Grobe Urlaubsplanung

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Grobe Urlaubsplanung

Beitragvon Brandy Alexandra » Mi, 02. Apr 2008, 12:52

Hallo Liebe Norwegen-Freunde,

ich plane meinen ersten Urlaub in Süd-/Fjord-Norwegen gegen August/September, zu zweit, mit dem Auto, circa zweieinhalb wochen.

Ich habe mir überlegt, nach Oslo zu fliegen, dort einen Wagen zu mieten und dann Richtung Berge zu fahren. Dort würd ich mir gerne die Gegend ansehen, ohne Zeitdruck und große Planung (erstmal). Den Rückweg würde ich gerne über Kristiansand nehmen (wieder nach Oslo).

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps zum Wagen mieten, Sehenswürdigkeiten, Übernachtung und ungefähre Zeitplanung (wieviel Zeit muss man z.B. für den Weg Bergen-Oslo über den Süden einrechnen) geben.
Auch was das Finanzielle angeht, wäre es schön, wenn wir meistens die günstigste Variante wählen könnten. ;)
Ich bin noch ganz am Anfang und wäre über hilfreiche Anmerkungen dankbar!

Danke schön und lieben Gruß,
Brandy...
Brandy Alexandra
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 04. Mär 2008, 11:23
Wohnort: Dortmund

Re: Grobe Urlaubsplanung

Beitragvon ihmotep » Mi, 02. Apr 2008, 15:16

Brandy Alexandra hat geschrieben:Hallo Liebe Norwegen-Freunde,

ich plane meinen ersten Urlaub in Süd-/Fjord-Norwegen gegen August/September, zu zweit, mit dem Auto, circa zweieinhalb wochen.

Ich habe mir überlegt, nach Oslo zu fliegen, dort einen Wagen zu mieten und dann Richtung Berge zu fahren. Dort würd ich mir gerne die Gegend ansehen, ohne Zeitdruck und große Planung (erstmal). Den Rückweg würde ich gerne über Kristiansand nehmen (wieder nach Oslo).

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps zum Wagen mieten, Sehenswürdigkeiten, Übernachtung und ungefähre Zeitplanung (wieviel Zeit muss man z.B. für den Weg Bergen-Oslo über den Süden einrechnen) geben.
Auch was das Finanzielle angeht, wäre es schön, wenn wir meistens die günstigste Variante wählen könnten. ;)
Ich bin noch ganz am Anfang und wäre über hilfreiche Anmerkungen dankbar!

Danke schön und lieben Gruß,
Brandy...


Du könntest erstmal viel Geld damit sparen, wenn du dir keinen Wagen in mietest, sondern von Dortmund mit dem eigenen Pkw (sofern vorhanden) anreist. Ein Pkw in N zu mieten ist recht kostenintensiv. Der günstigste Anbieter ist http://www.rent-a-wreck.no/

Mit Ziel Südnorwegen/Fjordnorwegen würde ich eine Anreise via Norddänemark empfehlen http://www.colorline.de http://www.masterferries.com

oder in Fjordnorwegen landen und zurück ab Kristiansand. Fährverbindungen nach Bergen via Norddänemark unter: http://www.fjordline.de

Oslo könntet ihr dadurch streichen, wenn ihr eh nach Fjordnorwegen wollt, wwäre das ein Umweg (es sei denn ihr wollt da unbedingt hin).

Gute Fahrt
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Grobe Urlaubsplanung

Beitragvon Brandy Alexandra » Mi, 02. Apr 2008, 15:39

Vielen Dank!

Ich war mir nicht sicher, ob die Fähren wirklich günstiger wären.
Aber dann werd ich mir das nochmal genauer ansehen.

rent a wreck hört sich nicht sehr vertrauensvoll an. ;)

Zu der Übernachtung hätte ich noch folgende Frage:
Wenn wir mit dem Auto fahren, hätten wir einen Kombi zur Verfügung, in dem wir dann auch schlafen würden. Dieses sollten wir dann am besten auf Campingplätzen tun?! oder darf man das auch auf einfachen Parkplätzen? (lassen wir mal die hygiene-technischen Dingen ausser acht :) )

Grüße,
Brandy
Brandy Alexandra
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 04. Mär 2008, 11:23
Wohnort: Dortmund

Re: Grobe Urlaubsplanung

Beitragvon EuraGerhard » Mi, 02. Apr 2008, 16:24

Hallo Brandy,

gegen eine Übernachtung im Auto ist prinzipiell nichts einzuwenden, so lange der Wagen ordnungsgemäß geparkt ist. Allerdings ist das in einem Kombi auf die Dauer doch reichlich unbequem. Und wohin mit dem Gepäck, wenn ihr auf der Ladefläche schlaft?

Ich würde halt wenigstens ein Zelt mitnehmen. Muss ja fürs erste Mal nichts Großes sein, eine halbwegs brauchbare "Dackelgarage" :wink: gibt's schon für unter 100 Euro. Und wenn es zu sehr schütten sollte, dann kann man auf fast allen Campingplätzen auch Hütten mieten.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Grobe Urlaubsplanung

Beitragvon Brandy Alexandra » Mi, 02. Apr 2008, 16:40

nochmal danke!
mensch, erst heute gefragt und schon sooo viele fragen beantwortet! :)

das mit dem platz sollte dann noch geklärt werden. aber hauptsache ich kann grundsätzlich alles planen.

fürs erste (heute) wars das auch. aber mir fällt bestimmt noch was ein. ;)

grüße...
Brandy Alexandra
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 04. Mär 2008, 11:23
Wohnort: Dortmund

Re: Grobe Urlaubsplanung

Beitragvon ihmotep » Mi, 02. Apr 2008, 19:51

Brandy Alexandra hat geschrieben:Wenn wir mit dem Auto fahren, hätten wir einen Kombi zur Verfügung, in dem wir dann auch schlafen würden.


Macht das nicht!

Ich meine es ernst, gibt es was unbequemeres?
Vernünftiges Zelt, gute Isomatte und nen ordentlicher Schlafsack und alles ist i.O....auch mit dem Rücken. Ein Übernachttung im Zelt kostet euch das gleiche wie eine Übernachtung mit dem Pkw auf dem Campingplatz.
Wenn euch das aufbauen auf den Keks geht (was ich gut verstehen könnte) dann wäre eine Übernachtung in Hütten eine gute Alternative, wenngleich auch etwas teurer. Fast jeder der über 1000 Campingplätze in N hat auch Hütten im Angebot (natürlioch auch nur Tageweise)
Zu den Preisen und Alternativen findest du Basisinformationen auf meiner HP (siehe unten)

Gruß
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Grobe Urlaubsplanung

Beitragvon fcelch » Do, 03. Apr 2008, 11:55

Also ich habe mal Mutter mit Sohn aufm Campingplatz im Porsche (!!!) pennen sehen. Das 924er Modell mit der grossen Heckscheibe. die sind fast eingegangen vor Hitze. War im Setesdal.

Zelten aufm CP ist wirklich nicht teuer, daran sollte es nicht scheitern.

Gruss,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Grobe Urlaubsplanung

Beitragvon cxklaus » Do, 03. Apr 2008, 21:03


Brandy Alexandra hat geschrieben:
Zu der Übernachtung hätte ich noch folgende Frage:
Wenn wir mit dem Auto fahren, hätten wir einen Kombi zur Verfügung, in dem wir dann auch schlafen würden. Dieses sollten wir dann am besten auf Campingplätzen tun?! oder darf man das auch auf einfachen Parkplätzen? (lassen wir mal die hygiene-technischen Dingen ausser acht Smile )


Übernachtung, wie.. Das kommt auf euere Ansprüche an. Ich würde folgendes überdenken: schlafen im Auto geht vielleicht einmal zur Not, aber den ganzen Urlaub? dauernd umräumen?, ich würde mir das nicht antun...
Wenn Ihr ein Zelt habt, würde ich es mitnehmen, ein billiges für den Urlaub kaufen würde ich nicht, _falls_ es regnet, sind viele Billigzelte schnell durchgeregnet (Stichwort Wassersäule) ...
ZumZelt gehören in Norwegen auch unbedingt gute Häringe, der Untergrund ist meist felsig.

Ich gönne mir ein Minimum an Luxus, falls Zelt, dann mit Feldbett, oder zumindest aufblasbare Kastenmatratze.

Da Ihr aber wohl mit zwei Personen fahrt, würde ich Hütten auf dem CP anmieten, dies ist bei einfachen Hütten sicher kaum mehr als doppelt so teuer wie zu zelten, nicht am falschen Ende sparen, ist ja Urlaub und kein Survivaltraining :D ..

Also, ich habe letztes Jahr das Zelt zuhause gelassen, mit Hütten funktioniert es prima, ich werde dieses Jahr wieder ohne Zelt losfahren, weil ich fast täglich weiterfahre, und den Auf- und Abbau eines (wohl möglich, nassen) Zeltes hasse :evil:

Als Fährverbindung würde ich mir mal Hanstholm (DK) Haugesund (N) anschauen.

LG,
Klaus

P.S. Sollte vielleicht noch dazusagen, dass ich mit Motorrad und damit Platz beschränkt unterwegs bin... :wink:
cxklaus
 
Beiträge: 43
Registriert: Di, 23. Okt 2007, 14:12
Wohnort: Duisburg

Re: Grobe Urlaubsplanung

Beitragvon Universaldilettant » Fr, 04. Apr 2008, 11:24

In Norwegen gibt es fast überall mehr als genügend Campingplätze, Ihr seid also geographisch absolut flexibel. Für ein Auto plus Zelt hat es für mich im letzten Jahr sogar im Juli noch nach 21 Uhr gereicht, auf jedem Campingplatz einen freien Platz zu finden. Ihr seid also auch zeitlich sehr flexibel.
Um Hütten müsstet Ihr Euch vielleicht früher am Abend kümmern, die sind schon mal ausgebucht, gerade bei schlechtem Wetter.

Campingplätze haben Steckdosen, in denen man die Akkus für den Fotoapparat aufladen kann (Wichtig!), oder in denen man mit dem Wasserkocher eine oder zwei Thermoskannen Tee für den Tag vorbereiten kann. Außerdem kann man am Herd ein warmes Essen kochen (wenn man sich seine eigenen Töpfe / Pfannen mitbringt), oder wollt Ihr wochenlang nur Butterbrote, Müsli und Obst essen?

Gruß Harald
Universaldilettant
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:58
Wohnort: Gütersloh

Re: Grobe Urlaubsplanung

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 04. Apr 2008, 15:22

cxklaus hat geschrieben:Wenn Ihr ein Zelt habt, würde ich es mitnehmen, ein billiges für den Urlaub kaufen würde ich nicht, _falls_ es regnet, sind viele Billigzelte schnell durchgeregnet (Stichwort Wassersäule) ...
ZumZelt gehören in Norwegen auch unbedingt gute Häringe, der Untergrund ist meist felsig.

Gut, mit der "Dackelgarage" habe ich vielleicht den Mund etwas zu voll genommen. Dennoch: Für rund 80 Euro gibt es bereits durchaus brauchbare Kuppel- oder Tunnelzelte mit Doppeldach und 2000 mm Wassersäule. Es muss wirklich nicht gleich ein Hilleberg oder Wechsel (für den zehnfachen Preis) sein.

Zum Schlafen im Zelt bevorzuge ich - nachdem ich wirklich alles ausprobiert habe - selbstaufblasende Isomatten wie z.B. Therm-a-Rest. Es gibt nichts Bequemeres. Wenn man mit dem Auto unterwegs ist, dann muss es ja nicht gleich die himalayaerprobte Ultralight-Version sein. Auch da gibt es für rund 50 Euro schon Brauchbares.

Kochgelegenheiten gibt es auf fast allen Campingplätzen in Norwegen, trotzdem würde ich immer einen kleinen Campingkocher mitnehmen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Grobe Urlaubsplanung

Beitragvon muheijo » Fr, 04. Apr 2008, 15:31

cxklaus hat geschrieben:ZumZelt gehören in Norwegen auch unbedingt gute Häringe, der Untergrund ist meist felsig.


@fcelch: woran erinnert dich das? :lol:

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Grobe Urlaubsplanung

Beitragvon fcelch » Fr, 04. Apr 2008, 21:01

muheijo hat geschrieben:
cxklaus hat geschrieben:ZumZelt gehören in Norwegen auch unbedingt gute Häringe, der Untergrund ist meist felsig.


@fcelch: woran erinnert dich das? :lol:

gruss, muheijo


Ja, ja, da isser wieder. Meine Frau meinte gerade: Was lachst du denn da!

Die Legende vom Stöckchenschnitzer....ob er noch lebt, wir werden es wohl nie erfahren...

Muheijo, erzählst du wieder die Geschichte wenn hier Rückfragen kommen?

Gruss,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Grobe Urlaubsplanung

Beitragvon cxklaus » Fr, 04. Apr 2008, 23:55

EuraGerhard hat geschrieben:cxklaus hat folgendes geschrieben::
Wenn Ihr ein Zelt habt, würde ich es mitnehmen, ein billiges für den Urlaub kaufen würde ich nicht, _falls_ es regnet, sind viele Billigzelte schnell durchgeregnet (Stichwort Wassersäule) ...
ZumZelt gehören in Norwegen auch unbedingt gute Häringe, der Untergrund ist meist felsig.

Gut, mit der "Dackelgarage" habe ich vielleicht den Mund etwas zu voll genommen. Dennoch: Für rund 80 Euro gibt es bereits durchaus brauchbare Kuppel- oder Tunnelzelte mit Doppeldach und 2000 mm Wassersäule. Es muss wirklich nicht gleich ein Hilleberg oder Wechsel (für den zehnfachen Preis) sein.


Da kann ich Dir voll und ganz zustimmen. Ich habe zwei (Billig) Zelte: Ein Kuppelzelt, war lange Zeit sehr gut zu gebrauchen, hat aber nun seine beste Zeit hinter sich, und ein Fehlkauf, habe wegen Packmass und Gewicht ein Kuppelzelt ohne Doppeldach, das hat in Bergen tatsächlich 4 Stunden dichtgehalten :shock: , dies ist _nur_ für Südfrankreich tauglich.

EuraGerhard hat geschrieben:Zum Schlafen im Zelt bevorzuge ich - nachdem ich wirklich alles ausprobiert habe - selbstaufblasende Isomatten wie z.B. Therm-a-Rest. Es gibt nichts Bequemeres. Wenn man mit dem Auto unterwegs ist, dann muss es ja nicht gleich die himalayaerprobte Ultralight-Version sein. Auch da gibt es für rund 50 Euro schon Brauchbares.


Das sehe ich anders, diese Therm-a-Rest Matratzen sind mir zu dünn (Schlafen ist eigentlich nur in Rückenlage zu ertragen) und zu rutschig, mit meinem Daunenschlafsack rutschte ich von den Dingern immer runter, die Oberfläche ist viel zu glatt, die Matratzen zu schmal und zu kurz. Und vom Packmaß kaum kleiner wie ein Feldbett!
Alternativ schwöre ich auf Kastenmatratze, die kann man etwas 'pampig' aufblasen, oder mein Favorit: Feldbett - keine Kälte von unten mehr. Benötigt aber ein großes Innenzelt.

Fcelch hat geschrieben:Die Legende vom Stöckchenschnitzer....ob er noch lebt, wir werden es wohl nie erfahren...

Muheijo, erzählst du wieder die Geschichte wenn hier Rückfragen kommen?


:lol::lol::lol: ich kenne sie zwar nicht, ahne aber was da wohl kam :lol::lol::lol:
Nur glaubhaft mit tropischen Hartholzstäbchen, vorgebohrt mit einer leistungsfähigen Hilti 8)

LG,
Klaus
cxklaus
 
Beiträge: 43
Registriert: Di, 23. Okt 2007, 14:12
Wohnort: Duisburg

Re: Grobe Urlaubsplanung

Beitragvon muheijo » Sa, 05. Apr 2008, 4:23

@cxklaus: welches feldbett kannst du empfehlen, und was sind diese kastenmatratzen zum aufblasen?

irgendwer hatte hier mal ein zelt fuer auf dem autodach empfohlen...das fand ich eigentlich eine prima idee.

die støckchen-geschichten gibt's uebrigens hier:

http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... t=&theme=3

und dann hier:

http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... t=&theme=3

ich muss mir gerade wieder einen grinsen...

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Grobe Urlaubsplanung

Beitragvon cxklaus » Sa, 05. Apr 2008, 8:42

muheijo hat geschrieben: @cxklaus: welches feldbett kannst du empfehlen, und was sind diese kastenmatratzen zum aufblasen?



Dieses feldbett habe ich, mit Kastenluftmatratze meine ich sowas , nicht so eine dreiteilige Luftmatratze. Wenn man die Luft vernüftig rausbekommt (mit Luftpumpe leersaugen) haben die auch ein akzeptabeles Packmass.


muheijo hat geschrieben: irgendwer hatte hier mal ein zelt fuer auf dem autodach empfohlen...das fand ich eigentlich eine prima idee.


Stimmt, die finde ich auch super, bekomme ich aber nur mit großen Mühen auf mein Mopped montiert, vielleicht muss ich mir dazu ein paar Stöckchen suchen 8)

Und
muheijo hat geschrieben:die støckchen-geschichten

sind köstlich, das hätte ich gerne live gesehen, wie ein selbst geschnitzter Hering geschmeidig in den norwegischen Felsengrund versenkt wird :D :D

LG,
Klaus
P.S.
(Hering wird scheinbar gar nicht Häring geschrieben, war das von mir angewandte Legasthenie oder ist das die neue Rechtschreibreform?)
cxklaus
 
Beiträge: 43
Registriert: Di, 23. Okt 2007, 14:12
Wohnort: Duisburg


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste