Mit der Hurtigrute im November?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Mit der Hurtigrute im November?

Beitragvon Detlef » Mi, 18. Dez 2002, 22:02

Hallo alle zusammen,

Ich spiele mit dem Gedanken meinen runden Geburtstag im November nächsten Jahres an Bord eines Schiffs der Hurtigrute zu verbringen.

1. war es schon immer mein Traum mit der Hurtigrute zu fahren und
2 möchte ich dem ganzen Rummel hier entgehen und meine Ruhe haben.

Nun meine Frage: ist schon mal jemand von euch Ende November mit der Hurtigrute gefahren. Wenn ich das machen sollte, dann werde ich die klassische Route Bergen-Kirkenes-Bergen fahren. Im Winter war ich schon einige Male in Skandinavien. Ich weiß also was mich dort erwartet. Aber Ende November auf einem Schiff? Lohnt sich das?
Es wäre prima von euch wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen würdet. Ich weiß, dass es jetzt noch etwas früh ist, aber ihr wißt ja, der Chef will die Urlaubsliste fürs neue Jahr haben. :evil:

In diesem Sinne vielen Dank

Detlef
Detlef
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:37
Wohnort: westl. Münsterland

Re: Mit der Hurtigrute im November?

Beitragvon Thilo » Mi, 18. Dez 2002, 22:28

Hei,

ich war schon mehrmals mit der Hurtigrute _im Winter_ unterwegs (Februar/März). Das hat auf jeden Fall seinen Reiz. November würde ich mir persönlich nicht gerade aussuchen, entweder früher im Herbst oder dann eben nach der mørketid im Februar oder Anfang März.

hilsen fra Tromsø

Thilo
Thilo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:54
Wohnort: Tromsø

Re: Mit der Hurtigrute im November?

Beitragvon Andree » Mi, 18. Dez 2002, 23:56

Hallo Detlef,
generell ist diese Reise ja toll, die Ausblicke auf die Küste, das Erobern der größeren Orte und das "Ganze Drumherum" !
Allerdings : Im NOV, DEZ und JAN wird es ab Bergen "schnell immer länger dunkel", d.h. die Landschaft bleibt "unentdeckt"; es bleiben : das Schiff, eventuelles Polarlicht und die Landgänge in den größeren Orten und das tolle Buffet .
Ich persönlich würde da eher auch schon SEP/OKT oder "als Winterreise" FEB/MÄR (wie schon erwähnt) wählen; natürlich sieht man besonders viel im MAI/JUN, und es ist noch nicht so voll...
Grüße von Andree
Andree
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 408
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Mit der Hurtigrute im November?

Beitragvon Der Blockwärter » Sa, 21. Dez 2002, 12:15

Andree hat geschrieben:Allerdings : Im NOV, DEZ und JAN wird es ab Bergen "schnell immer länger dunkel", d.h. die Landschaft bleibt "unentdeckt"; es bleiben : das Schiff, eventuelles Polarlicht und die Landgänge in den größeren Orten und das tolle Buffet .


Moin!

Bei unserer Fahrt im Februar war der Nachtanteil ja auch noch recht groß. Wir hatten aber das Glück, dass oft der Mond schien und die Berge um uns bis zum Wasser hinunter verschneit waren. Somit herrschte eine ordentliche Helligkeit - und irgendwie wirkte die Szenerie unwirklich, eindrucksvoll und einfach nur schön! Dazu die warmen Lichter kleiner Ortschaften an den Ufern - es war unvergesslich.

Die Frage ist allerdings, ob im November der Schnee schon bis auf Meereshöhe hinunter liegt. Außerdem - die ganze Tour hin und zurück würde ich zur dunklen Jahreszeit dann doch lieber nicht in Angriff nehmen.

Viele Grüße,
Jan,
der bisher immer nur Teilstrecken gefahren ist.
http://www.blockstelle.de (mit Reiseberichten, die auch von der Hurtigrute erzählen).
Der Blockwärter
 
Beiträge: 4
Registriert: So, 01. Dez 2002, 23:08
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste