Kjenndalsbreen lohnenswert?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Kjenndalsbreen lohnenswert?

Beitragvon Julindi » Mi, 16. Apr 2008, 9:44

Moin zusammen,
ich will in Norwegen (wir sind im Juli dort) unbedingt einen Gletscher sehen. wir fahren nördlich des Jostedalsbreen entlang. Ich habe viel über den Briksdalsbreen gelesen und würde dort eigentlich auch gerne hin - nur habe ich auch gelesen, dass es touristisch unheimlich überlaufen wäre... Hingegen der Kjenndalsbreen weniger - was sind Eure Erfahrungen? Lohnt der Kjenndalsbreen oder sollte man eher den Briksdalsbreen gesehen haben?

vielen Dank für eure Antworten!!!
Liebe Grüße, Jule
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1518
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Kjenndalsbreen lohnenswert?

Beitragvon berwoth » Mi, 16. Apr 2008, 11:58

Hej,
also wie waren vor ca 6 Jahren am Brigsdalsbreen und vor ca 8 Jahren am Kjenndalsbreen. Ich würde den Kjenndalsbreen jetzt wieder vorziehen. Warum? Weniger Betrieb, schöne Wanderung. Wir waren auf einem Campingplatz am Lovatnet. Sind dann morgens die Straße weiter reingefahren. Im hinteren Teil (Kjenndalen) mußte man Mauth zahlen. Dann haben wir irgendwann geparkt und sind zu Fuß weiter. Man kam damals sehr gut bis an das Eis. :lol:
berwoth
berwoth
 
Beiträge: 50
Registriert: Di, 15. Jan 2008, 19:07
Wohnort: 50321 Brühl

Re: Kjenndalsbreen lohnenswert?

Beitragvon Universaldilettant » Mi, 16. Apr 2008, 13:41

Beide Gletscherzungen sind schön, beide lohnen sich. Ich habe im letzten Jahr im Juli beide besucht.

Kjenndalsbreen: mautpflichtige Straße (30 Kronen), Parkplatz, leichter Fußweg ca. 700 m (wer näher als bis auf 500 m an den Gletscher heran will, muss doch über Steine klettern); schönes Gletschertor.

Auf dem Weg zum Kjenndalsbreen kommst Du am Loenvatnet entlang. Dieser See ist bei Geografen berühmt für einen Bergsturz, der eine 70 m hohe Flutwelle ausgelöst hat.

Briksdalsbreen: kostenpflichtiger Parkplatz (40 Kronen), breiter Fußweg oder großer Golfkarren für Fußfaule (kostet???), man kommt leicht bis direkt zum Gletscher; schöner Gletschersee mit schwimmenden Eisbrocken.

Kennst Du die Bilder mit Pferdekutschen vor einem Wasserfall? Diese Brücke gehört zum Fußweg vom Parkplatz zum Briksdalsbreen, der Wasserfall ist der Abfluss vom Gletscher. Statt der Pferdekutschen fahren heute hässliche Golfkarren. Trotzdem ein schönes Motiv. Ich hatte im letzten Jahr am Mittag (13:26 Uhr) bei Sonnenschein einen tollen Regenbogen im Spritzwasser dieses Wasserfalls.

Ich finde es genau richtig, einen Gletscher zu besuchen. Ich möchte auf den Briksdalsbreen nicht verzichtet haben, die Touristen haben mich nicht gestört. (Die Proleten-Touris sind wohl eher am Mittelmeer.) Der Kjenndalsbreen ist einsamer, hat ein tolles Gletschertor (in 2008 immer noch?), dafür keinen Gletschersee. Beide Gletscherzungen sind unterschiedlich, ich würde wieder beide angucken. Nach dem Kjenndalsbreen ist der Briksdalsbreen sicher nicht langweilig und überflüssig. Ich habe im letzten Jahr zusätzlich auch den Austerdalsbreen, Nigardsbreen (mit Abstecher zum Stryggevatnet), Bergsetbreen und Buerbreen gesehen. Alle sind unterschiedlich, alle haben sich gelohnt.

Wo sind Deine Prioritäten? Bloß keine anderen Touristen? Dann vergiss den Briksdalsbreen. Bitte ein schöner Gletschersee? Dann muss es der Briksdalsbreen schon sein.

Gruß Harald
Universaldilettant
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:58
Wohnort: Gütersloh

Re: Kjenndalsbreen lohnenswert?

Beitragvon Julindi » Do, 17. Apr 2008, 8:34

Danke für eure Antworten!
Puh, schwierige Entscheidung... Gerne würde ich natürlich beide sehen, wenn's die Zeit erlaubt, will mir aber beim ersten Norwegenbesuch nicht zu viel vornehmen, wenn dann doch mehr klappt ist es toll, muss aber nicht!
Ich glaube, ich werde dann mal mit dem Kjenndalsbreen starten - ich habe glaub ich so eine Art Allergie wenn ich sehe, wie Touris richtiggehend zu den Sehenswürdigkeiten "gekarrt" werden (und wenn ich da Golfkarren und Kutsche lese, ist es ja genau das). Ich weiß, ich bin auch ein Touri, aber ich laufe dann lieber :D

Man, hab ich eine Vorfreude.... :D
Liebe Grüße, Jule
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1518
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Kjenndalsbreen lohnenswert?

Beitragvon ihmotep » Do, 17. Apr 2008, 18:56

Julindi hat geschrieben:Ich glaube, ich werde dann mal mit dem Kjenndalsbreen starten -


Gute Entscheidung! Du wirst es nicht bereuen. Ganz einsam ist da zwar auch nicht, aber kein Vergleich zur "großen" Schwester.

Schaut euch auch mal in der unmittelbaren Umgebung des Kjenndalsbreen um, da ist noch mehr zu entdecken als blaues Eis.

Viel Spaß
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Kjenndalsbreen lohnenswert?

Beitragvon Julindi » Fr, 18. Apr 2008, 7:53

@ihmotep: ich werde die Augen offen halten und nicht nur nach dem Eis schauen :D Übrigens: finde deine www-Seite sehr gut - informativ und schöne Bilder!
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1518
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Kjenndalsbreen lohnenswert?

Beitragvon Universaldilettant » Fr, 18. Apr 2008, 11:33

ihmotep hat geschrieben:Schaut euch auch mal in der unmittelbaren Umgebung des Kjenndalsbreen um, da ist noch mehr zu entdecken als blaues Eis.


Stimmt. Der Gletscher hat mehr zur Landschaftsgestaltung beigetragen als nur aktuell Eis vorzuführen. Schaut Euch die U-Form des Tals an, schaut auf die Gletscherspalten, auf das mitgeführte Gesteinsmaterial, auf abgelagerte Moränen, das Geschiebe der Gletscher ist eher kantig (das Geröll der Flüsse ist eher gerundet), das Wasser im Abfluss ist trüb. Sehr spannend!

Ich möchte ausdrücklich warnen, es mit der unmittelbaren Nähe zum Gletscher zu übertreiben! An allen Gletscherzungen sind Warntafeln aufgestellt. Über deren genauen Standort kann man hinausgehen, am Kjenndalsbreen fand ich diese Tafeln im letzten Jahr lächerlich weit entfernt, aber die haben ihre Berechtigung! Auch wenn einige Selbstmord-Kandidaten bis direkt an den Gletscher oder sogar unter den Gletscher gehen - vom Gletscher kann jederzeit Eis abbrechen, dort besteht Lebensgefahr.

Als ich im letzten Jahr zum Kjenndalsbreen gelaufen bin, ist gerade ein Stück der Eisdecke am Gletschertor herabgestürzt. Du möchtest nicht dort drunter stehen und Du möchtest schon gar nicht sehen, dass Dein Mann / Freund / Kind in dem Moment dort drunter steht.

Auch wenn Gletscher ziemlich unbeweglich aussehen, irgendwann bricht das Eis doch ab. Ein Gletscher ist kein Abenteuerspielplatz mit lustigen Höhlen zum Verstecken!

Gruß Harald
Universaldilettant
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:58
Wohnort: Gütersloh

Re: Kjenndalsbreen lohnenswert?

Beitragvon greeneye » Sa, 19. Apr 2008, 23:26

Hallo!

Ich würde weder den Kjenndals- noch den Briksdalsbreen "besichtigen", sondern mir den Bødalsbreen anschauen. In der Nähe (vor dem Kjenndalsbreen rechts abbiegen, Berg rauf fahren, eine Stunde Fußmarsch) und ohne Touristen. Ich war schon zwei Mal dort und habe beide Male jeweils nur vier weitere Personen dort getroffen, bei allerbestem Sonnenschein.
Zudem wirkt er auf mich einfach "schöner", hat einen Gletschersee und man kann gefahrlos seitlich bis ans Eis ran. Hier mal ein Link:
http://maps.google.no/maps?f=q&hl=de&ge ... 7&t=p&z=11

Viele Grüße
greeneye
 
Beiträge: 76
Registriert: So, 06. Feb 2005, 19:34
Wohnort: endlich wieder in Norwegen!

Re: Kjenndalsbreen lohnenswert?

Beitragvon EvaKo » So, 20. Apr 2008, 20:28

Hallo Jule,

wir haben letzten Sommer den Nigardsbreen, den Kjenndalsbreen und den Bødalsbreen besichtigt. Alle drei waren sehenswert! Wir haben den Kjenndals- und den Bødalsbreen an einem Tag gemacht, weil die beiden ja sehr nahe beieinander liegen. Leider weiß ich nicht, wie man Fotos in einen Beitrag einfügt, sonst könnte ich Dir jeweils eines zeigen. Wenn Du mir Deine Email-Adresse gibt, kann ich sie Dir schicken. Den Briksdalsbreen haben wir ausgelassen, weil wir keine Lust auf Touri-Rummel hatten.

Fazit:
Nigardsbreen: Schöner Gletschersee, Bootsfahrt oder Fußweg über Geröll zum Gletscher möglich, schöner, breiter Gletscher, aber viele Touristen, geführte Gletschertouren am laufenden Band.
Kjenndalsbreen: schmaler, zickzackförmiger Gletscher mit schönem großen Gletschertor. Man sollte aber nicht zu nahe rangehen. Kaum Touristen, schöne Wanderung.
Bødalsbreen: flacher, breiter Gletscher mit kleinem See in der Nähe, man kann nahe ans Eis rangehen; kaum Touristen, schöne Wanderung.

Viel Spaß!
Eva
EvaKo
 
Beiträge: 71
Registriert: Sa, 10. Mär 2007, 17:52
Wohnort: Oslo

Re: Kjenndalsbreen lohnenswert?

Beitragvon Julindi » Mo, 21. Apr 2008, 12:38

Danke für eure Antworten :D
Bodalsbreen klingt auch sehr interessant! aber muss ich da nicht LINKS abbiegen? Ich komme doch von Loen, fahre am Lovatnet entlang, würde dann zum Kjenndal weiter "geradeaus" fahren, da geht dann vorher ne Straße links ab - oder bin ich falsch?
Also wenn ich höre, dass dort kaum Touris sind klingt das für mich nach einer lohnenswerten Alternative!!
DANKE!
@EvaKo: Danke im Voraus für die Bilder - hab dir ne PN mit meiner Adresse geschickt!

LG, Jule
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1518
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Kjenndalsbreen lohnenswert?

Beitragvon Volker-ef » Fr, 09. Mai 2008, 7:56

Hallo,

der kjenndalsbreen ist zwar ruhiger, es kann aber passieren, dass einem plötzlich eine größere Gruppe Kreuzfahrtpassagiere entgegenkommt, alles umrennend, was im Wege steht. Mir passiert, aber Gottseidank nur auf dem Rückweg vom Gletscher.

Gruß
Volker
Volker-ef
 
Beiträge: 1
Registriert: Do, 08. Mai 2008, 15:10

Re: Kjenndalsbreen lohnenswert?

Beitragvon buecherwurm » Sa, 14. Jun 2008, 22:04

Den Kjenndalsbreen haben wir leider verpasst vor zwei Jahren, weil die Straße da gebaut wurde und für die Tour mit Boot über den See war es schon zu spät. Ich habe aber Fotos gesehen ( http://www.fotocommunity.de ), die waren schon toll und ich möchte das unbedingt nachholen!
Wir sind dafür zum Bodalsbreen, er war auch beeindruckend und recht einfach zu erreichen trotz der vorgeschrittenen Abendstunde. ;-)
Den Briksdalsbreen haben wir uns auch am späten Nachmittag angeschaut und hatten daher relative Ruhe. Das Tal ist nämlich nach Westen geöffnet - da scheint also abends die Sonne aufs Eis...
Einen kurzen Reisebericht mit vielen Fotos findet Ihr hier: http://www.beyer-bilder.de/norge2006.php

Grüße Astrid
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: Kjenndalsbreen lohnenswert?

Beitragvon Julindi » Di, 17. Jun 2008, 7:42

Hallo Astrid / buecherwurm,
danke für deine Antwort - die Fotos auf fotocommunity sind ja Hammer!
Vielen Dank für den Link zu deinem Reisebericht - ich hab ihn gerade mal überflogen und gemerkt, dass wir viele gleiche Ziele haben, wie ihr hattet - für mich wird dein Bericht also total interessant, freue mich schon auf's Lesen!
Nur noch 4 Wochen !!!!!!!
Liebe Grüße, Jule
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1518
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Kjenndalsbreen lohnenswert?

Beitragvon buecherwurm » Di, 17. Jun 2008, 22:55

Hallo, Jule,
danke ;-)
...bei uns nur sind's noch reichlich drei Wochen - und ich kann's kaum noch erwarten...
Viel Spaß beim Lesen und gute Reise!!

Grüße Astrid
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste