Norwegen-Anfänger

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Norwegen-Anfänger

Beitragvon Alex74 » Di, 06. Jan 2009, 19:04

Hallo Norwegen-Freunde,

ich (34 J.) und mein Bruder (28 J.) möchten in diesem Jahr das erste mal mit dem Wohnmobil nach Norwegen reisen. In erster Linie sind wir auf der Suche nach schöner, abwechslungsreicher und vor allen Dingen unberührter Natur...und ein bißchen Abenteuerlust ist sicher auch dabei. Als Norwegen-Anfänger
ergibt sich natürlich die ein oder andere Frage, die vielleicht jemand aus diesem Forum beantworten kann.

1) Reisezeit:
Zeitlich können wir nur entweder im April (eher zweite April-Hälfte bis Anfang Mai) oder danach
voraussichtlich erst im August / September fahren. Priorität läge aus verschiedenen Gründen, wie
zum Beispiel geringere Preise für Wohnmobil auf April. Wir wollen keinen Ski-Urlaub machen, gut wäre es, wenn die Landschaft nicht komplett in weiß gehüllt wäre und man nicht ständig mit eisigen Temparaturen rechnen muß. Vielleicht gäbe es ja auch Vorteile im April zu fahren wegen der Flora (Blüte etc. ?) Hat jemand Erfahrung mit dem Wetter in Norwegen in dieser Jahreszeit (Südliches bis mittleres Norwegen, eher im Westen) ?

2) Wohin ?:
Auch wenn ich schon im Reiseführer (Michael-Müller-Verlag) gestöbert habe und auf diversen
Internetseiten war: Norwegen ist riesengroß und man weiss nicht recht wohin. Eine grobe Vorstellung
habe ich zwar, wäre aber froh wenn jemand vielleicht weitere Tipps oder Anregungen geben könnte.
Da wir in Kristiansand ankommen werden, ist geplant an der Küste in westlicher Richtung entlangzufahren
bis hoch zum Hardangerfjord, maximal bis zum Geirangerfjord. Im Anschluss sollte es in einem Bogen östlicher Richtung zur Telemark gehen (Wälder, Flüsse, Seen, evtl. Angeln etc.) um dann wieder Richtung Fähre (Kristiansand) zu gelangen. Kann man das in 12 bis 14 Tagen gut schaffen ? (mehr Zeit bleibt uns leider nicht). Es soll auf keinen Fall nicht so sein, dass man jeden Tag hunderte Kilometer fahren muss.

Über Antworten / Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Alex74
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 06. Jan 2009, 18:39

Re: Norwegen-Anfänger

Beitragvon Hubi59 » Mi, 07. Jan 2009, 0:24

Alex74 hat geschrieben:Hallo Norwegen-Freunde,

ich (34 J.) und mein Bruder (28 J.) möchten in diesem Jahr das erste mal mit dem Wohnmobil nach Norwegen reisen. In erster Linie sind wir auf der Suche nach schöner, abwechslungsreicher und vor allen Dingen unberührter Natur...und ein bißchen Abenteuerlust ist sicher auch dabei. Als Norwegen-Anfänger
ergibt sich natürlich die ein oder andere Frage, die vielleicht jemand aus diesem Forum beantworten kann.

1) Reisezeit:
Zeitlich können wir nur entweder im April (eher zweite April-Hälfte bis Anfang Mai) oder danach
voraussichtlich erst im August / September fahren. Priorität läge aus verschiedenen Gründen, wie
zum Beispiel geringere Preise für Wohnmobil auf April. Wir wollen keinen Ski-Urlaub machen, gut wäre es, wenn die Landschaft nicht komplett in weiß gehüllt wäre und man nicht ständig mit eisigen Temparaturen rechnen muß. Vielleicht gäbe es ja auch Vorteile im April zu fahren wegen der Flora (Blüte etc. ?) Hat jemand Erfahrung mit dem Wetter in Norwegen in dieser Jahreszeit (Südliches bis mittleres Norwegen, eher im Westen) ?

2) Wohin ?:
Auch wenn ich schon im Reiseführer (Michael-Müller-Verlag) gestöbert habe und auf diversen
Internetseiten war: Norwegen ist riesengroß und man weiss nicht recht wohin. Eine grobe Vorstellung
habe ich zwar, wäre aber froh wenn jemand vielleicht weitere Tipps oder Anregungen geben könnte.
Da wir in Kristiansand ankommen werden, ist geplant an der Küste in westlicher Richtung entlangzufahren
bis hoch zum Hardangerfjord, maximal bis zum Geirangerfjord. Im Anschluss sollte es in einem Bogen östlicher Richtung zur Telemark gehen (Wälder, Flüsse, Seen, evtl. Angeln etc.) um dann wieder Richtung Fähre (Kristiansand) zu gelangen. Kann man das in 12 bis 14 Tagen gut schaffen ? (mehr Zeit bleibt uns leider nicht). Es soll auf keinen Fall nicht so sein, dass man jeden Tag hunderte Kilometer fahren muss.

Über Antworten / Anregungen würde ich mich sehr freuen.


Wenn du keinen Skiurlaub mags versuch doch deine Route im Westen an der Küste entlang zu planen, da ist Schnee ehr selten (Golfstrom) und mach von da aus Abstecher ins Landesinnere (Wetterabhängig), denn für April wird euch wohl kaum einer die Garantie geben das es nicht mehr schneit und kalt ist.
Einen tollen Urlaub wünscht euch Hubi :winkewinke: :winkewinke: :winkewinke:
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Norwegen-Anfänger

Beitragvon Felki » Mi, 07. Jan 2009, 15:12

Hallo Alex74,

also dann würde ich August/ September favorisieren. Wettermäßig kannst du immer Pech haben. Aber die Wahrscheinlichkeit nicht über die Berge zu kommen, ist im April m.E. deutlich höher. Ich hatte 2006 und 2007 von T-Shirt Wetter bis kurzzeitigem Neuschnee so ziemlich alles.
Mitte August sind dann die Ferien zu Ende. Da wird es leer auf den Campingplätzen. Manche Stabkirche und Museum schließen dann allerdings auch um den 20. August. Im April wird es aber nicht anders sein.
Wenn das Wetter bei der Ankunft und folgenden Tag schön ist, würde ich den Preikestolen ansteuern. Ansonsten kannst du gleich die 9 gen Norden rollen und dann Richtung Hardangerfjord. Alles Weitere macht man von Lust, Laune oder Wetter abhängig.
Die geplante Zeit ist natürlich zu kurz. Sie reicht aber für 'ne Schnuppertour.
Mit der unberührten Natur wird es wohl nicht so viel werden. Da bietet sich der Norden eher an. Aber da ihr viel fahren werdet, kommt ihr ohnehin nicht weit weg von den Straßen. Norwegen ist ein zivilisiertes Land. Da gibt es keine weißen Flecken auf der Landkarte. Aber einsame Plätzchen kann man auch im Süden finden.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Norwegen-Anfänger

Beitragvon hans propson » Mi, 07. Jan 2009, 15:45

Hallo Alex74,
ich würde auch wie schon von Hubi59 und Felki geschrieben haben August - September reisen.
Im April - Mai manchmal noch bis anfang Juli sind noch viele Pässe wegen Lavinengefahr gesperrt.
Unter http://www.visitnorway.com kannst du dir noch Prospekte bestellen und darin noch die eine oder andere Sehenswürdigkeit finden.
Von Kristiansand die Küste entlang bis Bergen ist eine schöne Strecke die es sich immer lohnt abzufahren.
LG
Hans
Gib einem Hungrigen einen Fisch,
und Du machst ihn einmal satt.
Lehre ihn Angeln,
und er hat Nahrung für sein ganzes Leben
hans propson
 
Beiträge: 82
Registriert: Fr, 17. Feb 2006, 0:16
Wohnort: 56759 Laubach

Re: Norwegen-Anfänger

Beitragvon heringshai » Mi, 07. Jan 2009, 16:52

die beste womo zeit ist sicher august-september
stimme da meinen vor postern zu
heringshai
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 186
Registriert: Mi, 05. Sep 2007, 17:45
Wohnort: Mittelnorwegen

Re: Norwegen-Anfänger

Beitragvon Alex74 » Mi, 07. Jan 2009, 20:12

Vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten !

Alex
Alex74
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 06. Jan 2009, 18:39

Re: Norwegen-Anfänger

Beitragvon bigtorsti26 » Mi, 07. Jan 2009, 20:34

Hallo, da du ja ein Womo mieten möchtest solltest du wenn nicht schon vorhanden in einen Automobilclub eintreten falls im Ausland etwas mit der Kiste ist.Fahre im Juni auch das erste mal mit Womo nach Norge und bin in den AD.. eingetreten.Habe mir dort auch sogleich das Tour set bestellt.Du kannst die ungefähre Route bestimmen uns sie geben dir z.b.Vorschläge der Planung und vor allem umfangreiches Kartenmaterial und Infos zu Womo Bestimmungen im Ausland von denen ich richtig viel lernen konnte.Also kann ich wärmstens empfehlen.Aber Autoclub auf jeden Fall eintreten!
Viel Freude beim Planen
Torsten
Sobald ein Optimist ein Licht erblickt, das es gar nicht gibt, findet sich ein Pessimist, der es wieder ausbläst.
bigtorsti26
 
Beiträge: 88
Registriert: So, 16. Nov 2008, 13:51
Wohnort: Sachsen,nähe Dresden

Re: Norwegen-Anfänger

Beitragvon vegarshei » So, 22. Feb 2009, 23:31

Hallo Norwegen-Liebhaber!

Wir fahren schon jahrelang nach Norge.
Wir kennen sowohl die Westküste als auch die Ostküste.
Ich kann dir auch eher zu August/September raten.
Was die 14 Tage angeht.
Norwegen ist rein optisch sehr faszinierend. ich würde mir an eurer Stelle dann dann nicht zuviel vornehmen(zu weit fahren zu wollen). weniger ist in dem Fall mehr.
Der Preikestolen ist allerdings wirklich ein MUß!
Aber meines Wissens im April nicht begehbar.
Zu empfehlen ist auch Mandal.
Wünsche einen schönen Urlaub!
Wir sind den ganzen Juli da.


Gruß vegarshei
vegarshei
 
Beiträge: 46
Registriert: So, 22. Feb 2009, 21:30

Re: Norwegen-Anfänger

Beitragvon biabir » Mo, 23. Feb 2009, 11:06

@ alex74,

wenn ihr im August fahrt könnt Ihr auch den Kjerag (lysebotn) wagen. Sehr empfehlenswert und abenteuer pur. Aber bei starken Regen nicht zu empfehlen, wegen der glatten Felsen. Waren 2008 im August oben. Sehr anstrengend aber auch sehr schön und tolle aussichten.

Und mit dem Wetter kannst du glaub ich zu jederzeit Pech bzw. Glück haben. Wir hatten bei unserer "Kjerag-Besteigung" ca. 10°C. Aber das Risiko das irgendwelche Strassen gesperrt (wg. Schnee) sind, ist im August/September eher geringer als im April.

Hilsen
biabir
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46

Re: Norwegen-Anfänger

Beitragvon gs47 » Mo, 23. Feb 2009, 14:07

biabir hat geschrieben:@ alex74,

wenn ihr im August fahrt könnt Ihr auch den Kjerag (lysebotn) wagen. Sehr empfehlenswert und abenteuer pur. Aber bei starken Regen nicht zu empfehlen, wegen der glatten Felsen. Waren 2008 im August oben. Sehr anstrengend aber auch sehr schön und tolle aussichten.

Und mit dem Wetter kannst du glaub ich zu jederzeit Pech bzw. Glück haben. Wir hatten bei unserer "Kjerag-Besteigung" ca. 10°C. Aber das Risiko das irgendwelche Strassen gesperrt (wg. Schnee) sind, ist im August/September eher geringer als im April.

Hilsen
biabir

Hallo,
ich fahr schon 11 Jahre nach Skandinavien(Auto)...aber den Kjerag konnte ich noch nicht machen.Prekestolen-2x-mit Lysefjordtfahrt.
Leider fehlt diese Wanderung-Kjerag-auch in meiner HP:
Ab mitte Juni müßte doch soweit Schneefrei sein.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Norwegen-Anfänger

Beitragvon biabir » Mo, 23. Feb 2009, 16:48

@gs47,

also mitte august hatten wir noch ein paar schneefetzen auf den fjells, aber die Straßen und Wege waren absolut frei.

Aber wenn ich mich recht erinnere hatte letztes Jahr einer der Freunde (El Presidente?)ein paar fotos ins netz gestellt wo es im Juni (oder früher, genau weiß ich es leider nicht mehr) am Kjerag oder die Zufahrt noch mit viel Schnee bedeckt war.

hilsen
biabir
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46

Re: Norwegen-Anfänger

Beitragvon biabir » Mo, 23. Feb 2009, 16:56

achso,

also wenn es irgendwie geht solltest du den kjerag unbedingt mit in den reiseplan aufnehmen. Du wirst wissen wieso, wenn du nach 3 steilen Anstiegen, endlich das Plateau erreicht hast und dann ca. 1000 m in die Tiefe schaust. :shock:
Und keine Angst der Stein wird halten, der hat mich ja auch gehalten. :wink:


Wir werden dafür den Preikestolen für dieses Jahr mit vormerken. :D

biabir
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste