Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfälle

Schweden, Finnland, Svalbard, ...

Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfälle

Beitragvon No-Fishly » Fr, 04. Jul 2025, 21:22

Achtung - hier kommt ein Reisebericht von einem Traumziel :D

Wie kommt man darauf, seinen Sommerurlaub auf den Färöern zu verbringen und wo liegt das überhaupt?
Das waren die klassischen Fragen, die unsere Freunde an uns richteten, als sie von diesem Urlaubsziel erfuhren.
Und wie lange seit ihr unterwegs und wie kommt man denn dahin? Welche Sprache sprechen die denn dort?

Gut, so Alles wusste ich auch noch nicht im letzten Jahr. Kurz nach unserer Rückkehr von der Kenai-Halbinsel aus Alaska äußerte ich den klaren Wunsch, dass ich gerne auf die Färörer möchte. Die ganzen Vorüberlegungen dazu könnt ihr, falls es interessiert, in diesem Thread nachlesen - viewtopic.php?f=12&t=34019.
Und mein GG stimmte freundlicherweise zu.

Und schwupps - schon buchte ich mein Wunschapartment 12 Monate vor Anreise für uns 2 Leutchen.
Dazu muss man wissen, aufgrund unserer Schnarch-Orgien benötigen wir grundsätzlich 2 Schlafzimmer, damit die Äuglein ihre Nachtruhe bekommen. So passte dieses Apartment recht ordentlich - https://www.atlanticjewel.org/.
Und Platz und Ausstattung dort waren recht akzeptabel.

Weiter ging es zum Thema Mietwagen. Dass das kein Preisschnäppchen grundsätzlich würde, war klar, gebucht über Check 24, Europcar, wurden wir vor Ort versorgt von 62 Grad North. Preis stimmte letztendlich für uns, auch weil wir sofort früh buchten. Mietwagen deshalb, weil wir die Anreise per Flug vorgesehen hatten, Frankfurt via Paris nach Vagar. Das war preislich die für uns günstigste Möglichkeit. Wir entschieden uns bewußt gegen die Anreise mit der Nörröna, weil dies uns mit der Strecke hoch nach Hirtshals nochmal 2 x 2 Übernachtungen gekostet hätte plus die Abhängigkeit von den jeweiligen Abfahrten, also war das so für uns der klare Favorit - und das würden wir auch immer wieder so machen.

Also Flug klar- preislich über Paris die übrigens günstigste Variante, Unterkunft geritzt, Auto gesichert - juchu.

Jetzt ging es darum, die wenigen Tage bei den 7 Nächten ideal mit Zielen zu füllen, dabei das hoffentlich Wesentliche zu schaffen. Der Vollständigkeit halber hier nochmal - wir sind keine Wanderer, schon bisschen ältere Leutchen und im Wesentlichen keine Fisch-Esser. :D
Somit die idealen Urlauber für die Färöer. :lol:

Zur Urlaubsplanung kaufte ich mir den Reiseführer der Färöer von Reise Know-how, den ich für recht ordentlich halte, dazu schrieb ich das Touri-Büro auf den Färöern an, die mir sogar einen deutschsprachigen Reiseführer zusandten, zudem schaute ich mir viele Videos und Reiseberichte zu dem Urlaubsziel an und insbesondere die sehr !! freundliche Unterstützung dieser Forums-User schafften eine Übersicht, was so sein sollte auf den Inseln bzw die Abfolge derer.

An dieser Stelle nochmal meinen herzlichsten Dank.

Daraufhin nahm ich ein großes DIN-A5-Blatt und zeichnete die 18 Inseln mit den wichtigsten Städten ein - ein klassischer Map lag mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht vor bzw. die 2 aus den Reiseführern wollte ich nicht bekritzeln und für "Gut" halten. Das Blatt füllte sich, trotzdem war es schon eine ganz schöne Herausforderung mit den vielen ...fjordurs etc. Viele ähnlich klingende Ortschaften, die man erst einmal im Map finden muss - aber letztendlich kurz vor knapp noch recht ordentlich hin bekommen.
Währenddessen bemühte sich GG um die technische Versorgung während des Urlaubs - natürlich war ja die Wohnung mit Internet ausgestattet, trotzdem wollten wir auf Alles möglichst gut vorbereitet sein. Man weiß ja nie.

Noch schnell die Vestmanna-Vogelklippen-Bootstour im Voraus gebucht.

Somit wieder mal alles strategisch fein ausgearbeitet, mein Japaner-Gen war voll im Einsatz. Schaut selbst, wie es weitergeht und freut Euch auf wunderbare Fotos - mit Nebel, Regen und sogar manches Mal Sonnenschein bei 11 Grad, während in Deutschland die Temperaturen schwankten zwischen 35 und 40 Grad. :roll:

Die Waschmaschine läuft derzeit recht intensiv - die Skiunterwäsche hängt schon auf der Terrasse zum Trocknen, morgen kommt die Skihose und der gefütterte Squallmantel und die Wollmütze dazu. Irgendwie lustig. - Bis zum nächsten Mal und Euch schon mal ein schönes Wochenende.
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 228
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon Hoellenbergtroll » Sa, 05. Jul 2025, 20:02

Bild

Das obligatorische Reisesouvenir. Die Kappe war schwer zu finden. Was Souvenirläden angeht sind die Färöer noch Entwicklungsland.
Hoellenbergtroll
 
Beiträge: 3
Registriert: Do, 20. Mai 2021, 18:54

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon MarkusD » Sa, 05. Jul 2025, 21:09

Dein Bild wird bei einem Hoster verwaltet der nur HTTP „spricht“, aber kein „HTTPS“. Meine Vermutung ist, dass das der Grund ist, warum das Bild hier nicht angezeigt wird. Also bei mir im Browser zumindest nicht.

Ich sehe gerade, in EDGE wird das Bild angezeigt, der ist bei mir ohne weitere Einstellungen versehen und zeigt auch HTTP ohne Gemecker an.

Was ich sagen will, ein Hoster der heute ernsthaft kein HTTPS spricht ist ein absolutes NO-GO.

Just my 2 cents. Gruß, Markus
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2035
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon No-Fishly » Sa, 05. Jul 2025, 21:34

Da GG noch bisschen wg. der Bildeinstellungen bastelt, fahre ich mal fort mit dem Text zum Reisebericht.

Also Start per Flug von Frankfurt nach Paris mit Air France, bei der guten Stunde Flug wurden wir sogar mit einem recht leckeren Frischkäse-Brot mit Gurke und Getränk beglückt. In der heutigen Zeit recht ungewöhnlich, aber willkommen.
Dann ging es auf dem Charles de Gaulle einmal quer durch von ganz rechts nach ganz links, was das Terminal angeht - 2G zu 2B, unterstützt mit Bus, der eine 9-Minuten-Fahrt für einen Teilbereich brauchte.

Nun hieß es warten für etwa 3 Stunden auf Atlantic Airways. Und das Terminal dort ist wirklich nett gemacht. Ein Klavier steht zur Nutzung in der Ecke - gut, mancher hätte da jetzt nicht dran spielen müssen unbedingt....., bequeme Sitze, sogar ein Tischfußball stand an der anderen Seite. Dabei noch die kostenlose Trinkwasserversorgung. Die Toiletten in idealer Nähe für alle Fälle, da kann man nicht meckern - sehr entspannt.

Hier noch nebenbei einen Hinweis zu Atlantic Airways und SAS, die ja auch dorthin fliegen. Nach meinen Recherchen können die SAS-Maschinen nicht immer anfliegen oder starten, weil sie nicht die technische Ausstattung bei entsprechender Witterung haben wie die Atlantic Airways. Für uns somit eine klare Sache, dass wir mit Atl.Airw. fliegen.

In einem zuvor angeschauten Video eines dt. Piloten von Atl. Airways wurde auch gesagt, dass man sich durchaus auf Turbulenzen im Anflug einstellen muss, einer harten Landung und vor allem das Bremsen volle Lotte passieren muss, nicht nur ein bisschen oder mit halber Kraft. Gut zu wissen, so war die Sache klar zuzuordnen. Manche Reisende waren dabei schon etwas um Fassung ringend (was ich jedoch für übertrieben hielt, aber ich habe mich ja darauf vorbereitet...).

Während des Fluges mit Atl. Airw. gab es die üblichen, alkoholfreien Getränke kostenfrei 2 x während des Fluges im Angebot, Snacks hätte man sich kaufen können. Also Alles okay.

Das Wetter bei der Landung war bescheiden, Nieselregen, tiefe Wolken, keinerlei Blick auf die schöne Landschaft. :x

Immerhin kamen die Koffer flott, was bei der Größe des Flughafens nicht so die Herausforderung darstellte. Und ab zum Mietwagenbereich. Bei 62 Grad North war der Schalter mit einer (1) Dame besetzt und ganz klein stand ein Schildchen Europcar... und da dann die entsprechende Menschenmenge davor, weil die meisten wohl so dort gebucht hatten.

Uns wurde ein Nissan Duke zugeordnet mit gut 4000km Laufleistung, vollkommen okay von der Größe - nur das große Suchen ging auf dem Parkplatz los. Mein Mann und ich liefen in verschiedene Richtungen und suchten überall nach der Auto-Nummer. Das geht durchaus besser, nämlich, wenn sie uns einfach die Parkplatz-Nr., also nicht nur P3, sondern auch den Stellplatz Nr. 9 oder so gesagt hätten. Letztendlich gefunden.

Nichts wie ab - schnell noch in einen Bonus rein und die wichtigsten Sachen für ein Abendbrot und das kommende Frühstück besorgt und bei eher schlechter Sicht zu unserer Wohnung in Torshavn gefahren.

Die Wohnung in netter Lage mit Aussicht auf den Hafen wurde schnell gefunden und ab ins Bettchen - der Tag war lange und anstrengend genug, erstmal versuchen etwas auszuschlafen ......

Jetzt warte ich mal mit dem weiteren Erzählen, bis GG das Einstellen geregelt hat, es wäre ja schade, wenn Text und die schönen Bilder zeitversetzt wären.
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 228
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon No-Fishly » Sa, 05. Jul 2025, 21:37

Danke Markus für Deinen Hinweis, wie gesagt, GG will noch bisschen basteln und bei der Menge der Bilder wäre es schade, wenn sie nicht einwandfrei hier gesehen werden können, also ooooohmmmmm, wird schon. 8)
No-Fishly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 228
Registriert: Sa, 23. Mai 2020, 22:12

Re: Färöer 2025 - grüne Inseln der Schafe und der Wasserfäll

Beitragvon Andrea.t77 » So, 06. Jul 2025, 1:11

Hallo Ihr Lieben,

Ihr seid absolut großartig, sooo schnell nach der Rückkehr uns hier schon mit dem Bericht zu beglücken :super:

Das mit den Bildern bekommt Ihr bestimmt schnell hin - hier im Forum gibts auch einen Eintrag dazu, habt Ihr den schon gefunden? Und dein Schreibstil - ich bin begeistert!

Ich freue mich auf mehr :D

Zu dieser Zeit vor einem Jahr, waren wir gerade von den Färöern nach Island weitergereist...
Gerade frage ich mich, warum wir uns dieses Jahr nicht doch einfach auf den Weg nach Norden machen :lol:

Ja, es hat seine berechtigten Gründe und zum Glück gibts WhatsApp-Status, Euch vorbildliche Berichte-Schreiber und die eigenen Erinnerungen :wink:

LG,
Andrea
---
Überwiegend als Familie: 4 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg


Zurück zu Übrige nordische Länder und Polarregionen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste