Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfälle

Schweden, Finnland, Svalbard, ...

Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfälle

Beitragvon No-Fishly » Fr, 04. Jul 2025, 21:22

Achtung - hier kommt ein Reisebericht von einem Traumziel :D

Wie kommt man darauf, seinen Sommerurlaub auf den Färöern zu verbringen und wo liegt das überhaupt?
Das waren die klassischen Fragen, die unsere Freunde an uns richteten, als sie von diesem Urlaubsziel erfuhren.
Und wie lange seit ihr unterwegs und wie kommt man denn dahin? Welche Sprache sprechen die denn dort?

Gut, so Alles wusste ich auch noch nicht im letzten Jahr. Kurz nach unserer Rückkehr von der Kenai-Halbinsel aus Alaska äußerte ich den klaren Wunsch, dass ich gerne auf die Färörer möchte. Die ganzen Vorüberlegungen dazu könnt ihr, falls es interessiert, in diesem Thread nachlesen - viewtopic.php?f=12&t=34019.
Und mein GG stimmte freundlicherweise zu.

Und schwupps - schon buchte ich mein Wunschapartment 12 Monate vor Anreise für uns 2 Leutchen.
Dazu muss man wissen, aufgrund unserer Schnarch-Orgien benötigen wir grundsätzlich 2 Schlafzimmer, damit die Äuglein ihre Nachtruhe bekommen. So passte dieses Apartment recht ordentlich - https://www.atlanticjewel.org/.
Und Platz und Ausstattung dort waren recht akzeptabel.

Weiter ging es zum Thema Mietwagen. Dass das kein Preisschnäppchen grundsätzlich würde, war klar, gebucht über Check 24, Europcar, wurden wir vor Ort versorgt von 62 Grad North. Preis stimmte letztendlich für uns, auch weil wir sofort früh buchten. Mietwagen deshalb, weil wir die Anreise per Flug vorgesehen hatten, Frankfurt via Paris nach Vagar. Das war preislich die für uns günstigste Möglichkeit. Wir entschieden uns bewußt gegen die Anreise mit der Nörröna, weil dies uns mit der Strecke hoch nach Hirtshals nochmal 2 x 2 Übernachtungen gekostet hätte plus die Abhängigkeit von den jeweiligen Abfahrten, also war das so für uns der klare Favorit - und das würden wir auch immer wieder so machen.

Also Flug klar- preislich über Paris die übrigens günstigste Variante, Unterkunft geritzt, Auto gesichert - juchu.

Jetzt ging es darum, die wenigen Tage bei den 7 Nächten ideal mit Zielen zu füllen, dabei das hoffentlich Wesentliche zu schaffen. Der Vollständigkeit halber hier nochmal - wir sind keine Wanderer, schon bisschen ältere Leutchen und im Wesentlichen keine Fisch-Esser. :D
Somit die idealen Urlauber für die Färöer. :lol:

Zur Urlaubsplanung kaufte ich mir den Reiseführer der Färöer von Reise Know-how, den ich für recht ordentlich halte, dazu schrieb ich das Touri-Büro auf den Färöern an, die mir sogar einen deutschsprachigen Reiseführer zusandten, zudem schaute ich mir viele Videos und Reiseberichte zu dem Urlaubsziel an und insbesondere die sehr !! freundliche Unterstützung dieser Forums-User schafften eine Übersicht, was so sein sollte auf den Inseln bzw die Abfolge derer.

An dieser Stelle nochmal meinen herzlichsten Dank.

Daraufhin nahm ich ein großes DIN-A5-Blatt und zeichnete die 18 Inseln mit den wichtigsten Städten ein - ein klassischer Map lag mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht vor bzw. die 2 aus den Reiseführern wollte ich nicht bekritzeln und für "Gut" halten. Das Blatt füllte sich, trotzdem war es schon eine ganz schöne Herausforderung mit den vielen ...fjordurs etc. Viele ähnlich klingende Ortschaften, die man erst einmal im Map finden muss - aber letztendlich kurz vor knapp noch recht ordentlich hin bekommen.
Währenddessen bemühte sich GG um die technische Versorgung während des Urlaubs - natürlich war ja die Wohnung mit Internet ausgestattet, trotzdem wollten wir auf Alles möglichst gut vorbereitet sein. Man weiß ja nie.

Noch schnell die Vestmanna-Vogelklippen-Bootstour im Voraus gebucht.

Somit wieder mal alles strategisch fein ausgearbeitet, mein Japaner-Gen war voll im Einsatz. Schaut selbst, wie es weitergeht und freut Euch auf wunderbare Fotos - mit Nebel, Regen und sogar manches Mal Sonnenschein bei 11 Grad, während in Deutschland die Temperaturen schwankten zwischen 35 und 40 Grad. :roll:

Die Waschmaschine läuft derzeit recht intensiv - die Skiunterwäsche hängt schon auf der Terrasse zum Trocknen, morgen kommt die Skihose und der gefütterte Squallmantel und die Wollmütze dazu. Irgendwie lustig. - Bis zum nächsten Mal und Euch schon mal ein schönes Wochenende.
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 225
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Zurück zu Übrige nordische Länder und Polarregionen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron