Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfälle

Schweden, Finnland, Svalbard, ...

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon No-Fishly » Sa, 12. Jul 2025, 11:11

Aber jetzt geht es los - voller Elan auf die Nordinseln.
Wie leider und üblich schon jeden Morgen, sind wir nach 10 Uhr bei Regen in Torshavn gestartet. Sind über die Nordatlantikbrücke rüber nach Klaksvik, von dort zuerst nach Kunoy, interessant dabei den kleinen Damm zu fahren, der sich wie eine kleine Schlangenlinie kurz schlängelt, wie ihr gleich den Bildern erseht, immer noch bei bescheidenem Wetter.

Von dort rüber nach Vidoy und nach Vidareidi - da zeigten sich dann erstmals Auflockerungen am Himmel, wunderbar.
Und ich muss sagen, dieser Duft dort in den Wiesen - ich hätte stundenlang dort verbringen können. Diesen bezaubernden Duft habe ich nur noch an einem anderen Ort auf den Färöern wahrnehmen können, ich weiß nicht mehr aus dem Stehgreif, wo das war.

An die Insider - was duftet in Vidareidi so toll, was ist das für eine sagenhafte, traumhafte Pflanze? Rein und klar. Das besondere Erlebnis wird mir immer in Erinnerung bleiben.

Nun, wir mussten weiter nach Hvannasund zum Hafen, wo die Ritan auf uns wartete und 2 muffelige Deutsche im mittleren Alter, eigentlich so wie wir, fühlten sich aber wohl zu Besserem berufen und waren wohl verärgert, dass wir auch den Tip mit der Ritan kannten. :lol: :lol:

So weit, so gut. Bei leichtem Regen gestartet, der sich jedoch im Laufe der Fahrt zurückzog. Mit insg. 4 Passagieren eine recht exklusive Schiffsreise, die beim Anlanden und Ausladen der Frachten heftig schwankte - mehr als bei der Vestmanna-Vogelklippen-Tour.

Ja und dann kam Freude auf. Auf Fugloy und Svinoy stiegen richtig viele, junge Leute - sogar nette - hinzu. Das Schiff wurde gerappelt voll, ich denke, es müssten letztendlich bestimmt so 80 Passagiere gut gewesen sein. Herrlich und die feinen Herrschaften hatten keinen Sitzplatz mehr an Deck - wir schon. 8)

Ein wirklich toller Ausflug und ganz nebenbei, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat das Ticket zu dieser Tour nur EUR 14 gekostet pro Person, wunderbar für so ein tolles Vergnügen. Also wir hatten unseren Spaß, wie es den lieben Stinkstiefeln erging, wen juckts? Nun aber die Bilder...
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 268
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon No-Fishly » Sa, 12. Jul 2025, 11:14

Bild

Bild

Bild

Bild
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 268
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon No-Fishly » Sa, 12. Jul 2025, 11:16

Bild

Bild

Bild

Bild
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 268
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon No-Fishly » Sa, 12. Jul 2025, 11:17

Bild

Also ein toller Tag und wahnsinniges Glück mit dem Wetter bei der Schiffstour - morgen wird die Insel Vagar erkundet.
Viel Spaße dabei.
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 268
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon DSR-Seemann » Sa, 12. Jul 2025, 11:24

Danke für die schönen, wohlbekannten Bilder und wieder glück mit dem Wetter... :D

War Ihr mit der RITAN bei beiden Inseln? Hat sich erledigt - halt erst lesen... :-?

Du fragst wie die Färinger leben, dann kann ich Dir dieses Buch empfehlen, dort bekommst Du einen sehr schönen Einblick in das Leben auf den Färöer, leider führt Anja ihren Blog nicht mehr aber auch darin kann man schön lesen... :wink:

https://the-faroe-islands.com/meine-wilden-inseln

Ich bin mir ziemlich sicher das die Färinger ein besseres Leben haben als wir hier!
Even after the worst storm the sun will shine again - MfG von der Ostsee, Micha.
DSR-Seemann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 197
Registriert: So, 19. Feb 2017, 18:08
Wohnort: 53°53'29"N 11°27'58"E

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon No-Fishly » Sa, 12. Jul 2025, 12:01

Ich denke auch, dass die Fähringer besser leben - gute Luft, nicht den schlimmen Lärm und den Stress, kein Verkehrschaos, und und und - eben einfach so ganz anders. Und wie schwierig wäre es für unsereins, sich darauf einzustellen bei einer Umsiedlung. Zur hellen Jahreszeit sicherlich eher easy, aber in der dunklen, sehr hyggelig.

Und wie denken die auch so über unsereins - da kommen die Verrückten vom Festland? Könnte ich mir zumindest gut so vorstellen, auch wenn ich da so an die wuseligen Japaner denke - oftmals aus Städtemetropolen, die fleißig von A nach B rennen und wir haben die sogar noch überholt. :lol:
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 268
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon DSR-Seemann » Sa, 12. Jul 2025, 17:11

No-Fishly hat geschrieben: Und wie schwierig wäre es für unsereins, sich darauf einzustellen bei einer Umsiedlung.
Zur hellen Jahreszeit sicherlich eher easy, aber in der dunklen, sehr hyggelig.

Ich würde sofort alles zurück lassen wenn ich da leben dürfte/könnte, meinetwegen auch in Múli...
Even after the worst storm the sun will shine again - MfG von der Ostsee, Micha.
DSR-Seemann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 197
Registriert: So, 19. Feb 2017, 18:08
Wohnort: 53°53'29"N 11°27'58"E

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon No-Fishly » Sa, 12. Jul 2025, 20:16

Das hört sich nach echter Liebe an. Vielleicht klappt es ja doch irgendwann für dich....
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 268
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon volkermuenster » Sa, 12. Jul 2025, 22:08

No-Fishly hat geschrieben: die Ritan auf uns wartete und 2 muffelige Deutsche im mittleren Alter, eigentlich so wie wir, fühlten sich aber wohl zu Besserem berufen und waren wohl verärgert, dass wir auch den Tip mit der Ritan kannten. :lol: :lol:
...
Herrlich und die feinen Herrschaften hatten keinen Sitzplatz mehr an Deck - wir schon. 8)
...


Moinsen No-Fishly,

zu diesen Teil des Berichtes kann ich nur sagen: Ich lach mich schlapp.
Ja man trifft schon Leute unterwegs, das glaubt man nicht... :lol:

Ansonsten muss ich mir die Ritan fest für nächstes Mal vornehmen....

Liebe Grüße
Volker
"Man wird nie ein neues Land entdecken, wenn man immer das Ufer im Auge behält."
(Volksweisheit)
Unterwegs in meinem Theodor-Sunlight T60
volkermuenster
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 143
Registriert: Fr, 05. Jan 2018, 13:54

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon No-Fishly » So, 13. Jul 2025, 10:51

Moin zusammen, wg. des Zustiegs der jungen Leute muss ich mich korrigieren, auf Swinoy wurde m. E. nur Fracht getauscht - ist ein ganz schönes Geratter und Gewackel, auf Fugloy hingegen bei beiden Anlandungen die besagten Passagiergruppen aufgenommen.

Wie schon avisiert, sollte es nun auf Vagar gehen. Meinem Mann ließ es jedoch keine Ruhe, er wollte endlich seine obligatorische Reisekappe der Färöer kauen. Also ab in die City, so was muss doch im SMS - dem Einkaufszentrum zu finden sein. - Selten so gelacht - . Das Einkaufszentrum ist zwar innen recht ansprechend mit den Materialien, Farben und Figuren für die Kinder gestaltet, ansonsten - einkaufstechnisch betrachtet - eine herbe Enttäuschung. Nun, ab zur Touri-Info in Torshavn, irgendwo muss doch ein Souveniershop in der Stadt zu finden sein. Forget it, keine Chance, und es sollte nun mal keine Wollkappe von Gudrun+Gudrun oder einem anderen Brand sein, sondern einfach eine Basecap. Na irgendwann sind wir dann mal aus Torshavn wieder mal bei Regenwetter Richtung Vagar abgezogen.

Da hatte ich ja doch so Einiges auch auf dem Programm.

Als Erstes fuhren wir bei dichtem Nebel und schlechten Sichtverhältnissen Gasadulur an, da wollten wir gerne im Gasthof bzw. Schlachthof einkehren - geschlossen.
Weiter zum Mulafossar, da waren einige Leute auf dem 300 Meter langen Weg unterwegs bei Regen und starkem Wind. Ich fragte mal als Erstes, ob wir mit einer Sicht überhaupt rechnen könnten - JA - Juchu, nix wie hin. Hat geklappt - siehe Foto. Auch wenn es natürlich durchaus bescheiden war, weil der schöne Berg im Hintergrund nicht zusehen war. Nette Brasilianer getroffen.

Weiter ging es nach Bour, unterwegs auf der Straße lagen die Galloways herum - der Verkehr juckte sie nicht und die Autofahrer fuhren vorsichtig um sie herum, Wetter weiter bescheiden bis auf eine kleine kurze Auflockung, in der die bekannten Felsformationen etwas zu sehen waren. Ein weiteres Mal - Juchu!

Jetzt wollte ich noch unbedingt die angeblichen 1,2 km bis zum Aussichtspunkt Trollkonufingur Sandavagur laufen - bergauf, Gegenwind, wunderbar erfrischend, die angeblichen 1,2 km kamen mir wie 5 km vor - aber eine Mega-Aussicht - auch bei diesem Wetter. Und abermals ein Juchu.

Nun war es mir noch ein Herzensanliegen, ein Foto von Nykur zu machen, erst mal dahin kommen bei der Lage, ist ja auch nicht ausgeschildert und ich denke, Viele fahren da auch einfach vorbei und sehen es gar nicht. Aber ich habs gefunden. Mein Mann nahm die eine Abfahrt Richtung Schiffchen, hielt dann jedoch vorsichtshalber an, nicht, dass wir uns noch den Mietwagen beschädigen würden und ich lief wieder mal ein wenig durch das weiterhin erfrischende Wetter.
Geschafft und per Foto gesichert. Was soll ich sagen? Juchu!

Bei so vielen grandiosen Highligts trotz einem mehr als bescheidenem Wetter kann man nicht meckern. Wir haben wieder einmal das in unseren Augen Beste ermöglicht und tolle Ausblicke festhalten können.

Gurndsätzlich hatte ich im Plan noch bisschen mehr vorgesehen - aber es ist okay, wenn nicht Alles umgesetzt wird, aber eben das, was Priorietät hat. Schaut die folgenden herrlichen Bilder und spürt das Wetter nach.
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 268
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon No-Fishly » So, 13. Jul 2025, 10:58

Bild

Bild

Bild

Bild
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 268
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon No-Fishly » So, 13. Jul 2025, 10:59

Bild

Bild

Bild

Bild
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 268
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon No-Fishly » So, 13. Jul 2025, 11:03

Bild

Bild

Bild

Bild
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 268
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon No-Fishly » So, 13. Jul 2025, 11:05

Bild

Bild

Bild

Bild
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 268
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon No-Fishly » So, 13. Jul 2025, 11:10

Bild

Und auch hier bei der Rückfahrt zur Wohnung wieder die tollen Lichter im Tunnel, das ist einfach schön.

Mal so nebenbei, ist Euch bewußt, unser Urlaub neigt sich langsam, aber sicher, dem Ende.

Wir werden noch einen schönen Tag auf Streymoy Ost verbringen und dabei jedoch mit der Sam mittags rüber nach Kalsoy setzen, um der Robbenfrau einen kleinen Besuch abzustatten. Weiteres entweder heute abend oder noch morgen.
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 268
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Vorherige

Zurück zu Übrige nordische Länder und Polarregionen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste