von Emma.on.tour » Sa, 18. Okt 2025, 23:41
Es geht weiter.
Sonntag, 11.05.25
Heute musste ich um 6.30 a.m. aufstehen um das Schiff nach Flam rechtzeitig zu erreichen.
Ich schrieb Estelle noch schnell eine kleine Nachricht, wollte sie nicht wecken da es bei ihr am Abend zuvor spät wurde.
Ich zog das Bett ab und bekam noch einen schnellen Kaffee an der Rezeption.
An der Bushaltestelle wartete schon ein älteres Ehepaar und wir kamen ins Gespräch. Ich erzählte ganz stolz, dass ich am Tag zuvor zum Ulriken gewandert bin und wie anstrengend das war, woraufhin die Ehefrau mir erzählte, dass ihr Mann fast täglich da hoch läuft. Ich war paff, denn…… ER ist 87 und sie 85 Jahre alt.
Am Strandkaiterminalen in Bergen ging ich gleich zum Schiff nach Flam. Es waren schon gut Leute da. Pünktlich um 8h ging es los. Es war wirklich eine tolle Fahrt und jeden Cent wert. Ich kam in den fast 5 Std. kaum zum sitzen, war auch die meiste Zeit an Bord zum fotografieren. Norwegen ist wahrlich sehenswert. Man braucht wirklich Zeit um die ganzen Eindrücke zu verarbeiten.
Ich weiß gar nicht ob man an viele der Orte überhaupt mit dem Auto hinkommt, denn auf weite Strecken konnte ich keine Straßen erkennen. Es gab sehr wenige Stopps und nur wenige Leute gingen von Bord. Einmal fuhr der Kapitän nah an einen Wasserfall heran um uns mehr Zeit für Fotos zu geben.
In Flam angekommen fand ich sehr schnell meine Unterkunft. Der Ort ist klein und überschaulich.
Ich hatte ein 6Bett-Zimmer für mich alleine. Eigentlich sollte es ein Einzelzimmer sein, was sicherlich um einiges gemütlicher gewesen wäre, aber was will man da diskutieren wenn sonst nichts mehr frei ist?! Da ich nur eine Mailzusage bekommen hatte, dachten sie vielleicht, dass ich evtl. gar nicht komme, keine Ahnung. Leicht angesäuert war ich schon.
Da ich noch den ganzen Nachmittag zur Verfügung hatte, Wetter top war, lief ich los zum Wasserfall. Wieder viele Stufen, aber das war ich nun schon gewöhnt und es war gut machbar. Ich machte noch einen kleinen Spaziergang im Ort und ruhte mich ein bisschen aus.
Am Abend ging ich auf ein Bierchen in das einzig geöffnete, aber sehr urige Lokal im Ort. Ein alkoholfreies Bier, 0.3l für 8.50€….. es blieb auch das einzige Bier für mich in der ganzen Zeit. Mit Umdrehung hätte es um die 16€ gekostet, an die Preise konnte ich mich überhaupt nicht gewöhnen.
Ich ging früh schlafen, allerdings war mir kalt und ich holte mir eine 2. Decke von einem anderen Bett und dann ging’s.
Fortsetzung folgt
Guido QQ – nachträglich nochmals ein ganz dickes Dankeschön an dich für deine ‚3 Löffelchen Senf‘, die Tipps mit dem Flam.Schiff und Flambahnen waren super.
buecherwurm - bist schon zurück von deiner Reise? Erzähl mal! Bist rauf auf den Preikestolen?