Anne-Marie hat geschrieben:Im deutschen Fernsehen wurde neulich ein fertiges Projekt gezeigt. Ich fand es eigentlich ganz gelungen. Zwar sehr modern, aber ich kann mir vorstellen daß es sich im Laufe der Jahre doch in die Umgebung einfügen wird. Es wird ja nicht auf Dauer so hellgrau-neu bleiben.
Diese Hoffnung hab ich auch. Und klar, Dirk, es ist sehr behindertengerecht und sozial gedacht und ausgeführt, und das ist ja auch OK so - doch ich finde den vielen verbauten Beton, zumindest wie ich das 2008 zu sehen bekam, einfach nur hässlich. Schließ mich Anne-Marie aber an: Vlt fügt es sich, nachdem im Laufe der Zeit bisschen Natur an dem Ganzen genagt hat, besser in die Landschaft ein. Nur fürchte ich: der Rummel dort oben mit den wartesaal-ähnlichen Restaurants und den vielen Verkaufsbuden bleibt ja bestehen, der alte Charme ist weg.
Schöner übrigens, obwohl da auch viel Beton verbaut wurde, finde ich die Lösung bei dem Juvet bisschen weiter in Richtung Valldal: Dort konnte man früher praktisch überhaupt nicht laufen - und geht jetzt über Wasserfälle durch parkähnliche Landschaft. Da blieb der alte Flair mit den vielen Bäumen, den tiefen Schluchten erhalten. Ist auch kein Rummel, weil längst nicht so bekannt.
Mein Facit: Bin froh, dass ich den Trollstigen vor all dem in einigermaßen natürlichem Zustand zu sehen bekam - und wenn ich Gäste hab, die nicht unbedingt dorthin gekutscht werden wollen...

Und wenn doch, sollen sie oben Gassi gehen, anschließend machen wir einen gemütlichen Bummel über den Juvet.

... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)