ihmotep hat geschrieben:Schaut euch auch mal in der unmittelbaren Umgebung des Kjenndalsbreen um, da ist noch mehr zu entdecken als blaues Eis.
Stimmt. Der Gletscher hat mehr zur Landschaftsgestaltung beigetragen als nur aktuell Eis vorzuführen. Schaut Euch die U-Form des Tals an, schaut auf die Gletscherspalten, auf das mitgeführte Gesteinsmaterial, auf abgelagerte Moränen, das Geschiebe der Gletscher ist eher kantig (das Geröll der Flüsse ist eher gerundet), das Wasser im Abfluss ist trüb. Sehr spannend!
Ich möchte ausdrücklich warnen, es mit der unmittelbaren Nähe zum Gletscher zu übertreiben! An allen Gletscherzungen sind Warntafeln aufgestellt. Über deren genauen Standort kann man hinausgehen, am Kjenndalsbreen fand ich diese Tafeln im letzten Jahr lächerlich weit entfernt, aber die haben ihre Berechtigung! Auch wenn einige Selbstmord-Kandidaten bis direkt an den Gletscher oder sogar unter den Gletscher gehen - vom Gletscher kann jederzeit Eis abbrechen, dort besteht Lebensgefahr.
Als ich im letzten Jahr zum Kjenndalsbreen gelaufen bin, ist gerade ein Stück der Eisdecke am Gletschertor herabgestürzt. Du möchtest nicht dort drunter stehen und Du möchtest schon gar nicht sehen, dass Dein Mann / Freund / Kind in dem Moment dort drunter steht.
Auch wenn Gletscher ziemlich unbeweglich aussehen, irgendwann bricht das Eis doch ab. Ein Gletscher ist kein Abenteuerspielplatz mit lustigen Höhlen zum Verstecken!
Gruß Harald