Brandy Alexandra hat geschrieben:Zu der Übernachtung hätte ich noch folgende Frage:
Wenn wir mit dem Auto fahren, hätten wir einen Kombi zur Verfügung, in dem wir dann auch schlafen würden. Dieses sollten wir dann am besten auf Campingplätzen tun?! oder darf man das auch auf einfachen Parkplätzen? (lassen wir mal die hygiene-technischen Dingen ausser acht Smile )
Übernachtung, wie.. Das kommt auf euere Ansprüche an. Ich würde folgendes überdenken: schlafen im Auto geht vielleicht einmal zur Not, aber den ganzen Urlaub? dauernd umräumen?, ich würde mir das nicht antun...
Wenn Ihr ein Zelt habt, würde ich es mitnehmen, ein billiges für den Urlaub kaufen würde ich nicht, _falls_ es regnet, sind viele Billigzelte schnell durchgeregnet (Stichwort Wassersäule) ...
ZumZelt gehören in Norwegen auch unbedingt gute Häringe, der Untergrund ist meist felsig.
Ich gönne mir ein Minimum an Luxus, falls Zelt, dann mit Feldbett, oder zumindest aufblasbare Kastenmatratze.
Da Ihr aber wohl mit zwei Personen fahrt, würde ich Hütten auf dem CP anmieten, dies ist bei einfachen Hütten sicher kaum mehr als doppelt so teuer wie zu zelten, nicht am falschen Ende sparen, ist ja Urlaub und kein Survivaltraining

..
Also, ich habe letztes Jahr das Zelt zuhause gelassen, mit Hütten funktioniert es prima, ich werde dieses Jahr wieder ohne Zelt losfahren, weil ich fast täglich weiterfahre, und den Auf- und Abbau eines (wohl möglich, nassen) Zeltes hasse
Als Fährverbindung würde ich mir mal Hanstholm (DK) Haugesund (N) anschauen.
LG,
Klaus
P.S. Sollte vielleicht noch dazusagen, dass ich mit Motorrad und damit Platz beschränkt unterwegs bin...
