Du auch hier und generell im Internet auch kostenlose Infos findest. Es macht außerdem Spaß, seine Tour selbst vorzubereiten und zu planen und schon zu Hause Karten zu studieren etc.
Liebe Grüße Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Wandertour im nächsten Sommer

Beitragvon Vander » Sa, 07. Okt 2006, 19:34

Ich hab jetzt auch mal mit den anderen gesprochen und wir werden uns wohl wie es aussieht zwischen Hardangervidda und Aurlandsdalen entscheiden.

Auf huettenwandern.de kann ich ja auch Karten bestellen, die werden wir uns auf jeden Fall mal zu Gemüte führen und gucken, welche Route wir einschlagen könnten. Evtl könntet ihr ja dann euren Senf noch dazu geben, wenn ich die hier poste (ich mach bestimmt unheimlich viel falsch *g*) ^^

Wie sieht das eigentlich mit dem Frühjahr (April oder Mai) aus? Liesse sich auch dann schon eine Tour mit Zelt planen oder ist es dann noch zu kalt?
Vander
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 06. Okt 2006, 15:17
Wohnort: Trier

Re: Wandertour im nächsten Sommer

Beitragvon fcelch » Sa, 07. Okt 2006, 19:52

Vander hat geschrieben:Ich hab jetzt auch mal mit den anderen gesprochen und wir werden uns wohl wie es aussieht zwischen Hardangervidda und Aurlandsdalen entscheiden.

........

Wie sieht das eigentlich mit dem Frühjahr (April oder Mai) aus? Liesse sich auch dann schon eine Tour mit Zelt planen oder ist es dann noch zu kalt?


Hei,
April oder Mai ist dort noch Langlaufsaison. Du erreichst die Hütten nur auf Ski, auch wenn das Wetter dann schon prima sein kann.

Vor Juli kannst du die Hardangervidda und bestimmt viele andere Gebiete wegen zuviel Restschnee oft abhaken. Auch öffnen die Hütten oft erst Anfang Juli. Einmal hatte ich Anfang Juli noch soviel Schnee das wir die geplante Tour nicht gehen konnten. Einige Jahre später zu gleichem Zeitpunkt schwammen die Norweger in den Seen wo damals noch eis drauf war.

Die Vidda ist bestimmt eine gute Entscheidung, auch wegen der guten Anreisemöglichkeiten via Flieger und Bahn. Wenn du dich dafür entscheidest solltest du dir auf jeden Fall das Buch aus dem Outdoorverlag holen.

Bei Helga Rahe (Nach Norden....Hüttenwandern.de) habe ich damals nur einige Übersichtskarten zu ein paar Euro bestellt. Du erreichst sie auch telefonisch. Ist sehr nett und gibt gerne Auskunft. Ordentliche Karte brauchst du auf jeden Fall (hatte ich schon), und vorher für den Notfall mal was mit dem Kompass üben. Im Normalfall wirst du den nicht brauchen, aber er gehört unbedingt dazu!!!!

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Wandertour im nächsten Sommer

Beitragvon Julia » Mo, 09. Okt 2006, 10:24

Vander hat geschrieben:Ich hab jetzt auch mal mit den anderen gesprochen und wir werden uns wohl wie es aussieht zwischen Hardangervidda und Aurlandsdalen entscheiden.

Da gibt's doch nichts zu entscheiden - das eine geht in das andere über, und man macht einfach beides (vielleicht am besten in Süd-Nord-Richtung). Zeitmässig dürfte das auch gut hinkommen, denn 12-14 Tage braucht Ihr nicht für die Vidda allein. 8-10 von Rjukna oder Haukeli nach Finse und 3-4 von Finse nach Vassbygdi. Passt doch genial. Und ja, die Vidda und auch Skarvheimen sind traditionell sehr schneereich. Vor Anfang Juli (in den nördlichen Teilen besser noch vielleicht Mitte Juli) wird das zu Fuss arg schwierig...
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 11:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres


Zurück zu Friluftsliv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste