Prepaid Datenkarte für Norwegen?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Prepaid Datenkarte für Norwegen?

Beitragvon Jodox » So, 26. Mai 2024, 14:05

Hallo liebe Norwegen-Experten,

da der einzige Thread zu Daten-SIMs, den ich im Forum gefunden habe, aus dem Jahr 2016 ist, lege ich mal einen neuen an.

Ich fahre mit meiner Familie im Juli für drei Wochen nach Norwegen und bin auf der Suche nach einer günstigen Prepaid-Daten-SIM für unseren LTE-Hotspot.

In Frankreich gibt es beispielsweise die Möglichkeit, sich am Kiosk im Land vom Anbieter Free für 30 Euro 100 GB Daten zu kaufen. So etwas habe ich für Norwegen bislang nicht finden können.

Wichtig ist, dass die LTE-Datenrate nicht künstlich gedrosselt wird, denn wenn die Smartphones und das Tablet mit Spotify, Netflix & Co. auf den Hotspot zugreifen, bleibt sonst für jeden einzelnen nicht mehr viel übrig. Der Hotspot kann Cat6 300 MBit.

Der Hotspot soll uns unabhängig vom (vielleicht schlechten) WLAN der vier Ferienwohnungen machen und außerdem die einzelnen Verträge von höheren Verbrauch im Urlaub entlasten.

Bisher habe ich herausgefunden, dass es in den skandinavischen Ländern offenbar einen Zwang für die Registrierung mittels Personennummer zu geben scheint, was den Erwerb von Prepaid-Karten für Ausländer natürlich schwierig, wenn nicht sogar unmöglich macht macht.

Es gäbe natürlich wegen EWR-Roaming auch die Möglichkeit, eine deutsche Daten-Karte mit ins Land zu nehmen. Die einzige, die die Datenrate nicht drosselt, scheint aber MagentaMobile Prepaid Max von der Telekom für stolze 99 Euro zu sein. Die bietet im EU-Ausland 109 GB an Daten.

Habt ihr vielleicht einen Tipp für eine günstigere Möglichkeit? Unsere Anreise führt uns durch Dänemark und dann direkt nach Stavanger.

Gruß, Jodox
Jodox
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 24. Mai 2024, 20:47

Re: Prepaid Datenkarte für Norwegen?

Beitragvon Jodox » So, 26. Mai 2024, 14:09

Sorry, kann jemand den Doppel-Post löschen. Finde keine Möglichkeit, das selbst zu tun.
Jodox
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 24. Mai 2024, 20:47

Re: Prepaid Datenkarte für Norwegen?

Beitragvon MarkusD » So, 26. Mai 2024, 14:15

Jodox hat geschrieben:Der Hotspot soll uns unabhängig vom (vielleicht schlechten) WLAN der vier Ferienwohnungen machen und außerdem die einzelnen Verträge von höheren Verbrauch im Urlaub entlasten.

Schlechtes WLAN in Norwegen? Machst du Witze. Als Norweger würde ich mir diese Frage stellen wenn ich in Deutschland Urlaub machen würde, weniger das WLAN, sondern die evtl. miserable Internetversorgung überhaupt. Also umgekehrt wird ein Schuh daraus. Mache dir da mal keine Gedanken, die Internetzugänge in Skandinavien sind bestens, so zumindest meine Erfahrungen was die Hotels angeht, seit 2004.

Ich habe praktisch noch nie meine mobile Datenrate überhaupt nur in Anspruch genommen (also null Bytes davon genutzt). Und ich übertrage oft im Hotel Abends mehrere Gigabyte an Daten auf meine Rechner zu Hause oder auf meine Domain im Internet.

Anekdote aus ich glaube 2010, in Berlevag hatte man damals schon Glasfaser während man in meinem Heimatdorf noch mir ISDN im Internet krebste.

Gruß, Markus
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1758
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Prepaid Datenkarte für Norwegen?

Beitragvon artep » So, 26. Mai 2024, 14:25

Deine Frage kann ich zwar nicht beantworten....
Aber mich würde wirklich mal interessieren - wozu braucht man im Urlaub so viel Datenvolumen? Guckt ihr unterwegs die ganze Zeit Filme, statt die Landschaft anzusehen oder gemeinsam was zu unternehmen?
In den Ferienwohnungen gibt es fast immer WLAN (kann man schon bei der Buchung auch mal drauf achten), das auch gut genug und ausreichend ist.
Bisher hatte ich noch nie das Bedürfnis, das Volumen erhöhen zu wollen und die Geschwindigkeit von 4G hat mir auch immer gereicht. Unterwegs lese oder verschicke ich mal Mails, lese auch Nachrichten oder Wetter oder Karten usw. Aber auf mehr als 2-3 GB in den 3 Wochen bin ich noch nie gekommen und eine extra SIM habe ich auch noch nicht vermisst.
Nur auf der Fähre muss man drauf achten, nicht über Satellit zu surfen, das wird sonst richtig teuer.
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2203
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Prepaid Datenkarte für Norwegen?

Beitragvon MarkusD » So, 26. Mai 2024, 14:28

artep hat geschrieben:Aber mich würde wirklich mal interessieren - wozu braucht man im Urlaub so viel Datenvolumen? Guckt ihr unterwegs die ganze Zeit Filme, statt die Landschaft anzusehen oder gemeinsam was zu unternehmen?

Genau das ging mir auch durch den Kopf... :-)
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1758
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Prepaid Datenkarte für Norwegen?

Beitragvon Jodox » So, 26. Mai 2024, 15:13

Wir schauen uns natürlich auch die Landschaft an, gehen Wandern, gucken und Städtchen an...

Aber wegen der Größe des Landes werden wir auch viel mit dem Auto unterwegs sein und da dürfen die Kinder dann auch Filme gucken. So ein gestreamter Film zieht schon seine 1 bis 2 GB. Außerdem sichern alle Smartphones alle Fotos und Videos auf den Server zu Hause.

Mir wäre es übrigens auch lieber, wenn die Kinder die ganze Zeit aus dem Fenster gucken würden. Auch in der Hinsicht bin ich also für Tipps dankbar :-)
Jodox
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 24. Mai 2024, 20:47

Re: Prepaid Datenkarte für Norwegen?

Beitragvon Gudrun » So, 26. Mai 2024, 15:17

artep hat geschrieben:Aber mich würde wirklich mal interessieren - wozu braucht man im Urlaub so viel Datenvolumen?
Das ist ja nun nicht die Frage. Aber die bisherigen Antworten deuten darauf hin, dass es mit der Beantwortung der eigentlichen Frage schwierig wird.

Tipps zur Kindererziehung gibt es bestimmt in einschlägigen Facebook-Gruppen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 12860
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Prepaid Datenkarte für Norwegen?

Beitragvon thomashus » So, 26. Mai 2024, 19:55

Also ich kann Jodox "Problem" nachvollziehen. Meine "Enkellösung" für die Strecke ab 05:00 Uhr Rostock - Hirtshals - Kristiansand - Stavanger - an 22:00 Uhr Bömlo ist: Filme vorher laden um sie offline zur Verfügung zu haben (funktioniert bei der ARD-mediathek, prime und netflix). Das Online-Sichern von Bilder und Videos wird deaktiviert. Den Rest löse ich über ZweitSIm zu meinem Vertrag.
möglweise: SIm aus Handy nehmen und in den MobRouter stecken. eSIM als Zweitkarte zum Vertrag beantragen und im Handy aktivieren. Das geht natürlich auch alternativ mit einer PrePaid als Zweite Karte für den MobRouter.

Hörspiele und audiogeschichten via Spotify sind problemlos über das Datenvolumen lösbar und im Auto haben alle was davon und können trotzdem rausschauen. - Doch nach 3 Stunden "Die Schule der magischen Tiere" habe ich dann doch alle pädagogischen Vorsätze über Board geworfen - und das Tablet zum Filmegucken samt Kopfhörerverteiler nach hinten gereicht - ein Opa darf das! wenn man Kinder auf solche Reise mitnimmt, muss man schon einen Ersatzplan haben, falls die Motivation am Steinegucken irgendwann nachlässt und man beningelt wird ;-)

Euch eine tolle und entspannte Reise!
thomashus
 
Beiträge: 95
Registriert: Mo, 07. Jan 2019, 15:09

Re: Prepaid Datenkarte für Norwegen?

Beitragvon Karsten » So, 26. Mai 2024, 20:13

Jodox hat geschrieben:da der einzige Thread zu Daten-SIMs, den ich im Forum gefunden habe, aus dem Jahr 2016 ist, lege ich mal einen neuen an.

Dazu sage ich jetzt mal lieber nicht so viel... (Tipp: Zwei Themen unter diesem)
:arrow: viewtopic.php?f=2&t=33889

Ansonsten ist im verlinkten Thread und auch hier schon alles gesagt, aber vielleicht ja noch nicht von jedem.
Als Europäer braucht man in Norwegen keine Daten-SIM, man nutzt die Einheimische zu selben Konditionen wie zuhause, wenn mal irgendwo kein WLAN verfügbar sein sollte.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6530
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Prepaid Datenkarte für Norwegen?

Beitragvon Jodox » Mo, 27. Mai 2024, 8:50

Da habe ich wohl die Forensuche nicht richtig bedient. Danke für den Hinweis auf den anderen Thread.

Ich weiß, dass ich meine heimischen Verträge in Norwegen nutzen kann. Ich war halt auf der Suche nach viel Daten für wenig Geld.

Von anderen Urlauben weiß ich, dass mobiles Internet quasi überall günstiger ist, als in Deutschland. Und gerade weil Norwegen auf der Datenautobahn schon viel weiter ist als D, hatte ich hier auf günstige Preise oder viele Angebote gehofft.
Jodox
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 24. Mai 2024, 20:47

Re: Prepaid Datenkarte für Norwegen?

Beitragvon thomashus » Mo, 27. Mai 2024, 11:06

na dann halt ganz konkret auf dein Anliegen bezogen: Nach meinem Wissen kannst du ohne D oder P Nummer - also als unregistrierter Ausländer NICHT die Angebote von telia.no und telenor.no nutzen! PrePaid ohne Registrierung mit D-Reisepass und Kreditkarte erhältst du in eineigen Shops von mycall.no . Das Angebot halte ich aber für nicht günstiger, als eine Nutzung von deutschen Angeboten.
Ich habe selber versucht ohne Registrierung eine Alternative zu finden. Es ist mir vor Ort nicht gelungen. Das war vor 1,5 jahren.
trotzdem gute Reise!
thomashus
 
Beiträge: 95
Registriert: Mo, 07. Jan 2019, 15:09

Re: Prepaid Datenkarte für Norwegen?

Beitragvon ChristianAC » Mo, 27. Mai 2024, 13:35

@thomashus

MyCall --> Persönliches Erscheinen in einem Shop mit deutschem Reisepass und schon hast du ne norwegische
Prepaid-Simkarte.

@Jodox
---> Ich war halt auf der Suche nach viel Daten für wenig Geld.

Dann such nicht in Norwegen. Norwegen und güsntig........na ja ......schliesst sich ansich per se aus.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1402
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Prepaid Datenkarte für Norwegen?

Beitragvon thomashus » Mo, 27. Mai 2024, 14:59

@ChristianAC - sag ich doch ;-)
thomashus
 
Beiträge: 95
Registriert: Mo, 07. Jan 2019, 15:09

Re: Prepaid Datenkarte für Norwegen?

Beitragvon Jodox » Mo, 27. Mai 2024, 18:04

Gut, dann ist das wohl so.

Ich habe die mycall-Preise für Daten mit denen der Telekom im Prepaid-Bereich verglichen. Da ist die Telekom sogar günstiger.
Jodox
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 24. Mai 2024, 20:47


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste