Sauberkeit der Hütten

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Re: Sauberkeit der Hütten

Beitragvon fcelch » Mi, 11. Mai 2011, 15:15

Speed1966 hat geschrieben:Also ich als Viel-Reisender (aber Norwegen-Neuling, kann nur den Kopf schütteln.
Ich verstehe die Mitglieder hier im Forum nicht, da schreibt einer, dass "die Deutschen" dreckig sind und sofort entschuldig sich anderer. :oops: Ich sehe es so, wenn ich eine Übernachtung buche, insbesondere zu den relativ hohen Preisen in Norwegen, dann erwarte ich vom Vermieter eine saubere ordentliche Unterkunft, nicht mehr und nicht weniger.

Wie er es macht, ist nicht mein Problem.

Das mit der Endreinigung ist aus meiner Sicht reine Preiskosmetik. Wenn man nämlich die Reinigung, die Laken, Kissen, usw. in den Preis einrechnet, werden die Preise für 1 oder 2 Übernachtungen unbezahlbar hoch und es kommen weniger Gäste. Das ist jetzt der 2. Fall im Forum, wo ich unfreundlichen Äußerungen lese. Ich glaube, ich bleibe besser in Schweden. Und noch ein Tip, schaut euch mal die Hütten in USA an, alle (nicht Reservate) die ich hatte waren sehr sauber, toll gelegen und hatten sogar Decke und Handtücher ( :lol: ) inclusive, waren im Vergleich günstig und ich habe mich wirklich willkommen gefühlt.

Gruss an alle Speed, vielen Dank an alle die mir mit vielen Informationen weitergeholfen haben.



Also ich empfehle Dir das du dir eine Meinung vor Ort bildest damit du weißt worüber die Leute hier schreiben. Was redest du von kissen und Laken? Sowas bringt man immer selber mit oder zahlt es extra. Die meisten Hütten sind Campinghütten als Zelterstz für eine Nacht. Die größeren Hütten, auch Ferienhäuser genannt, sind wesentlich teurer. Ich konnte da von der Sauberkeit keinen Unterschied zu schweden feststellen....

Ach, und übrigens, ich finde dreckig selber auch sehr ekelig. Man sollte aber nie vergessen das man nicht ein Luxushotel erwarten kann wenn man Hütten mietet.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Sauberkeit der Hütten

Beitragvon skandinavian-wolf » Do, 12. Mai 2011, 14:04

Ich habe auch keine wesentlichen Unterschiede der Hütten in Schweden, Norwegen und Finnland festgestellt, außer den Preisen, die insgesamt in Norwegen am höchsten waren.
Aber es gab in allen 3 Ländern unterschiedliche Ausstattungen zu unterschiedlichen Preisen.
Für 65,- hatte ich in Rovaniemii nicht nur ein eigens Bad, Fußbodenheizung, Kamin, volle Küchenausstattung bis zu den Filtertüten und auch Handtücher + Bettwäsche. Aber so wie wir uns darüber im Stillen gefreut haben, machen wir auch keinen Aufriss über eine spartanische Hütte ohne eigene Toilette zum selben Preis auf den Lofoten.
Überwiegend alle Hütten sauber bis sehr sauber und wie der FCElch schrieb, durchschnittlich jeweils nur für 1 oder 2 Nächte als "Zeltersatz" genommen.
Und für mich ist es selbstverständlich, "meinen Dreck" am nächsten Morgen auch wieder wegzuräumen....
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Sauberkeit der Hütten

Beitragvon Andrea.t77 » Fr, 13. Mai 2011, 16:12

Es kommt aber auch auf die Besitzer an.

Wir hatten in unserer ersten Woche 2009 einen totalen Reinfall. Als wir die Hütte (kleines Ferienhaus) von innen gesehen haben, wollten wir heulen und kotzen und nur noch weg. Ging aber nicht, es war schon recht spät, wir hatten kein Zelt dabei und ein krankes Kleinkind. Zum Glück haben wir unser eigenes Kinderreisebett mitgehabt...
Es war einfach ALLES eklig. Angefangen von der WC-Bürste, die die letzten 20 Jahre nicht ausgetauscht wurde. Das "saubere" Bettzeug wies sämtliche Arten von Körperflüssigkeitsflecken und Haaren auf, usw... (Ich höre auf, mir wird gleich wieder schlecht.)
Der Schock: Der Besitzer sah genauso aus. Seine Jeans - *ieh*
Zum Glück hat der alte Mann gut deutsch gesprochen. Aber er hat überhaupt nicht begriffen, was wir wollten. Er fand das nicht schlimm. Ist dann akselzuckend gegangen, um neue Bettwäsche zu holen. Die war dann nur noch halb so eklig.

Und am nächsten Tag sah man in den anderen Häusern zwei Leute putzen.

Ich finde, ob nun Selbstreinigung hin oder her - der Besitzer ist verpflichtet, regelmäßig nachzusehen, ob alles noch in Ordnung ist.

Wir hatten zum Glück nur eine Woche dort gebucht, die zweite Hütte war dann super in Ordnung. Genauso einfach und spartanisch, aber sauber!

Leider bietet Novasol keine Bewertungsmöglichkeiten an. Oder irre ich mich da? Sie selbst können ja einfach nicht alle Hütten ständig kontrollieren, sie bewerten halt nur die Einrichtung. Aber leider ist Einrichtung nicht gleich Sauberkeit...
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1242
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg

Re: Sauberkeit der Hütten

Beitragvon harald0409 » Fr, 13. Mai 2011, 16:29

Andrea.t77 hat geschrieben: Sie selbst können ja einfach nicht alle Hütten ständig kontrollieren, sie bewerten halt nur die Einrichtung. Aber leider ist Einrichtung nicht gleich Sauberkeit...



wir haben die ganzen jahre über casamundo gebucht und da waren immer betreuer vor ort,selbst 2009 kam 22:30 (sind erst 21:30 eingetroffen) unser betreuer vorbei und fragte nach ob alles ok wäre
harald0409
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
Wohnort: Andebu

Re: Sauberkeit der Hütten

Beitragvon bayer45 » Fr, 13. Mai 2011, 16:33

Das ist dann vorbildlich wenn man sich um die Gäste kümmert.
So mache ich das auch bei meinen Hüttengästen.

Es muss einfach alles sauber und geputzt sein. Das ist Standart.


bayer45


http://www.angeln-urlaub-norwegen.de
bayer45
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Sauberkeit der Hütten

Beitragvon Andrea.t77 » Fr, 13. Mai 2011, 17:13

OK, "casamundo" ist notiert und gemerkt für's nächste Mal :wink:

Sehr schön, wenn es auch anders geht :!:
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1242
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg

Re: Sauberkeit der Hütten

Beitragvon artep » Fr, 13. Mai 2011, 18:05

Das hat überhaupt nichts mit Casamundo zu tun - das sind auch alles nur Vermittler. Hier mal das selbe haus bei drei Veranstaltern:
https://buchung.casamundo.de/houseinfo. ... arent_id=0
http://www.tourist-online.de/Ferienhaus-529270.html
http://www.novasol.de/p/N23161
Der einzige Vorteil besteht, darin, dass die Häuser auf manchen Seiten mal bewertet wurden.

Wir haben übrigens auch gute Erfahrungen mit Borks und Interchalet gemacht.

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Sauberkeit der Hütten

Beitragvon harald0409 » Fr, 13. Mai 2011, 18:16

artep hat geschrieben:Das hat überhaupt nichts mit Casamundo zu tun -

´
ja gut da kommt dann der mensch weil er lange weile hat mal vorbei,und bei ner unterhaltung erfährt man dann das er sich noch um weitere hütten vom vermittler (da geb ich dir recht petra) casamundo kümmern muß.
harald0409
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
Wohnort: Andebu

Re: Sauberkeit der Hütten

Beitragvon artep » Sa, 14. Mai 2011, 11:23

Nein, da hast Du mich falsch verstanden. Ich meinte, dass es nichts nützt, z.B. von Novasol zu Casamundo zu wechseln, wenn es doch ein und dasselbe Haus ist (deswegen beispielhaft die Links dazu). Die Ansprechpartner vor Ort werden deswegen auch nicht wechseln.
Man kann eben immer Pech oder Glück haben.
Wir haben bisher eigentlich immer mit den Hausbesitzern gesprochen und auch von denen die Schlüssel erhalten.

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Sauberkeit der Hütten

Beitragvon harald0409 » Sa, 14. Mai 2011, 11:29

artep hat geschrieben:Man kann eben immer Pech oder Glück haben.

Petra


da geb ich voll und ganz recht
harald0409
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
Wohnort: Andebu

Re: Sauberkeit der Hütten

Beitragvon Katten » Sa, 14. Mai 2011, 18:11

Hei, hei!
Remko hat geschrieben:Sie brauchen nicht zu entschuldigen, wir wollen nur ein losnung finden das das auch für uns besser wird.

Remko


Diese Frage geht mir jetzt doch noch im Kopf rum. Bin auch (ehrenamtlich) im Freizeitbereich tätig und kenne das Problem von beiden Seiten. :roll:
Hier in Deutschland ist die norwegische Art der Hüttenvermietung nicht so üblich. (Ich schätze das Vertrauen der Norweger in die Mieter übrigens sehr.) Deshalb wäre es vielleicht sinnvoll für die "Anfänger" eine Putzanweisung in die Hütte zu hängen. Die schwarzen Schafe gibt es halt immer, aber den "Anfängern" wäre so geholfen.
Also z.B.:" die Küche ist feucht zu wischen, der Wohnraum sollte besenrein sein, die Matratzen aufgestellt..." wie auch immer es sich der Vermieter vorstellt.
Das Ganze dann mehrsprachig, damit diese Ausrede schon mal wegfällt. :lol:
Und klar, das Putzgerät sollte vorhanden sein, incl. Putzmittel, denn das haben viele (die z,B. zu Fuß unterwegs sind ) nicht dabei.
Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, das mit einem alten Putzlappen nicht geputzt wird, mit einem saubern schon eher.
Hilft Dir das weiter?
LG Katten
vennlig hilsen,
Katten
Katten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 282
Registriert: So, 15. Feb 2009, 22:07
Wohnort: Pfalz

Re: Sauberkeit der Hütten

Beitragvon Heico-M » Mi, 18. Mai 2011, 10:28

Das Thema ist scheinbar ein echter Dauerbrenner :mrgreen:

Ich persönlich hatte bisher nur ein einziges Mal eine Hütte erwischt, die nicht akzeptabel war.
Das war ausgerechnet bei unserer ersten Reise die allererste Hütte. Schon machte man sich
Gedanken, ob das der landesübliche Standard ist. War es ja zum Glück nicht.
Habe mich natürlich gleich beschwert - es war auf einem Campingplatz, daher war der Vermieter gleich zu greifen -
der sagte lapidar, na gut, dann brauchst du auch nicht sauber zu machen. Das half uns nun auch nicht wirklich
und da waren wir auch froh, als der nächste Morgen anbrach.

Ansonsten muss ich sagen; immer alles gut. Man sollte vielleicht ein bisschen entspannt an die Sache gehen und nicht jedes Staubkorn auf die Goldwaage legen.
Und wenn der Vormieter Fisch gebraten hat, dann riecht der Filter in der Dunstabzugshaube schon mal. :mrgreen:
Okay, eine Sache war unangenehm, da hatte der Vormieter offenbar ein Ei im Kühlschrank zerbrochen und es nicht ganz weggemacht. Das war aber auch schon alles.

Wir haben die Hütten auch immer sauber hinterlassen, wenn auch bei einer Übernachtung nicht gleich ne Tiefenreinigung gemacht haben. Denn 200 kr. sind auch Geld.
Oft wollen die auch 400 kr. haben.

Ich muss erwähnen, dass wir immer Hütten mit WC und Bad haben, also die mittelteuren bis teuren.

Und bei diesen Hütten gehe ich auch davon aus, dass die Vermieter schon mal reingehen und nachsehen, denn es lagen immer frische Geschirrhandtücher drin
und es war auch immer Klopapier vorhanden. Das mag bei den preisgünstigen Schuppen anders sein.
Hilsen

Heico Bild
"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Sauberkeit der Hütten

Beitragvon fcelch » Mi, 18. Mai 2011, 12:19

.......und es kommt drauf an wie hoch man die persönliche Messlatte / Schmerzgrenze legt. Ich bin zu Hause auch pingelig, bei einer Campinghütte aber lass ich die Badelatschen an und krieche in meinen eigenen Schlafsack.

War am WE in D in einem (teuren) Hotel und da waren die Zimmer für den Preis recht schmutzig. Da habe ich auch was gesagt. Bei einer Campinghütte hätte ich da die Augen zugekniffen.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Sauberkeit der Hütten

Beitragvon Schneggi » Di, 24. Mai 2011, 11:27

Oh mann, da bekommt man ja richtig mulmige Gefühle, wenn man das hier alles so liest. Hoffentlich fallen wir nicht auf die Nase aber wir haben auch über Dansommer/Novasol gebucht und hoffen natürlich dass das Haus sauber ist. Bisher hatten wir nie Probleme damit, weder in Dänemark noch in Schweden oder in Norwegen aber in Norwegen waren wir auch erst ein Mal. Ansonsten waren die Häuser immer tiptop aber wir haben unsere Messlatte dann auch extrem hoch gehängt und nie unter 4 **** gebucht. Also so Campinghütten das wär' ja ehrlich gesagt so gar nicht meins. :roll:
LG
BabsBildmit den Prinzen Gizmo, Lille und Fjell
http://www.kooiker-fun.de
http://www.kooiker-treff.de
Schneggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr, 13. Aug 2010, 11:17
Wohnort: Niedersachsen

Vorherige

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast