Hallo Tanja,
Der Winter ist für die beste Jahreszeit in Skandinavien.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf den Monate Dezember und die ersten Tage im Januar.
Eine völlig Dunkelheit herrscht in Nordnorwegen nicht. Je nach Lage geht die Nacht gegen 09.00 bis 10.00 Uhr in die normale Lichtstärke eines normalen Tages über. Der einzige Unterschied ist die fehlende Sonne.
Auf der Höhe der Barentssee und des Nordmeeres, zwischen Havöysund und Batsfjord, gleichen diese hellen Stunden einer eigenartigen Blaufärbung, etwas lichtschwächer als der Tag zwischen Bodö und Tromsö.
Bei der Fahrt von Vardö nach Kirkenes wird Dir auffallen, das der Tag länger hell ist. Das liegt an der "eigentlichen" Zeitzone, auf der Kirkenes liegt. In Kirkenes gilt die gleiche Zeit wie in Oslo. Wenn es nach der Region gehen würde, müßte in Krkenes die Zeitzone von Finnland und Russland gelten.
Gegen 13.00 bis 14.00 Uhr neigt sich die helle Phase des Tages wird zur Polarnacht zu.
Während der hellen Tageszeit verzaubert eine eigenartige blaue Stimmung die Landschaft. Am Morgen und am Abend ist im Osten und Westen die Farbpalette der untergehenden Sonne zusehen, die Sonne selbst nicht. Während dieser Zeit zeigt sich der Mond in besonderem Angesicht. Die Schneewand an der Küste, vorallem die der Finnmarkküste, schaft wunderbare Kontraste zum Blau der Jahreszeit.
Fahre hoch und inhaliere das Schauspiel, vergessen wirst Du es nie wieder.
Thomas
http://www.wildnis-des-nordens.de/
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!