Hallo zusammen,
meine 4 Freundinnen und ich (alle 21 Jahre) planen einen Outdoor Urlaub über 2 Wochen in Norwegen. Flüge für Anfang August nach Oslo sind bereits gebucht. Da wir alle Studenten sind und nicht das ganz dicke Geld haben, sondern mehr daran interessiert sind spärlich zu leben und die Natur zu genießen, planen wir uns nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln und trampen fortzubewegen.
Eigentlich war geplant einfach draufloszuwandern, abends an Seen Lagerfeuer zu machen, was schönes zu kochen und dann im Zelt zu übernachten. Dass das eine sehr naive Vorstellung vom ersten Urlaub dieser Form war, wird uns immer mehr bewusst...
Meine Frage wäre deshalb, ganz abgesehen von Verpflegung und Ausrüstung, wie wir die 2 Wochen am besten planen sollten? Unsere Idee ist zur Zeit, die ersten 1-2 Tage in der Nähe von Oslo zu bleiben, um mit der ganzen Situation etwas warm zu werden und dann mit einem Fernreisebus in Richtung Bergen zu fahren. Nur ist uns nicht so richtig bewusst, ob passende Routen, eventuelle Hütten und Campingplätze alle schon vor der Reise durchgeplant sein sollte, oder ob es am einfachsten ist das alles spontan vor Ort zu machen... Ein Anhaltspunkt wäre super, wo man sagen könnte zu dem Ort versuchen wir jetzt erst einmal zu kommen und von dort aus machen wir Tagestouren oder vielleicht eine Route, die in ca 5 Tagen zu schaffen ist und immer mal wieder Unterkünfte vorzufinden sind. Ich denke für uns ist es wahrscheinlich am gescheitesten schon in einem Gebiet zu bleiben, wo man nicht völlig von der Zivilisation abgeschottet ist.
Wie sollten wir am besten vorgehen? Können einem da vielleicht sogar Reisebüros helfen oder eher die reine Internetrecherche? Habt ihr vielleicht selber Tipps?
Ich möchte halt einfach nicht, dass so ein toller Urlaub später deswegen nicht genossen werden kann, weil wir nicht organisiert genug waren...
Ich hoffe ich konnte mein Anliegen einigermaßen rüberbringen und würde mich über ein paar Anregungen sehr freuen.
LG, Viktoria