wandern in naturschutzgebiet

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

wandern in naturschutzgebiet

Beitragvon assupoli » Sa, 26. Sep 2009, 20:50

hallo zusammen
ich habe eine frage möchte mit meiner freundin in juni 2010 eine 2wochige wanderung machen und wir möchten für 5-8 tage durch das Jotunheimen Nationalpark wandern mit zelt startpunkt und endpunkt soll Gjendesheim sein dann richtung (Besseggen grat,Memurubu,Glitterheim,Tjornholet,Russvassbua) wir haben aber jetzt nicht so viel erfahrung mit gebirgswanderung, nur die tagesausflüge in deutschen bergen (watzmann) sind aber beide sehr sportlich mitte 30 ,ist das gebirge zu schwer für uns?wir wollen nicht kletern müßen oder so sondern wandern.....und wie sieht es mit der kälte aus? ist da oben noch schnee zu der zeit?
danke im voraus und dankbar mit alternativ vorschläge
assupoli
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 13. Apr 2009, 11:24

Re: wandern in naturschutzgebiet

Beitragvon artep » Sa, 26. Sep 2009, 23:08

Wann im Juni soll es denn losgehen?
Ich war mal vor 3 Jahren Anfang Juni in Gjendesheim - der See war gerade 2 Tage vorher eisfrei geworden, für die Besseggenwanderung wären oben Schneeschuhe angebracht gewesen (Bessvatn war noch ganz zugefroren), Temperaturen 3-5 Grad und Gjendesheim hatte noch nicht geöffnet (also vorher über Öffnungszeiten informieren).
Mitte/Ende Juni sind i.a. die Gegebenheiten für eine solche Tour schon besser, dann könnte es aber auf Grund des Schmelzwassers auch schon mal nass von unten werden.
Für die geplanten Touren sehe ich genügend Möglichkeiten und Voraussetzungen. Klettern muss man nicht überall, es gibt genügend Wandermöglichkeiten (bei denen man aber auch schon mal die Hände mitbenutzen muss).

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: wandern in naturschutzgebiet

Beitragvon assupoli » Mo, 28. Sep 2009, 17:11

danke petra
mit händen kein problem solte ja nur nicht extremes klettern sein...ja wir wollen mitte juni fahren bin mir aber noch nicht ganz sicher wo wir wandern habe 2-3wochen urlaub will auf jeden fall für 2-3tage zum kjeragbolten und prekestolen da wanden und von da war mein gedanke für7-10tage zum jotunheimen wandern vieleicht aber woanders wenn ich noch andere stellen im netz entdecke wo es schön ist habe ja noch einwenig zeit mich entgultig zu entscheiden aber danke noch mal für die auskunft
assupoli
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 13. Apr 2009, 11:24

Re: wandern in naturschutzgebiet

Beitragvon fcelch » Mo, 28. Sep 2009, 20:16

Hei!

Mitte Juni?
Das werdet Ihr mit größter Wahrscheinlichkeit vergessen können. Da liegt noch viel zu viel Schnee und die Hütten sind noch fast alle zu. Ich war mal Anfang / Mitte Juli dort und es lag noch viel Schnee. Früh am Morgen kam ein deutsches Paar auf der Gjendebu Hütte an. Neben deren Zelt war eine Lawine abgegangen. Ihr müsstet schon wahnsinniges Glück haben wenn dann schon Schnee weg wäre....vielleicht mal auf die Klimaerwärmung hoffen. Ansonsten Mitte, besser Jnde Juli.
Das gilt im Prinzip für fast alle Wandergebiete, wobei Jotunheimen auch noch am alpinsten ist und dort sicher der Schnee am längsten liegt. Die Norweger laufen noch im Mai mit Ski von Hütte zu Hütte.

Preikestolen geht dann bestimmt, aber das ist eine Halbtagswanderung, nichts anspruchsvolles, ein besserer Sonntagsspaziergang.

Ansonsten gehört das Thema sicher auch unter "friluftsliv"

Schaut mal für allgemeine Wanderinfos unter
http://www.huettenwandern.de

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: wandern in naturschutzgebiet

Beitragvon assupoli » Di, 29. Sep 2009, 15:56

danke für die info habe aber irgendwo gelesen das die beste reisezeit mitte juni ist deswegen wolte ich zu der zeit hinfahren habe aber meine urlaubsplanung noch nicht abgegeben wie sieht es den aus ende juli ist es dann dort voll von tourismus würde gerne nicht in der hauptsaison fahren ,wann wäre die besten zeit?wo es kein schnee und nicht so viel tourismus ist???für tipps wäre ich dankbar
assupoli
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 13. Apr 2009, 11:24

Re: wandern in naturschutzgebiet

Beitragvon Hubi59 » Di, 29. Sep 2009, 16:06

assupoli hat geschrieben:also wann ist den die beste reisezeit zum wandern und wildzelten?für vorschläge bin ich dankbar



hallo assupoli, schau dir doch mal das Posting über deinem letzten an, glaub mir fcelch ist einer der Erfahrensten in unserem Forum was Wandern angeht, er hilft dir sicher gern und kompetent weiter, was er ja schon versucht hat. Frag ihn doch einfach mal direkt über PN.

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: wandern in naturschutzgebiet

Beitragvon Dirk i norge » Di, 29. Sep 2009, 17:18

assupoli hat geschrieben:wann wäre die besten zeit?wo es kein schnee und nicht so viel tourismus ist???für tipps wäre ich dankbar


also aus eigener Erfahrung wuerde ich sagen , dass Ende Juli und Anfang August die beste Zeit ist. Der Schnee ist grøstenteil schon verschwunden und die Temperaturen sind auch in høheren Lagen in der Nacht ertræglich.
Das mit dem Tourismus ist meiner Meinung nach eher eine Frage der Region in der man seine Tour laufen møchte. Es gibt Routen in Norwegen, da begegnest du nur selten anderen Wanderfreunden.... Aber warten wir fcelch seine Antwort noch ab. Es kann sein, dass er andere Erfahrungen gemacht hat....
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: wandern in naturschutzgebiet

Beitragvon fcelch » Di, 29. Sep 2009, 17:27

Hubi59 hat geschrieben:
assupoli hat geschrieben:also wann ist den die beste reisezeit zum wandern und wildzelten?für vorschläge bin ich dankbar



hallo assupoli, schau dir doch mal das Posting über deinem letzten an, glaub mir fcelch ist einer der Erfahrensten in unserem Forum was Wandern angeht, er hilft dir sicher gern und kompetent weiter, was er ja schon versucht hat. Frag ihn doch einfach mal direkt über PN.

Gruss Hubi


Mensch Hubi, schon wieder Blumen von dir, das wird mir langsam unheimlich :wink:
Ich finde das per PN blöd, ausser wenn es sehr persönlich ist. Es können doch alle ruhig mitlesen.

Zum Thema:
Ich bin bisher in der Hardangervidda und Jotunheimen von Hütte zu Hütte gewandert. Andere Gebiete kenne ich nur von Tagestouren oder aus Berichten.

Juni ist für N im allgemeinen deshalb eine gute Reisezeit: Dann sind die längsten Tage. Aber das gilt auch noch für Mitte Juli. Ab 20. Juli werden die Tage merklich kürzer, wenn auch noch länger als bei uns.
Zum Wandern ist das noch nichts. Beste Wanderzeit soll August sein. Ich bin schon Ende Juni und Anfang Juli gelaufen. Einmal lag soviel Schnee das die angedachte Route nicht machbar war. Ich würde die Zeit vom 15. Juli bis Anfang August empfehlen. Da hatte ich eigentlich immer stabile Wetterphasen mit 10 oder mehr Tagen Sonne und auch Temperaturen bis 30 Grad (natürlich nicht im Gebirge). Da wird noch Restschnee liegen, aber das ist auchmal ganz schön. Man kann gut laufen und wird weniger Mücken haben als im August. Es ist zwar Hauptferienzeit, aber die Wege sind nicht überlaufen (im August ist bestimmt nicht weniger los). Preikestolen und Besseggen sind natürlich immer überlaufen. Aber auch das ist ja eine Definitionssache. Jedenfalls trifft man dort ständig Menschen, ansonsten wandert man ehr ohne nennenswerten Kontakt.

Jotunheimen ist sehr alpin. Die Vidda ist im Westteil auch toll, alles andere als flach. Mein Favorit, sehr abwechslungsreich und ständig auf und ab. Viel Wasser, tolle Landschaft. Vielleicht würde ich den Urlaub auf 2 Wandergebiete splitten. Zur Orientierung an die Hütten und die Zeitangaben dazwischen halten. Zur Vidda und Jotunheimen gibt es ein Büchlein aus der Outdoorreihe (Stein Verlag). Toll soll auch Rondane sein. Die im ersten posting genannte Seite gibt viele Infos. Unbedingt anschauen. Ich bin ein Fan der selbstbedienten Hütten. Unbedingt anschauen, aber bitte, wenn ihr zelten wollt. Das ist noch "wilder", aber die Kontakte und Abende auf den Hütten würde ich auch nicht missen wollen.

Gruß,
FCEclh
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: wandern in naturschutzgebiet

Beitragvon assupoli » Di, 29. Sep 2009, 19:04

danke für die info hatte es sowieso vor den urlaub zu splitten will erst mal von oslo nach bergen mit den zug fahren wegen der tollen aussicht dann kjeragbolten und prekestolen für 2tage oder so und dann war meine überlegung Jotunheimen für 7-10 tage und wenn ich 3 wochen urlaub bekomme wäre vieleicht Hardanger Vidda eine überlegung müßte mich aber noch drüber schlau machen wie lange die tour dauern würde und so aber danke erstmal für die guten informationen müß schauen wann ich und meine freundin urlaub bekomme glaube aber wärend der schulferien wird es schwer deswegen die planung juni oder ende august ist warscheinlich möglich aber mal schauen
grüß assupoli
assupoli
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 13. Apr 2009, 11:24


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste