Hallo,
wir wollen in diesem Jahr mit dem Auto Ende Mai das erste Mal zu einer vierzehntägigen Norwegenreise aufbrechen. Da mir das Regenrisiko zu groß ist und auch die erwarteten Temperaturen nicht für einen Urlaub im Zelt sprechen wollen wir in Zwei-Bett-Zimmern in Jugendherbergen übernachten. Auch da sind wir absolute Neulinge.
Wir wollen jeweils 2 bis 3 Nächte an einem Ort übernachten und dann weiterfahren. Starten wollen wir in Stavanger, Enden soll die Reise in Bergen. Vielleicht lohnt es auch etwas nördlich von Bergen zum Sognefjord zu fahren.
Wir wollen vor allem schöne Landschaft sehen, wandern, vielleicht etwas Rad fahren.
Folgende Übernachtungsorte mit Jugendherbergen, die im Juni geöffnet sind habe ich gefunden:
Preikestolen, Bergen, Lofthus, Voss, Flam, Skjolden.
Bezüglich der Jugendherbergen habe ich einige Fragen:
Welche der aufgeführten JH ist besonders schön, ist von einer abzuraten?
Sind die Häuser tagsüber auch geöffnet und benutzbar?
Gibt es Beschränkungen wie viel Übernachtungen in einer JH erlaubt sind?
Darf man zum Schlafen den eigenen Camper-Schlafsack benutzen?
Verfügen alle JH in Norwegen über Gastküchen und wie sind diese ausgestattet? Eigenes Koch- und Essgeschirr erforderlich?
Zum Teil wird zu der Übernachtung Frühstück oder Abendessen angeboten. Gut, reichlich, empfehlenswert?
Gibt es weitere Punkte, die für einen JH-Neuling wichtig sind?
Grüße
Luggi