Hallo Norwegen-Freunde,
ich (34 J.) und mein Bruder (28 J.) möchten in diesem Jahr das erste mal mit dem Wohnmobil nach Norwegen reisen. In erster Linie sind wir auf der Suche nach schöner, abwechslungsreicher und vor allen Dingen unberührter Natur...und ein bißchen Abenteuerlust ist sicher auch dabei. Als Norwegen-Anfänger
ergibt sich natürlich die ein oder andere Frage, die vielleicht jemand aus diesem Forum beantworten kann.
1) Reisezeit:
Zeitlich können wir nur entweder im April (eher zweite April-Hälfte bis Anfang Mai) oder danach
voraussichtlich erst im August / September fahren. Priorität läge aus verschiedenen Gründen, wie
zum Beispiel geringere Preise für Wohnmobil auf April. Wir wollen keinen Ski-Urlaub machen, gut wäre es, wenn die Landschaft nicht komplett in weiß gehüllt wäre und man nicht ständig mit eisigen Temparaturen rechnen muß. Vielleicht gäbe es ja auch Vorteile im April zu fahren wegen der Flora (Blüte etc. ?) Hat jemand Erfahrung mit dem Wetter in Norwegen in dieser Jahreszeit (Südliches bis mittleres Norwegen, eher im Westen) ?
2) Wohin ?:
Auch wenn ich schon im Reiseführer (Michael-Müller-Verlag) gestöbert habe und auf diversen
Internetseiten war: Norwegen ist riesengroß und man weiss nicht recht wohin. Eine grobe Vorstellung
habe ich zwar, wäre aber froh wenn jemand vielleicht weitere Tipps oder Anregungen geben könnte.
Da wir in Kristiansand ankommen werden, ist geplant an der Küste in westlicher Richtung entlangzufahren
bis hoch zum Hardangerfjord, maximal bis zum Geirangerfjord. Im Anschluss sollte es in einem Bogen östlicher Richtung zur Telemark gehen (Wälder, Flüsse, Seen, evtl. Angeln etc.) um dann wieder Richtung Fähre (Kristiansand) zu gelangen. Kann man das in 12 bis 14 Tagen gut schaffen ? (mehr Zeit bleibt uns leider nicht). Es soll auf keinen Fall nicht so sein, dass man jeden Tag hunderte Kilometer fahren muss.
Über Antworten / Anregungen würde ich mich sehr freuen.