Hilfe für meinen Kollegen (Biker aus Leidenschaft)

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Hilfe für meinen Kollegen (Biker aus Leidenschaft)

Beitragvon Norbert Kloss » Mi, 01. Sep 2010, 21:37

Hei Hei,
ich stelle mal ein paar Fragen im Auftrag meines Kollegen, der im nächsten Sommer mit der Harley und seiner Frau (in dieser Reihenfolge :wink: ) nach Norwegen, hier speziell zu den Lofoten, reisen möchte.

1.: Ist es unbedingt angeraten die Fähre ab Norddänemark (gewünschter Ankunftsort ist Oslo, Reisezeit Juni-Juli) mit zwei Personen und dem Motorrad vorzubuchen?
2.: Wie lange dauert die gewöhnliche Anreise entlang der E 6 bis zu den Lofoten, wie viele Übernachtungen sollten eingeplant werden?
3.: Wie sieht die Möglichkeit der Verpflegung aus? - Mein Kollege hat nicht viel Platz für Lebensmittel und Küchenutensilien auf dem Motorrad und möchte daher am liebsten Auswärts essen.
4.: Gibt es die Möglichkeit für Bed & Breakfast unterwegs und auf den Lofoten?
5.: Whalewatching im Sommer - gibt es zu dieser Jahreszeit schon oder noch Orcas?

Ich bin mir sicher, das sind noch nicht alle offenen Fragen meines Kollegen, ihr werdet mir diese aber doch hoffentlich schon mal im Voraus beantworten können.

Grüße aus Soest von
Norbert - der auch schon damit beschäftigt ist, den nächsten Termin für eine weitere Norwegenreise klar zu machen!
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Hilfe für meinen Kollegen (Biker aus Leidenschaft)

Beitragvon der westfale » Do, 02. Sep 2010, 20:09

Hei Norbert,


ob es unbedingt ratsam ist die Faehre vorzubuchen, ich denke schon.

Wir haben dieses Jahr die Tour von Oslo auf die Lofoten gemacht und haben hierfuer 5 Tage gebraucht, mit dem Auto. Sicherlich kann man die Strecke auch schneller bewaeltigen, Arbeitskollegen sprechen gerne mal von 2- 3 Tage, allerdings von Stavanger aus.

Zu der B&B Geschichte, hier wuerde ich mal nach B&B-Fuehrer fuer Norwegen googlen. Uns sind eher wenige Haeuser aufgefallen. Alternativen sind immer die vielen Huetten am Wegesrand.

Warm essen kann man eigentlich an fast jeder Tanke, ist aber nicht immer ein Gaumengenuss. Man wird nicht unbedingt verhungern, unterwegs. Nur die Wege zum naechsten Restaurant werden, um so hoeher man kommt, laenger.

Wir selber haben keine Walsafarie gemacht, da wir am einen Nachmittag unsere ganz persoenliche Walsichtung ca. 150m von unseren Angelboot hatten.
Laut Aussage einiger Bekannter, die so eine gemacht haben, soll man wohl meistig Wale bei einer Safari sehen. Von Orcas wurde aber nicht gesprochen.


Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Hilfe für meinen Kollegen (Biker aus Leidenschaft)

Beitragvon Dragger » Do, 02. Sep 2010, 22:38

Zu 1:
Wir haben bei unseren 4 Motorradtouren bis auf dieses Jahr immer vorgebucht, sind dabei aber immer deutlich schlechter preislich weggekommen als diesjährig beim VOR-ORT-Buchen.
Motorräder finden m. E. immer Platz auf den Fähren. Und die Preis sind sehr unterschiedlich. Bei unserer Route Vorkasse 116,-- / vor Ort 75,-- (wobei ein Fremdbiker, den wir kurz vor der Abfahrt noch an der Anlegestelle sprachen, nur gut 50,-- bezahlt hat. Last Minute sozusagen).
Würde also empfehlen, vor Ort zu bezahlen.

Zu 3:
Tankstelle usw. geht, klar. Besser ist aber, finden wir, Topfset dabei zu haben, um in den Hütten selbst für vollen Magen zu sorgen. Kochstelle, E-Platten usw. sind immer vorhanden, oft auch Geschirr und Besteck, je nach Komfortklasse (auch Preise beachten) sogar Kühlschrank, Mikrowelle, Herd usw. Allerdings findet man, niedrigpreisig, auch Hütten, wo man lieber sein mitgebrachtes Equipment benutzt. Supermärkte usw. sind auch verfügbar. Was es nur sehr dürftig und absolut HOCHPREISIG gibt, sind Restaurants und ähnliches. Und wenn, ist das Angebot eher dürftig. So unsere Erfahrungen.

Zu den anderen Punkten kann ich nichts beitragen, sind bisher immer in anderen Zielgebieten unterwegs gewesen.
Essen gehen haben wir aus unseren Planungen gestrichen, nachdem wir bei unserer 2007er-Tour fast kein Etablissement :cry: fanden und uns dann die Augen übergingen, als wir endlich Erfolg hatten und die Preise für die wenigen Gerichte verinnerlicht hatten :shock: :shock: :shock: .
Wir sind immer mit Chopper-Motorrädern unterwegs und waren anfangs mordsmäßig bepackt.
Mitterweile wissen wir, was benötigt wird und haben die Ausrüstung entsprechend "gestrippt". :wink: :wink: :wink:

Tourbilder auf unserer Homepage http://www.bayern-dragstar.de unter "Bilder" (2007 bis 2010).
LG

Dragger
Dragger
 
Beiträge: 77
Registriert: Sa, 01. Nov 2008, 20:10
Wohnort: Ingolstadt/Bayern

Re: Hilfe für meinen Kollegen (Biker aus Leidenschaft)

Beitragvon gsfranz » Di, 07. Sep 2010, 21:45

Hei Hei Norbert & Harley Biker,

meine Frau, meine R 100 RT + ich waren Anfang Juli zum ersten Mal für 11 Tage Ri Süd-Norgre unterwegs.
Ergebnis - wir planen unsere Tour 2011 wieder nach Norgre.

1) Fähre buchen?
Von Trier kommend haben wir nach 700 km die Fähre Kiel - Göteborg genommen.
Diese hat uns zeitlich am besten gepasst. Abf. 19.oo Uhr Ank. 9.oo Uhr.
Bis Hirtshals hätten wir in D übernachten und weitere 450 km fahren müssen.

Die Stenaline hat nette Leute aus dem Foreum haben uns die Buchung empfohlen,
da es in der Urlaubszeit schon mal eng werden kann ( nicht muß).
Bestimmt hätten wir noch einen Platz für die Maschine bekommen, ob wir aber eine günstige Koje
bekommen hätten, weiß ich nicht.

Wir zahlten kpl. 460 €. Die Fähre Hirtshals - Kristiansand kostet sicher so um die 100-150 €
Von dort sind es aber nochmal 300 km nach Oslo = 1 Tagesetappe.
Fähre Hirtshals - Oslo weiß ich nicht.

2) Oslo - Lofoten = ca. 1400 km
bei einem Tagesschnitt von ca. 300 km = ca. 5 Tage.
Achtung : Landstaßen max. 80 kmh Überschreiten wird extrem teuer.

3) einfache Verpflegungsmöglichkeiten gibt's an Tankstellen oder in Supermärkten
In Restaurants muß man sicher 20 - 30,€ hinlegen. Das Bier 0,4 Ltr = 8 €

4) Unterkünfte:
Wir hatten uns in einigen Reiseführern und hier im Forum erfolgreich informiert. Auf unserer Rundtour übernachteten wir jeden Tag woanders. Uns war bekannt, daß die Hotels im Sommer wenig zu tun haben und deshalb Sonderpreise haben.
Im Durchschnitt zahlten wir 55 € p.P. Ü incl. reichhaltigem Frühstücksbuffet. Die Zimmer waren alle sehr ordentlich.
Für Hütten ( mit Du/WC ) hätten wir teilweise mehr gezahlt, da die Bettwäsche -für eine Nacht- sehr teuer ist.

Wir hatten keinerlei Probleme bei der Suche nach einer Unterkunft.

Solltet Ihr in Oslo übernachten, muß die Maschine in eine Garage !!

Für weiter Fragen einfach mailen.

Wünsche Gute Reise.

Franz
gsfranz
17 Jahre R 45
11 Jahre R 100 RT Classic
8 Wochen R 1200 GS Adventure
gsfranz
 
Beiträge: 51
Registriert: So, 02. Mai 2010, 16:20
Wohnort: Trier


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste