Campinghütten oder gleiches in Norwegen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Campinghütten oder gleiches in Norwegen

Beitragvon 2f2k » Di, 04. Aug 2009, 12:17

hi,

meine Freundin und ich fahren am 5 Semptember für 14 Tage nach Norwegen.
Wir wollen Hauptsächlich in Südnorwegen bleiben es wird eine Rundtour, wo wir jeden Tag so etwa 300Km mit dem Auto fahren und immer wo anders Zelten.
Wir wollen eigentlich Zelten aber ich habe mir gedacht, da um diese Jahrezeit eh nicht viel auf Campingplätzen los sein wird kann man doch sicher auch so Campinghütten mieten wie es in Schweden möglich ist oder?
Leider kann ich keine Preise zu diesen Hütten finden und finde auch nirgendts infos ob ich einfach mittags da auflaufen kann das ding buchen kann und dann wanderen gehen kann. Denn mehr als einen Tag wollte ich eigenlich an keinem Ort bleiben und das nördlichste wo wir hin wollen ist ein Tag nach Bergen.

Ich hoffe ihr hab da den einen oder anderen Typ für uns besonders was die Preise angeht weil es so günstig wie möglich sein sollte.

Viele Grüße
Marc
2f2k
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 08. Jul 2009, 14:47

Re: Campinghütten oder gleiches in Norwegen

Beitragvon Harry132 » Di, 04. Aug 2009, 13:12

...einfache Campinghütten gibt es in Norwegen meines Erachtens auf jedem Campingplatz. Und freie wohl auch, zumindest im September !
Also ich würde mir da keine Sorgen D´rum machen, wenn ich sowieso ein Zelt dabei hätte wie Ihr. Ggf. müßt ihr eine Telefonnummer anrufen, die am Platz irgendwo aushängt.

Ggf. kommt sowieso jemand erst später vorbei um zu kassieren. Mir ging es auf den Vesteralen ´mal so: Ich sprach ihn wegen des bezahlens an, der Campingplatzbesitzer meinte, "später". Nun - er tauchte nicht mehr auf, zumindest als ich da war. Aber vielleicht wollte er einem zeltenden Reise-Radler eh nichts "abknöpfen". :D :D :D

Die Preise sind sehr unterschiedlich. Ich meine mich dunkel zu entsinnen, die preiswerteste einfache und kleine wurde für 250 NOK/Nacht/Hütte angeboten. Soweit bekannt kein Mehrpreis, egal ob eine oder mehrere Personen.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Campinghütten oder gleiches in Norwegen

Beitragvon adam » Di, 04. Aug 2009, 13:33

ich sehe es auch wie harry.
während unserer fahrt von oslo richtung alesund sahen wir unzählige campinglätze mit hütten.
das war in den letzten jahren im südl. fjordnorwegen nicht anders. leider kenne ich keine preise.
wenn es zu teuer wird gibts doch immer noch das jedermannsrecht.

hier evtl. ne kl. hilfe :
http://www.camperado.de/campingdetails/ ... ina__15846
adam
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 159
Registriert: Do, 07. Dez 2006, 14:57
Wohnort: Thüringen

Re: Campinghütten oder gleiches in Norwegen

Beitragvon 2f2k » Di, 04. Aug 2009, 14:10

super das hilft mir schonmal weiter...

werde versuchen so oft wie möglich eine campinghütte zu buchen damit wir immer schön im trockenen sind ansonsten muss halt das mitgebrachte Zelt aufgebaut werden.
2f2k
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 08. Jul 2009, 14:47

Re: Campinghütten oder gleiches in Norwegen

Beitragvon fischerin » Di, 11. Aug 2009, 18:19

Hei, bin gerade am letzten Samstag aus Norwegen zurück! :cry:
Wir haben gezeltet und zum Teil auch in Hütten übernachtet. Waren allerdings ganz im Norden - Kirkenes, Varanger- und Nordkinnhalbinsel, Tromsö, Rv 17 und Trondheim. Insbesondere ganz im Norden wurde wegen der nächtlichen Kälte in Hütten übernachtet. Die Preise lagen durchweg für die einfachsten Hütten auf Campinplätzen bei Mitbenutzung der Sanitäranlagen des Campingplatzes bei 400 NOK. Das Angebot an Hütten ist dort aber nicht unbedingt üppig, so dass es im Grunde keine Konkurrenz gibt. Die preisgünstigste Hütte hatten wir auf der Rückreise an der E 6 hinter Dombas - 250 NOK und bei weitem nicht die schlechteste. Aber dort reiht sich auch Campingplatz an Campingplatz.

Probleme, eine Hütte zu bekommen, gabs eigentlich nicht. In Kirkenes hatten wir allerdings Glück, die Rezeption war auf dem dortigen CP von 9:30 bis 19:00!!! besetzt. Zumindest Hütten hat man dort nach 19:00 nicht mehr erhalten. Praktisch, erinnerte es mich doch an andere Zeiten... Wir hatten auch nur ein Bett im Warmen, da in Kirkenes nach 18:00 die Bürgersteige hochgeklappt werden und die Supermärkte geschlossen hatten, so dass wir uns rechtzeitig auf Bettensuche begeben konnten. Aber das war wirklich eine Ausnahme, ansonsten waren alle Rezeptionen mindestens bis 22:00 besetzt. Ob's bis dahin allerdings noch freie Hütten gab, möchte ich bezweifeln.

Aber wir hatten ein Zelt dabei, das wir auch oft genutzt haben. Das Wetter war fast immer super - Sonnenschein bis weit in die Nacht und diese ganz im Norden einzigartige karge Landschaft - einfach klasse!!! :D

Inzwischen bin ich jedoch dabei, mich wieder an den Alltag zu gewöhnen.. :(

Viele Grüße und eine schöne Zeit in Norge
die Fischerin
fischerin
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo, 10. Nov 2008, 20:50
Wohnort: Magdeburg

Re: Campinghütten oder gleiches in Norwegen

Beitragvon tiburonazul » Do, 20. Aug 2009, 15:07

Hallo,

ich bin gerade auch aus einem wunderschönen Südnorwegen Urlaub zurück gekommen.
Da wir in den Sommerferien gefahren sind, haben wir alles vorgebucht.Würde ich erneut anders machen.
An jeder Tourist Info liegen kostenlos Camping Führer aus und i.D.R gibt es immer freie Kapazitäten.(auf jeden Fall außerhalb der Ferienzeiten)

Was uns beseonders gefallen hat::


Frafjord Hütten (1o Hütten liegen idyllisch am Fjord inkl Boot) http://www.frafjord.info/
Sjosanden Camping in Mandal (direkt am langen Sandstrand)
Solvik Camping http://www.solvik-camping.no (am preikostolen und Lysefjord)

Ich wünsche Euch viel Spaß bei der Planung

Gruß
Iris



*
tiburonazul
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 17:49


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron