Routenplanung & Schlafsack oder Bettwäsche?!

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Routenplanung & Schlafsack oder Bettwäsche?!

Beitragvon Judith D. » Mi, 28. Apr 2004, 9:06

Hallo NG´ler,

auch ich bin ein Norwegen-Neuling, freue mich aber schon total auf meine anstehenden working-holidays am Hardangerfjord (in der Nähe von Odda) :D

Bevor ich die "Arbeit" anfange, wollte ich jedoch noch ein wenig von Norwegen sehen. Mein Freund begleitet mich in diesen ersten Woche. Bisher haben wir Flüge und die ersten vier Nächte in Oslo im Anker-Hostel gebucht. Danach wollen wir uns auf den Weg machen in Richtung Hardangerfjord (per Bus). Wir sind nun auf der Suche nach einem netten Zwischenziel, wo wir noch ein paar Tage verbringen können. Fällt euch spontan ein absolutes MUSS ein, das man auf dem Weg mitnehmen sollte? Ich dachte schon an Telemark, bin aber offen für eure Experten-Ideen :)

Meine zweite Frage bezieht sich auf mein Gepäck: ich bin total hin- und hergerissen, ob ich lieber einen Schlafsack oder Bettwäsche einpacken soll. Mir wurde gesagt, dass man in Jugendherbergen keine Schlafsäcke benutzen darf (aus hygienischen Gründen), deswegen sei Bettwäsche angesagt. Wenn wir aber nun ein paar Tage zwischen Oslo und Odda in einer Hytte schlafen wollen, ist ein Schlafsack doch sicher sinnvoller, oder? Am einfachsten wäre es, ich würde beides mitnehmen, aber ich versuche gerade Gepäck zu sparen... muss ja für drei Monate packen. Oder sollte ich mir vielleicht erst einen Schlafsack in Norwegen besorgen? :?: Abgesehen davon, dass ich eh einen neuen bräuchte, sind die dort nicht höllenteuer? Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben?

Vielen Dank
& viele Grüße,
Judith

PS: ich bin begeistert von diesem Forum :wink:
Judith D.
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 28. Apr 2004, 8:52
Wohnort: Aachen

Re: Routenplanung & Schlafsack oder Bettwäsche?!

Beitragvon Michael H. » Mi, 28. Apr 2004, 14:55

Hallo Judith,
herzlich willkommen im Forum!
Zur Schlafsackfrage: Ich nehme zusätzlich zum Schlafsack noch einen JH-Schlafsack als Inlett mit. Das Inlett läßt sich auch leichter waschen als der ganze Schlafsack und wird auch in JH's (leider nicht in allen) als Bettwäsche-Ersatz akzeptiert. Für 10 Euro sollte sowas zu haben sein, zum Beispiel hier.
Zu Deiner Reiseplanung habe ich noch nicht ganz verstanden, wieviel Tage Ihr von Oslo bis zum Hardangerfjord habt und wann die Reise losgeht - in 3 Tagen oder 3 Monaten? Das könnte ein kleiner Unterschied sein...
Schöne Grüße
Michael
Michael H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 288
Registriert: So, 02. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N

Re: Routenplanung & Schlafsack oder Bettwäsche?!

Beitragvon Judith D. » Mi, 28. Apr 2004, 15:50

Hallo Michael,

erstmal danke für den Schlafsack-Tipp!

Also, zur Reiseplanung: wir fliegen am 8. Mai hier los, bleiben bis zum 12. Mai in Oslo und wollten ungefähr am 15. Mai in Odda sein. Wir hätten also etwa 3-4 Tage, um noch was Nettes unterwegs zu sehen :) Ist alles recht spontan, ich hab erst vor einer Woche die Zusage für Norwegen bekommen.

Wäre toll, wenn du den einen oder anderen Tipp für uns hättest!

Viele Grüße,
Judith
Judith D.
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 28. Apr 2004, 8:52
Wohnort: Aachen

Re: Routenplanung & Schlafsack oder Bettwäsche?!

Beitragvon Sylvia » Do, 29. Apr 2004, 19:25

Hallo, was ist ein JH-Inlett? Ich fahre mit dem Motorrad nach Norwegen. Normalerweise hatte ich geplant in Jugendherbergen zu übernachten, aber ich wollte auf keinen Fall noch Bettwäsche mitnehmen, ist ein kleines Motorrad. Ist das wirklich nicht gestattet? Wäre ein Zelt doch besser? Viele Grüße :lol:
Sylvia
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 23. Apr 2004, 9:48

Re: Routenplanung & Schlafsack oder Bettwäsche?!

Beitragvon Michael H. » Fr, 30. Apr 2004, 11:36

Sylvia hat geschrieben:Hallo, was ist ein JH-Inlett?

Hei Sylvia,
ein JH-Schlafsack besteht aus Baumwollstoff und ersetzt die Bettwäsche. Der Stoff ist wie ein rechteckiger Schlafsack geschnitten und hat am Kopfteil eine Art Tasche, in die man das Kopfkissen einschieben kann. Gewicht etwa 500 Gramm, Packmaß eng zusammengerollt etwa 25 cm lang und 10 cm Durchmesser, nimmt also nicht viel Platz weg. In meinem ersten Beitrag zum Thema findest Du auch einen Link zu einem Anbieter - gibt's aber auch woanders.
Man kann den JH-Schlafsack auch als Innenschlafsack (=Inlett) im normalen Dauenenschlafsack verwenden. Ich persönlich finde das hygienischer, weil das Inlett mal eben gewaschen werden kann - den Daunenschlafsack möchte man wegen der Haltbarkeit und der Trockungsdauer nicht gerne häufig waschen.
In Deutschland erlauben Jugendherbergen keine normalen Schlafsäcke, da brauchst Du entweder einen JH-Schlafsack oder Bettwäsche (kann man auch mieten). Im Ausland habe ich es schon oft erlebt, dass JH-Gäste in normalen Schlafsäcken übernachtet haben. Ich war auch auf dem Moped in Norwegen und hatte immer den Innenschlafsack dabei, war kein Problem.
Ein Zelt hatte ich auch dabei, dann muss aber auch eine Isomatte mit. Du kannst auch in Hytten übernachten, ist halt etwas teuerer als zelten. Dafür hast Du aber auch mehr Platz und bist nicht so sehr dem Wetter ausgesetzt.
Schöne Grüße
Michael
Michael H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 288
Registriert: So, 02. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N

Re: Routenplanung & Schlafsack oder Bettwäsche?!

Beitragvon Judith D. » Sa, 01. Mai 2004, 16:34

Hallo Michael & Co.,

ich möchte doch nochmal auf meine ursprüngliche Routenplanungs-Frage zurückkommen :wink:

Also, wie gesagt: wir verlassen am 12.Mai Oslo auf dem Weg nach Odda. Dort wollen wir am 15.Mai ankommen. Unterwegs wollen wir noch was Nettes sehen. Wäre toll, wenn du oder ihr den einen oder anderen Tipp für uns hättest/ hättet! Wie isses z.B. mit der Telemark?

Vielen Dank :D
Judith
Judith D.
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 28. Apr 2004, 8:52
Wohnort: Aachen

Re: Routenplanung & Schlafsack oder Bettwäsche?!

Beitragvon Michael H. » Sa, 01. Mai 2004, 19:34

Hallo Judith,
Ihr wollt vom 12. bis 15. Mai irgendwie mit dem Bus von Oslo nach Odda (ich vermute: Odda im Fylke Hordaland am Sørfjorden - liegt aber nicht am Hardangerfjord!) und was Nettes sehen, ok.
Zur Jahreszeit (Mitte Mai) kann ich nichts sagen, könnte sein, dass einige Sehenswürdigkeiten noch nicht die Sommer-Öffnungszeiten haben.
Zur Reise mit dem Bus in Südnorwegen habe ich keine praktischen Erfahrungen. In Nordnorwegen war es so, dass ich mir erst die Buslinien ansehen musste und danach meine Reiseroute gewählt habe. Ich kann Dir nur raten, Dich schon für die direkte Strecke ohne Abstecher zu informieren, ob und wann da im Mai Busse fahren. Vielleicht helfen Dir folgende Links:
Zuerst mal die ÖPNV-Infos für Norwegen, darüber findest Du so gut wie alles, z. B. gebietsbezogene Infos für Telemark, Hordaland und die Fahrplanübersicht Buslinien Telemark. Dann bietet NOR-WAY Busekspress das Liniennetz Südnorwegen von NOR-Way Busekspress als PDF-Datei an.
Die direkte Busroute von Oslo Richtung Odda ist die Linie 180 Haukeliekspressen Oslo/Tønsberg-Åmot-Haugesund/Bergen. Auf dem Weg liegt die Stabkirche Heddal. Ihr könntet einen Abstecher von Åmot ins schöne Dalen (in der Nähe die Stabkirche Eidsborg) machen. Für den Sommer hätte ich Euch eine Dampferfahrt auf dem Telemark-Kanal von Skien nach Lunde oder Dalen vorgeschlagen, laut Fahrplan gehen die die alten Schiffe aber erst ab 22. Mai. Unter www.reuber-norwegen.de findest Du noch eine Menge weiterer Infos, z. B. Highlights der Telemark auf einen Blick.
Vielleicht ist die Linie 221 Setesdalekspressen Kristiansand-Hovden-Haukeligrend aber was für Euch. Das Setesdal ist wirklich sehr schön, und die Busse fahren laut Fahrplan auch nach Odda. Die Strecke steigt durchs Tal immer weiter an, und mir hat es mit zunehmender Höhe immer besser gefallen. Besonders die Landschaft um den Wintersportort Hovden fand ich im Sommer Klasse. Vorher müsstet Ihr "nur" mit der Linie 190 Sørlandsekspressen Oslo-Grenland-Kristiansand nach Kristiansand...
Falls Ihr Euch für Mineralien interessiert, solltet Ihr im Setesdal einen Stop in Evje einplanen, dort ist der der Setesdal Mineralpark mit einer sehr schönen Präsentation.
Dass Du von Odda aus mal Richtung Buarbre wanderst, setze ich mal voraus - falls nicht, solltest Du Dich schnell noch mal bei www.etojm.com unter "Bildergalerie" > "Westland" > "Folgefonna I" umsehen, dann gehst Du bestimmt. Vielleicht fährt im Mai schon die Mågelitopp-Bahn (bei Tyssedal rechts zum Ringedalsvatn hoch, dort ist die Talstation)? Da möchte ich jedenfalls im Sommer mitfahren, denn diese Bahn scheint sehr interessant zu sein...
Vielleicht hat aber sonst noch jemand aus dem Forum ein paar schnelle Tipps für Euch, es geht ja schon bald los...
Schöne Grüße
Michael
Michael H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 288
Registriert: So, 02. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N

Re: Routenplanung & Schlafsack oder Bettwäsche?!

Beitragvon Judith D. » So, 02. Mai 2004, 18:37

Wow, Michael! Vielen Dank für diese umfangreiche Antwort :shock:
Da hab ich nun erstmal einiges zum Stöbern, aber ich denke, wir werden bei dem Angebot bestimmt etwas Nettes finden!

Danke nochmal :D
Judith *im Reisefieber*
Judith D.
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 28. Apr 2004, 8:52
Wohnort: Aachen


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste