Färöer - Sommer 2025

Schweden, Finnland, Svalbard, ...

Re: Färöer - Sommer 2025

Beitragvon No-Fishly » Do, 27. Mär 2025, 11:25

Hi Michi, sorry, dass ich mich nicht früher bereits für deine Ausführungen bedankt habe, aber jetzt - DANKE sehr.

Ich habe mir diese Woche ein recht großes Blatt Papier genommen, alle Inseln eingezeichnet und nur das speziell markiert, was für uns relevant scheint, Streymoy und Esteroy habe ich schon entsprechend erfasst.
Normal wird ja immer gesagt, dass eine Woche eigentlich für einen Aufenthalt auf den Färöern durchaus reicht, aber wenn ich mir so anschaue, was alles interessant ist, oh ha, da geht es rund.

Mich interessieren auch die vielen Skulpturen, wie z. B. Nykur - da sage ich mal wow. So fische ich jetzt überall die Highlights für uns raus, auch, wo es die besten Aussichten gibt (leider ohne große Wanderungen für uns wg. gesundheitlicher Einschränkungen).
Auch habe ich mir gestern mal die Hubschrauberflüge angeschaut, die z. B. über Vagar über 20 Min angeboten werden, Kostenpunkt etwa 300 EUR, das könnte evtl. etwas für uns sein. Wegen der Witterung können wir sowas aber m. E. nur vor Ort buchen, auch unter der Gefahr, dass eben dann kein Platz mehr zu bekommen ist. Mal schauen....es bleibt eine spannende Vorbereitung.

Nebenbei - am Samstag, 29.06.2026 kommt im ARD ein Krimi um 20.15 Uhr - auf den Färöern gedreht - mit altbekanntem Thema Walfänger und Umweltaktivisten, da denke ich noch an den Mehrteiler Trom-Tödliche Klippen, ich fand ihn toll.
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 202
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer - Sommer 2025

Beitragvon DSR-Seemann » So, 13. Apr 2025, 14:12

No-Fishly hat geschrieben:Nebenbei - am Samstag, 29.06.2026 kommt im ARD ein Krimi um 20.15 Uhr - auf den Färöern gedreht - mit altbekanntem Thema Walfänger und Umweltaktivisten, da denke ich noch an den Mehrteiler Trom-Tödliche Klippen, ich fand ihn toll.

Ich denke das Du den hier meinst: "Mordlichter – Tod auf den Färöer Inseln" ???
Ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen mir das anzuschauen und kann nur eines dazu sagen - das ist der größte Schwachsinn den ich je gesehen habe - ganz schlecht recherchiert, ganz schlecht gespielt, aber was das schlimmste ist: die Bilder sind kaum auf den Färöer-Inseln gedreht - sondern weitestgehend in Nordirland ??? - nur ein Beispiel der Leuchtturm "Donaghadee Lighthouse" der ein paar mal gezeigt wird und den die Dummen jetzt wieder auf den Färöern suchen...
Even after the worst storm the sun will shine again - MfG von der Ostsee, Micha.
DSR-Seemann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 163
Registriert: So, 19. Feb 2017, 18:08
Wohnort: 53°53'29"N 11°27'58"E

Re: Färöer - Sommer 2025

Beitragvon No-Fishly » So, 13. Apr 2025, 15:07

Hi - ich war von dem Samstags-Krimi mehr als enttäuscht, der Hauptdarstellerin konnte ich kaum in die Augen sehen, so hat sie geschielt und Henning Baum hat die Sache auch nicht gerettet...und die Handlung - naja. Ich nehme an, den Film meintest du mit "an anderer Stelle gedreht"....

Krasser Gegensatz dazu war für mich Trom, hier habe ich auch viele Regionen erkannt, die auf unserer Reiseroute stehen, auch die Handlung fand ich gut. Hab mir den Mehrteiler schon bestimmt 3 x angeschaut und werde ihn vor und nach unserer Reise sicherlich nochmals anschauen.

Eine Frage ist mir noch eingefallen, die du mir sicherlich gut beantworten könntest, lieber Michi.
Wir sind ja keine Wanderer, sind also meist mit dem PKW unterwegs. Ich möchte jedoch auf Kolsoy wenigstens mal die Robbenfrau sehen, wäre es ausreichend auf die Fähre ohne Auto zu gehen oder verpassen wir dabei landschaftliche Highlights, wenn wir nicht die wenigen Straßen damit abfahren inkl. Tunnel Richtung James Bond?

Ich werde in den nächsten Tagen noch sehr die für uns machbaren Highlights der Inseln ausarbeiten, es kommt mir jetzt schon vor, dass die 7 Nächte überhaupt nicht reichen werden, das Wichtigste zu erleben. Und ich freue mich auf den riesigen haushohen Briefkasten. :D
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 202
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer - Sommer 2025

Beitragvon DSR-Seemann » So, 13. Apr 2025, 17:29

No-Fishly hat geschrieben:Hi - ich war von dem Samstags-Krimi mehr als enttäuscht, der Hauptdarstellerin konnte ich kaum in die Augen sehen, so hat sie geschielt und Henning Baum hat die Sache auch nicht gerettet...und die Handlung - naja. Ich nehme an, den Film meintest du mit "an anderer Stelle gedreht"...

Ja genau, bis auf ein paar Drohnenaufnahmen und die Bilder vom Grind (wo auch immer die her stammen?) ist alles weitere augenscheinlich in Nordirland gedreht worden und ich kann mir auch gut vorstellen das es für das Drehbuch von den Färingern auch keine Drehgenehmigung gegeben hätte...

No-Fishly hat geschrieben:Eine Frage ist mir noch eingefallen, die du mir sicherlich gut beantworten könntest, lieber Michi.
Wir sind ja keine Wanderer, sind also meist mit dem PKW unterwegs. Ich möchte jedoch auf Kolsoy wenigstens mal die Robbenfrau sehen, wäre es ausreichend auf die Fähre ohne Auto zu gehen oder verpassen wir dabei landschaftliche Highlights, wenn wir nicht die wenigen Straßen damit abfahren inkl. Tunnel Richtung James Bond?

Auf Kalsoy gibt es ja eigentlich nur eine Straße, einmal längs der Insel von Syðradalur (Fähranleger) bis Trøllanes und für mich sind die vier alten Tunnel die Highlighs (bis Mikladalur sind es nur drei) aber da mit dem großen Bus durch zu fahren hat sicher auch was ;-) Zu jeder Fährankunft und -abfahrt fährt auch immer passend der Bus einmal längs der Insel und das ist glaube ich auch entspannter als selber mit dem PKW im Sommer rüber zu fahren, es gibt auch genug Parkplätze im Bereich wo die Fähre an und ablegt in Klaksvik. Mikladalur ist eh das schönste Örtchen auf der Insel, da kann man es schon mal zwei/drei Stündchen aushalten (auch bei Regen) zur Kópakonan (Robbenfrau) geht es allerdings erst einen steilen Weg und dann eine steile Treppe runter aber dafür gibt es dort ein nettes kleines Café, das im Sommer hoffentlich wieder geöffnet ist.

No-Fishly hat geschrieben:Ich werde in den nächsten Tagen noch sehr die für uns machbaren Highlights der Inseln ausarbeiten, es kommt mir jetzt schon vor, dass die 7 Nächte überhaupt nicht reichen werden, das Wichtigste zu erleben. Und ich freue mich auf den riesigen haushohen Briefkasten.

Wenn man gutes Wetter hat, kein Langschläfer ist und gut Plant ist in 7 Tagen schon ganz schön was zu schaffen, allerdings sage ich immer wer noch Kunst, Kultur und Shopping braucht sollte wohl eher 10-14 Tage einplanen... ;-)
Und nicht so sehr auf den großen Briefkasten freuen, der war letztens ganz schön ramponiert von den Winterstürmen :-(
Even after the worst storm the sun will shine again - MfG von der Ostsee, Micha.
DSR-Seemann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 163
Registriert: So, 19. Feb 2017, 18:08
Wohnort: 53°53'29"N 11°27'58"E

Re: Färöer - Sommer 2025

Beitragvon No-Fishly » So, 13. Apr 2025, 18:30

okay, danke für deine Infos - auch habe ich gerade gesehen, dass wir ja zur Robbenfrau doch ein paar Kilometer fahren müssen, egal ob mit unserem Auto oder einem öffentlichen Bus, da schauen wir mal, wie wir das vor Ort hinbekommen.

Gerade wies ich meinen Mann nochmal daraufhin, dass wir die Tour zu den Vestmanna-Klippen nun bald buchen sollten, bisschen Bammel vor den Wellen habe ich schon.....aber da muss ich wohl durch - irgendwie. Bis jetzt war ich noch nie seekrank, es waren jedoch ein wenig größere Schiffe oder Fähren, wenn recht ordentlicher Wellengang war - so zumindest für mein Empfinden. So auch vor einigen Jahren in Norwegen, als wir von Andenes nach Senja übersetzten. Eine grandiose Reise.

So, jetzt aber noch bisschen arbeiten heute, stundenlang war ich jetzt auf den Färöern unterwegs....
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 202
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer - Sommer 2025

Beitragvon DSR-Seemann » So, 13. Apr 2025, 20:32

No-Fishly hat geschrieben:okay, danke für deine Infos - auch habe ich gerade gesehen, dass wir ja zur Robbenfrau doch ein paar Kilometer fahren müssen, egal ob mit unserem Auto oder einem öffentlichen Bus, da schauen wir mal, wie wir das vor Ort hinbekommen.

Also das ganze läuft so ab: Ihr geht in Klaksvik auf die Fähre, die fährt ca. 20 min. nach Syðradalur auf Kalsoy, dort wartet direkt am Fähranleger der Bus (es gibt nur einen) und der fährt dann nach Trøllanes über Húsar und Mikladalur, bis Mikladalur braucht der Bus auch ca. 20 min. und in Mikladalur ist dann alles fußläufig in wenigen Minuten erreichbar.
Hier der Busfahrplan: https://www.ssl.fo/en/timetable/bus/506 ... sydradalur
Und hier die Fähre: https://www.ssl.fo/en/timetable/ferry/5 ... vik-kalsoy
Wenn Ihr das Auto mit rüber nehmen wollt, gilt auch hier, sehr zeitig die Fähre vor buchen, geht auch über die Internetseite oben!

No-Fishly hat geschrieben:Gerade wies ich meinen Mann nochmal daraufhin, dass wir die Tour zu den Vestmanna-Klippen nun bald buchen sollten, bisschen Bammel vor den Wellen habe ich schon.....aber da muss ich wohl durch - irgendwie.

Was die Bootstour zu den Vogelklippen betrifft: es gibt zwei kleine Schiffe, zu empfehlen ist die „Froyur“ das ist das etwas größere und komfortablere (ich glaube das hängt von der Art der Tour ab welche man bucht mit welchem man fährt) aber bei Seegang nehmen sich beide nichts und da es zum größten Teil an der zum Atlantik offenen Seite an den Inseln lang geht, ist Seegang eigentlich immer garantiert.

Ach so: heute lauft übrigens bei RTL der James Bond weswegen es den Grabstein von 007 auf Kalsoy gibt... :wink:
Even after the worst storm the sun will shine again - MfG von der Ostsee, Micha.
DSR-Seemann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 163
Registriert: So, 19. Feb 2017, 18:08
Wohnort: 53°53'29"N 11°27'58"E

Re: Färöer - Sommer 2025

Beitragvon No-Fishly » So, 13. Apr 2025, 21:31

wow - was ein Service, danke sehr.

Ich habe heute Abend bereits 2 Karten gebucht bei dieser Stelle
https://guidetofaroeislands.fo/book-hol ... ea-cliffs/
und hoffe mal, das es eine gute Wahl war. Zumindest die Reviews sehen sehr positiv aus.

James Bond geht immer... Danke für den netten Hinweis.
Ich bin gespannt, was du zu meinem Reisebericht sagen wirst nach dem Urlaub.
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 202
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer - Sommer 2025

Beitragvon DSR-Seemann » So, 13. Apr 2025, 21:49

No-Fishly hat geschrieben:wow - was ein Service, danke sehr.

Gerne!

No-Fishly hat geschrieben:Ich habe heute Abend bereits 2 Karten gebucht bei dieser Stelle
https://guidetofaroeislands.fo/book-hol ... ea-cliffs/
und hoffe mal, das es eine gute Wahl war. Zumindest die Reviews sehen sehr positiv aus.

Das sollte funktionieren... :wink:

No-Fishly hat geschrieben:Ich bin gespannt, was du zu meinem Reisebericht sagen wirst nach dem Urlaub.

Ich kann es kaum erwarten... :D Schöne Woche!
Even after the worst storm the sun will shine again - MfG von der Ostsee, Micha.
DSR-Seemann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 163
Registriert: So, 19. Feb 2017, 18:08
Wohnort: 53°53'29"N 11°27'58"E

Re: Färöer - Sommer 2025

Beitragvon No-Fishly » So, 13. Apr 2025, 22:13

Danke sehr, ich habe mir deine Bootsempfehlung auch eben noch mal angeschaut.

Ich denke, die Firma Guide to Faroe Islands wird die Kunden auf diese 2 Familienunternehmen aufteilen, die sich wiederum die Abfahrtszeiten untereinander aufteilen. Denn die scheinen auf beiden Websites identisch zu sein.
Für uns ist 14.30 Uhr eine gute Zeit, dann können wir noch etwas Nachschaukeln bis zum Schlafengehen und haben auch morgens keinen Stress.
Auch habe ich einen Tag heraus gesucht, an dem bislang kein größeres Schiff ankommt und die Insel bevölkert bzw. ebenso diese Tour vielelicht buchen könnte.

Ach - eben zeigten sie beim Bond kurz die Atlantikstraße, da müssen wir auch noch mal hin, vielleicht in 2027, zuvor ist schon alles verplant und gebucht.

Jetzt wird es nur noch spannend, welche Kleidung wir einstecken. Natürlich Regenschutz, jedoch bei avisierten 10 bis 13 Grad überlege ich ernsthaft meinen Winterparka einzustecken. Mal schauen, sieht schon bisschen seltsam auf dem Flughafen aus, wenn man mit so einem Ding herum läuft. :lol:

Jetzt aber eine gute Nacht in den hohen Norden und einen guten Start in die neue Woche.
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 202
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer - Sommer 2025

Beitragvon DSR-Seemann » Mo, 14. Apr 2025, 20:29

No-Fishly hat geschrieben:Jetzt wird es nur noch spannend, welche Kleidung wir einstecken. Natürlich Regenschutz, jedoch bei avisierten 10 bis 13 Grad überlege ich ernsthaft meinen Winterparka einzustecken. Mal schauen, sieht schon bisschen seltsam auf dem Flughafen aus, wenn man mit so einem Ding herum läuft. :lol:

Also bei mir hat sich folgende Bekleidungsauswahl zu allen Jahreszeiten bewährt:
T-Shirts kurz und lang oder Outdoor-Funktionsshirts, Thermo-Pullover mit hohem Kragen (spart man sich den Schal der eh immer nur stört), Thermoweste, Fleecejacke mit hohem Kragen, wasser- und winddichter Funktionsparka und eine dünne Wind/Regenjacke. Wasser- und winddichte Skitourenhose, normale Jeanshosen, 3/4 Cargo-Bermuda und eine dünne Regenhose für über die Jeanshosen. Wasserdichte Outdoorschuhe, kurze gefütterte Gummistiefel, ein paar normale Sneaker und natürlich ein passendes Socken-Sortiment für alle Wetterlagen. Und nicht zu vergessen: Microfleece oder Windprotection Handschuhe und eine warme Kopfbedeckung die nicht weg fliegen kann... :wink:
Wenn man das alles verschieden im Zwiebelschalenprinzip kombinieren kann, hat man alles dabei um für jedes Wetter gerüstet zu sein! Und im Sommer können durchaus auch mal 16, 18 oder gar 20 Grad werden, hatte ich 2023 im Juni.
Even after the worst storm the sun will shine again - MfG von der Ostsee, Micha.
DSR-Seemann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 163
Registriert: So, 19. Feb 2017, 18:08
Wohnort: 53°53'29"N 11°27'58"E

Re: Färöer - Sommer 2025

Beitragvon No-Fishly » Mo, 14. Apr 2025, 21:07

Danke Micha - sicherlich sind wir outdoortechnisch nicht ganz so professionell ausgestattet, die hohen Gummistiefel (halbhohe haben wir nicht) wollte ich eigentlich zuhause lassen, auch weil wir ja mehr mit dem Auto unterwegs sind und eher nicht durch die nassen Wiesen stapfen werden.
Deine Vorschläge werde ich mir jedoch gerne abspeichern für die Reisevorbereitung.
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 202
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer - Sommer 2025

Beitragvon volkermuenster » Di, 15. Apr 2025, 8:24

Moin zusammen,

ich "zecke" mich mal kurz in dieses Thema mit ein. :-) :D .

Eigentlich wollte ich ja diesen Sommer (Ende Mai / Anfang Juni) mal nach Frankreich - aber mir ist ein Fund bei mir im Bücherregal dazwischengekommen. Ich hatte vor zwei Jahren bereits die Idee, mich mit den Färöern zu beschäftigen und dort hin zu fahren. Also hatte ich einen Reiseführer, Wanderführer und eine Landkarte bereits gekauft.
Dies kam mir in die Finger und dann habe ich mich mal mit der Fähre, Preise und den Campingplätzen beschäftigt..... und spontan gebucht.
Bei mir geht die Norröna am 31.05.2025.

Nun bin ich hier auf dieses Thema gestoßen und lese eifrig mit. :D

Frage an No-Fishly: welchen Zeitraum seid ihr dort?

Und: ist es wirklich schon nötig vorab die ganzen Aktivitäten zu planen und zu buchen?
Vielleicht an Micha: wie ist es am besten mit dem Internetzugang / Datentarif? - Von zuhause beim Provider buchen oder vor Ort?

Ansonsten habe ich hier noch gar nichts geplant - ich wollte es eigentlich so machen wie immer: Einfach hinfahren und schauen. :lol: .... so "Volker-Style"-mäßig halt. :D :lol:

Lieben Gruß
Volker
"Man wird nie ein neues Land entdecken, wenn man immer das Ufer im Auge behält."
(Volksweisheit)
Unterwegs in meinem Theodor-Sunlight T60
volkermuenster
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr, 05. Jan 2018, 13:54

Re: Färöer - Sommer 2025

Beitragvon No-Fishly » Di, 15. Apr 2025, 11:09

Hallo Volker,

wir sind später vor Ort und haben lediglich Flüge, Mietwagen, Fewo und jetzt den Bootsausflug Vestmanna gebucht.

Da ich die Trulla mit dem Japaner-Gen bin, ist es für mich wichtig, möglichst viel vor Ort sehen zu können, deshalb plane ich unsere Ausflüge bestmöglichst durch, um nicht für uns Wichtiges zu verpassen, wenn wir schon mal in dieser Ecke sind. In der Regel kann eh nicht alles umgesetzt werden, aber so ist es dann eben.

Alles Andere wollten wir vor Ort buchen, weil Vieles auch m. E. nicht zuvor buchbar ist oder nur kurz zuvor wie Fährüberfahrten (Kolsoy und Nordinseln) etc. Zumindest habe ich das so verstanden. Es bleibt dann spannend, ob das so klappen wird.
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 202
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer - Sommer 2025

Beitragvon DSR-Seemann » Di, 15. Apr 2025, 13:53

Moin Ihr Beiden...

Also nochmal zum Vorabbuchen: auf den Färöer ist es so, dass alles aber auch wirklich alles Kleinstadt-Niveau hat, alle denkbaren Ressourcen und deswegen sind diese auch mehr als sehr gut ausgelastet in der Hauptsaison von Mai bis in den September. Ein kurzes Beispiel: die aktuelle Fähre MS SAM nach Kalsoy hat 12 PKW Stellplätze von denen 5 immer für Einheimische reserviert sind und bei durchschnittlich 7 Fahrten am Tag ist das ja nicht wirklich viel Kapazität... :wink:
Etwas besser schaut es bei der MS SMYRIL aus, die Fähre zur Südinsel Suðuroy, mit 200 PKW Stellplätzen die sich aber mit jedem LKW oder Trailer verringern, die eigentlich auch nur einmal am Tag eine Sinnvolle Abfahrt macht und auch für die wurde jetzt nicht ohne Grund die Möglichkeit Vorab zu Buchen geschaffen! Und genauso verhält es sich auch mit allen anderen Bootsausflügen, naja und der Rest der Inseln ist ja mit den mautpflichtigen Unterseetunneln und ein paar Dämmen und Brücken verbunden, obwohl ich wenn möglich den Eysturoyartunnilin vermeide (der mit dem Unterwasserkreisverkehr) und lieber über die Sundbrücke „Brúgvin um Streymin“ fahre da es die schönere Strecke ist.

Internetzugang: !!!Wichtig - Auf den Färöer gilt nicht das EU-Roaming!!! Da ist man schnell mal bei gut 0,90 Cent pro Einheit oder SMS für Ankommend und Abgehende. Ich mache mein Telefon immer aus ab dem Zeitpunkt wo ich auf die NORRÖNA gehe, nutze ansonsten das Hotel-WLan und für mein kleines Tablet welches ich im Auto habe, buche ich immer über meinen Provider (Congstar Prepaid-Karte) ein 3GB Paket für 30 Tage a 15,- Euro. Es gibt auf der NORRÖNA auch SimKarten von Føroya Tele aber damit habe ich mich noch nicht befasst.

@ Volker: Man kann sicher vieles Spontan je nach Wetter auf den Färöer-Inseln machen aber die Geographie der Inseln gibt eigentlich schon vor wie man Planen sollte, auch um unnötige Fahrten durch die Unterseetunnel zu vermeiden, kommt halt immer darauf an auf welcher Insel der tägl. Ausgangspunkt ist.
Even after the worst storm the sun will shine again - MfG von der Ostsee, Micha.
DSR-Seemann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 163
Registriert: So, 19. Feb 2017, 18:08
Wohnort: 53°53'29"N 11°27'58"E

Re: Färöer - Sommer 2025

Beitragvon DSR-Seemann » Di, 15. Apr 2025, 14:00

No-Fishly hat geschrieben:Da ich die Trulla mit dem Japaner-Gen bin, ist es für mich wichtig, möglichst viel vor Ort sehen zu können, deshalb plane ich unsere Ausflüge bestmöglichst durch, um nicht für uns Wichtiges zu verpassen, wenn wir schon mal in dieser Ecke sind. In der Regel kann eh nicht alles umgesetzt werden, aber so ist es dann eben.

In meinem Reisebericht vom Juni 2023 kann man sehr schön sehen was man alles in einer Woche (7 volle Tage) machen kann, da habe ich den Reiseleiter für gute Freunde gemacht, dass war aber wirklich auch das Optimum und die Ausflugstage hatten immer 8-12 Stunden... :wink:
https://www.hurtigforum.de/forum/index. ... 0-06-2023/
Even after the worst storm the sun will shine again - MfG von der Ostsee, Micha.
DSR-Seemann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 163
Registriert: So, 19. Feb 2017, 18:08
Wohnort: 53°53'29"N 11°27'58"E

VorherigeNächste

Zurück zu Übrige nordische Länder und Polarregionen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron