Norwegen im Winter

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Norwegen im Winter

Beitragvon tania » Sa, 27. Dez 2003, 12:52

Einen wunderschönen guten Tag,
ich bin ganz neu hier auf diesem Forum und Website. Es gefällt mir sehr gut hier.
Ich möchte gerne im Winter nach Kirkenes fahren um die totale dunkelheit zu erleben und die ersten Momente wo die Sonne wieder über dem Horizont blinzelt. Wer kann mir einen Tipp geben in welchem Monat es lichtmäßig besonders reizvoll ist? Mir wurde erzählt, die Tage sind blau und nicht "schwarz wie die Nacht".....
Zusätzlich zu meiner Website http://www.artania.de habe ich eine Site nur für Norwegen-Photos:
http://norwegen.artania.de/
Bin sehr an Infos über dieses wunderbare Land interessiert, gebe auch sehr gerne Auskunft über meine Erfahrungen dich ich in diesem Land gesammelt habe.
tania
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 27. Dez 2003, 12:28
Wohnort: Berlin

Re: Norwegen im Winter

Beitragvon Fjellwanderer » So, 28. Dez 2003, 18:47

Hallo Tanja,


Der Winter ist für die beste Jahreszeit in Skandinavien.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf den Monate Dezember und die ersten Tage im Januar.


Eine völlig Dunkelheit herrscht in Nordnorwegen nicht. Je nach Lage geht die Nacht gegen 09.00 bis 10.00 Uhr in die normale Lichtstärke eines normalen Tages über. Der einzige Unterschied ist die fehlende Sonne.
Auf der Höhe der Barentssee und des Nordmeeres, zwischen Havöysund und Batsfjord, gleichen diese hellen Stunden einer eigenartigen Blaufärbung, etwas lichtschwächer als der Tag zwischen Bodö und Tromsö.

Bei der Fahrt von Vardö nach Kirkenes wird Dir auffallen, das der Tag länger hell ist. Das liegt an der "eigentlichen" Zeitzone, auf der Kirkenes liegt. In Kirkenes gilt die gleiche Zeit wie in Oslo. Wenn es nach der Region gehen würde, müßte in Krkenes die Zeitzone von Finnland und Russland gelten.

Gegen 13.00 bis 14.00 Uhr neigt sich die helle Phase des Tages wird zur Polarnacht zu.
Während der hellen Tageszeit verzaubert eine eigenartige blaue Stimmung die Landschaft. Am Morgen und am Abend ist im Osten und Westen die Farbpalette der untergehenden Sonne zusehen, die Sonne selbst nicht. Während dieser Zeit zeigt sich der Mond in besonderem Angesicht. Die Schneewand an der Küste, vorallem die der Finnmarkküste, schaft wunderbare Kontraste zum Blau der Jahreszeit.

Fahre hoch und inhaliere das Schauspiel, vergessen wirst Du es nie wieder.


Thomas

http://www.wildnis-des-nordens.de/
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Fjellwanderer
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
Wohnort: Waldheim/Sachsen

Re: Norwegen im Winter

Beitragvon tania » Mo, 29. Dez 2003, 11:46

Hallo Fjellwanderer,
vielen herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort!
Vielleicht fahre ich doch lieber auf "meine geliebten" Lofoten. Dann ist Februar vielleicht zu spät? Genau diese Lichtspiele (Sonnenauf/untergang) möchte ich gerne sehen und fotografieren.
Laut Erzählungen muss es auch im Winter einfach traumhaft sein. Der Sommer ist doch schon so fantastisch!
Nochmals vielen Dank und Grüße aus Berlin

Tania
Zusätzlich zu meiner Website http://www.artania.de habe ich eine Site nur für Norwegen-Photos:
http://norwegen.artania.de/
Bin sehr an Infos über dieses wunderbare Land interessiert, gebe auch sehr gerne Auskunft über meine Erfahrungen dich ich in diesem Land gesammelt habe.
tania
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 27. Dez 2003, 12:28
Wohnort: Berlin

Re: Norwegen im Winter

Beitragvon Matthias Scheidl » Mo, 29. Dez 2003, 15:10

tania hat geschrieben:Vielleicht fahre ich doch lieber auf "meine geliebten" Lofoten. Dann ist Februar vielleicht zu spät? Genau diese Lichtspiele (Sonnenauf/untergang) möchte ich gerne sehen und fotografieren.
Laut Erzählungen muss es auch im Winter einfach traumhaft sein.


Ja, es ist traumhaft. Auf den Lofoten ist ab ca. 6. Januar die Sonne wieder zu sehen. Ich habe einmal das Ende des Dezembers und den Anfang des Januars bis zum 6. dort verbracht und habe das Licht sehr genossen. Es ist unvergleichlich. Ich kann mir vorstellen, dass es auch danach noch sehr reizvoll ist, denke aber, dass sich das Farbspektrum allmählich verändert. Die Bläue verschwindet zunehmend, dafür dürften die Phasen mit Rottönen bei Sonnenauf- und untergang länger und intensiver werden.

Februar dürfte für Dunkelstimmungen zu spät sein, ist es doch im März bereits überwiegend taghell.

Viele Grüße
Matthias
Fahrradtour Nordnorwegen 2002 | Land im Licht

In Bayern geboren - in Norwegen das Licht der Welt erblickt
Matthias Scheidl
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 231
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 0:46

Re: Norwegen im Winter

Beitragvon tania » Mo, 29. Dez 2003, 15:31

Hallo Matthias,
vielen Dank für Deine Infos. Hmmm, dieses Jahr schaffe ich es wohl nicht mehr, werde aber Pläne für Dezember 04/Januar 05 machen. Eigentlich kann ich es jetzt schon nicht erwarten, aber "gut Ding braucht Weil´".
Viele Grüße nach München (habe dort 26 Jahre lang gelebt)
Tania
Zusätzlich zu meiner Website http://www.artania.de habe ich eine Site nur für Norwegen-Photos:
http://norwegen.artania.de/
Bin sehr an Infos über dieses wunderbare Land interessiert, gebe auch sehr gerne Auskunft über meine Erfahrungen dich ich in diesem Land gesammelt habe.
tania
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 27. Dez 2003, 12:28
Wohnort: Berlin

Re: Norwegen im Winter

Beitragvon Karoline » Di, 30. Dez 2003, 11:58

hei matthias,'
im letzten jahr waren im februar eher die grautoene uberwiegend. es hat vieel geregnet -

und im moment ist auch nicht so der hit - grau +3,4 grad regen / schnee = matsch

aber sie melden es soll kaelter werden und das schon seit vorgestern......

gruss nach bayern

karoline
Karoline
 

Re: Norwegen im Winter

Beitragvon Matthias Scheidl » Di, 30. Dez 2003, 21:45

Hei Karo,
seit du wieder auf den Lofoten bist, gibt's dort anscheinend eine Klimakatastrophe :P
Und der März war ja auch kein anständiger Winter mehr! Ich überleg mir eh schon die ganze Zeit, ob ich überhaupt noch mal nach Norge soll. Heute habe ich einen Marokko-Führer in der Hand gehabt und gelesen, dass man da auch ganz doll radeln kann. Und Berge gibt's da! Sogar mit Schnee - auch im Februar.
Und morgen an Silvester gibt's bei mir lammepai mit marokkanischem Salat. So als Übergangslösung.

Schöne Grüße aus dem doch immer wieder schönen Bayern.
Matthias
Fahrradtour Nordnorwegen 2002 | Land im Licht

In Bayern geboren - in Norwegen das Licht der Welt erblickt
Matthias Scheidl
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 231
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 0:46

Re: Norwegen im Winter

Beitragvon Karoline » Mi, 31. Dez 2003, 17:49

hei matthias,

also mit gestern muss ich ab spætem nachmittag korrigieren - blaue stunde - ein super schoener mond ( nicht voll aber sehr hell ) fantastisches nordlicht - viele sterne ( suelz suelz.....)

und heute ist es genau so - herrlich.

wir haben den veg aufgemacht - es kommen gaeste - und alle bringen etwas zu essen mit - also sehr ungewiss.....

die kids waren gestern noch bis kl 23.45 draussen schlittenfahren.

gutes neues jahr
karoline
Karoline
 

Re: Norwegen im Winter

Beitragvon Matthias Scheidl » Mi, 31. Dez 2003, 18:52

Hei Karoline,
wenn das so ist, dann komm' ich vielleicht doch mal wieder vorbei ;-)
Oder ist das jetzt platte Fremdenverkehrswerbung, so wie damals bei den Vikingern, die den Leuten was von Grünland vorgeschwärmt haben, und als die Touris dann dort ankamen, trieben nur ein paar Eisschollen rum...

Wünsch euch eine schöne Silversterparty (wie sagt man på norsk?) und grüße Schneekinder und -mann!

Ha et godt nytt år!

Matthias
Fahrradtour Nordnorwegen 2002 | Land im Licht

In Bayern geboren - in Norwegen das Licht der Welt erblickt
Matthias Scheidl
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 231
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 0:46


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste