Anreise mit der Fähre oder mit dem Auto über Schweden??

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Anreise mit der Fähre oder mit dem Auto über Schweden??

Beitragvon -Reinhard- » Sa, 04. Jan 2003, 17:12

Hallo Norwegenfreunde!!

Ich fahre im August 2003 zum 1. Mal nach Norwegen. Nach langer Prozedur und Warterei hab ich endlich die Fährpläne bekommen. Ich muss sagen...ziemlich bescheiden. Die Abfahrzeiten und Preise der Fähre find ich ziemlich übertrieben. Zumal ich so nicht die Hin-und Zurückangebote nutzen kann(Haus erst für Samstag gebucht), also Hin- und Rückfahrt seperat nach dem teuersten Tarif bezahlen muss.
Jetzt überleg ich , ob es nicht günstiger wäre, über Schweden nach Norwegen mit dem Auto zu reisen. Wer von Euch hat Erfahrung damit und kann mir sagen, wie lange man ca. für die Strecke durch Schweden kalkulieren muss? Und wie siehts mit Mautgebühren aus?

Bin für jede Antwort dankbar.

Liebe Grüsse :springraucher:

Reinhard :prost:
-Reinhard-
 

Re: Anreise mit der Fähre oder mit dem Auto über Schweden??

Beitragvon gitta » Sa, 04. Jan 2003, 19:43

-Reinhard- hat geschrieben:

Die Abfahrzeiten und Preise der Fähre find ich ziemlich übertrieben.
Jetzt überleg ich , ob es nicht günstiger wäre, über Schweden nach Norwegen mit dem Auto zu reisen. Wer von Euch hat Erfahrung damit und kann mir sagen, wie lange man ca. für die Strecke durch Schweden kalkulieren muss? Und wie siehts mit Mautgebühren aus?


hei,

welche faehre meinst du denn? es gibt ja jede menge faehrlinien, die mehr oder minder guenstiger sind oder liegen.

in welchem ort/gebiet hast du die huette/das haus gebucht? auch das ist wichtig bei der wahl der strecke!!

wo wohnst du denn? auch das spielt ja keine unerhebliche rolle bei der planung der route.

welche mautgebuehren meinst du? die auf der øresund-bruecke? innernorwegische?

bitte praezisiere doch deine anfrage etwas, dann faellt es leichter, deine fragen zu beantworten.

ganz vielen dank und bis dann
gitta
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46

Re: Anreise mit der Fähre oder mit dem Auto über Schweden??

Beitragvon -Reinhard- » Mo, 06. Jan 2003, 1:13

Hallo Gitta,

hast natürlich Recht! Also noch mal ein Versuch.....

Also die Reise beginnt in NRW, besser gesagt Ruhrgebiet. Und enden soll die Reise in Hovland/Hordaland. Achja..ich werde vermutlich über Dänemark fahren.
Ich such jetzt die für mich beste Anreise. Wer von Euch Norwegerfreunden hat schon beide Touren gemacht(Mit der Fähre von Hirtshals nach Norwegen oder über die Oeresundbrücke und durch Schweden)? Mich würde interessieren, wielange man im Durchschnitt für die Fahrt durch Schweden braucht.
Bin für jeden Tipp dankbar!

Liebe Grüsse :D

Reinhard :oops:
-Reinhard-
 

Re: Anreise mit der Fähre oder mit dem Auto über Schweden??

Beitragvon Jürgen R. » Mo, 06. Jan 2003, 1:45

Hei Reinhard,

eigentlich wollte ich Dir die Verbindung von Sassnitz nach Trelleborg
mit Scandlines vorschlagen, aber die Anreise von NRW nach Rügen wäre
doch etwas zu extrem.

Meine persönliche Meinung ist, benutze die Fähre von Hirthals nach
Kristiansand mit Color Line. Der Fährpreis ist zwar kein "Straßenbahn-
tarif", aber der Service stimmt und der Lohn liegt am Ende der Reise.
Wenn wir in Richtung Südnorwegen fahren, benutzen wir auch diese Ver-
bindung, weil einfach die Fahrstrecke von Trelleborg über Oslo zu groß
ist.

Was die Brücken angeht, habe ich meine Bedenken. Ich bin selbst aus Neu-
gier diese Strecke gefahren. Die Ersparnis gegenüber den Fähren kannst
Du preislich vergessen. Dafür habe ich auf der Fähre doch ein paar
Stunden Ruhe.

Viel Spaß bei der weiteren Planung !

Viele Grüße

Jürgen
Jürgen R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 295
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
Wohnort: Hölzel (Sachsen)

Re: Anreise mit der Fähre oder mit dem Auto über Schweden??

Beitragvon gitta » Mo, 06. Jan 2003, 10:24

-Reinhard- hat geschrieben:
Also die Reise beginnt in NRW, besser gesagt Ruhrgebiet. Und enden soll die Reise in Hovland/Hordaland. Achja..ich werde vermutlich über Dänemark fahren.
Ich such jetzt die für mich beste Anreise. Wer von Euch Norwegerfreunden hat schon beide Touren gemacht(Mit der Fähre von Hirtshals nach Norwegen oder über die Oeresundbrücke und durch Schweden)? Mich würde interessieren, wielange man im Durchschnitt für die Fahrt durch Schweden braucht.


hei,

leider gibts fuer uns nrw-ler nicht mehr amsterdam/kristiansand, das koennten wir brauchen. daher ist tatsaechlich hirtshals/k'sand das beste, oder alternativ, aber wesentlich teuerer, die nachtfaehre hanstholm/egersund/bergen (fjordline). die anreise ueber schweden bedeutet fuer dich die komplette vogelfluglinie, das ist schon ein "moerderritt". uebernachtung musst du auch einkalkulieren. ich rate wirklich zur faehre! die gebuehren auf der øresundbruecke sind auch nicht gerade niedrig. von aachen fahren wir ca. 1000 km nach fredrikshavn, das nimmt sich auch nichts im vergleich mit hirtshals. die strecke geht ganz gut, dann faengt auf der faehre der urlaub an! die e6 durch schweden zieht sich endlos (jedenfalls mein eindruck) und dann ist es ja noch ein batzen fahrerei, bis du an der huette ankommst.

gruss
gitta
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46

Re: Anreise mit der Fähre oder mit dem Auto über Schweden??

Beitragvon Lutz » Mo, 06. Jan 2003, 10:42

Hallo!
Ich nutze seit Jahren die Vogelfluglinie (Fehmarn - Rödby -Helsingör - Helsingborg), die werden zwar auch jedes Jahr teurer,aber was solls. Der Vorteil ist, die Fähren gehen stündlich und man braucht nicht vorbuchen.
Ich fahre ab Mannheim morgens gegen 4 Uhr ab und komme ohne zu rasen, gegen 20 Uhr an die norwegische Grenze.
Tschüß Lutz
Lutz
 
Beiträge: 74
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:31

Re: Anreise mit der Fähre oder mit dem Auto über Schweden??

Beitragvon Rolf » Mo, 06. Jan 2003, 12:34

Hei,

ich würde dir auch zur Fähre raten. Wenn Du über Schweden fährst, hast du auch eine Fähre (Puttgarden-Rödby) und die Öresundsbrücke, dafür habe ich im Sommer für mich allein 77 EUR gezahlt (nur eine Richtung). Dazu kommen noch gut 500 km zusätzliche Fahrstrecke (je Richtung), das kannst du ja selber ausrechnen, wieviel du dann zusätzlich an Spritkosten hast. Und zu guter Letzt könnten die 500km mehr evtl. eine zusätzliche Übernachtung erforderlich machen. Wenn man das alles zusammennimmt, ist die Fähre von DK nach N u.U. sogar billiger.

Ich selbst fahre gerne Auto, würde aber trotzdem die kürzere Fahrstrecke vorziehen und ggf. auch ein paar Euro mehr dafür zahlen.

Gruß
Rolf
Rolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 15:49
Wohnort: Kreis FDS

Re: Anreise mit der Fähre oder mit dem Auto über Schweden??

Beitragvon Olaf M. » Mo, 06. Jan 2003, 17:11

Hallo Reinhard,

hierzu möchte ich mich kurz fassen, denn es gibt für mich nur eines zu sagen: Der Urlaub fängt an der Fähre an und da gibt es nichts besseres als Color Line ! Auch wenn sie nicht die "billigsten" sind, so findest Du auch nur auf den billigen Fähren, den dementsprechenden billigen Service.Da der Weg schon zu Urlaub zählt, gibt es für mich nur die Color Line, denn es gibt auch nur einen große Urlaub im Jahr und den gilt es richtig zu gestalten. Vergiss die Brücken, die Stena Line, Scanline und Fjordline!! :)

Gruß
Olaf
Olaf M.
 

Re: Anreise mit der Fähre oder mit dem Auto über Schweden??

Beitragvon Matthias Heinekamp - Elch » Mo, 06. Jan 2003, 18:33

Wie wärs denn, Du setzt dich mit Deinem Auto auf die A1, rauschst durch bis Lübeck (brauchst niemals Autobahn wechseln ), fährst in Lübeck ab und bist kurze Zeit später in Travemünde.

Von dort fährt TT-Line sowohl nachts, als auch am Tage nach Trelleborg. Wählst du die Nachtüberfahrt, bist du am nächsten Morgen gleich in Schweden.

Moment, die Preislieste liegt irgendwo auf'm Schrebtisch *wühl*
Voilá:
Preis ist ungefähr (je nachdem, welcher Tarif und wann du genau fährst)
-> 200 Euro

Ciao!
Elch
[url=http://www.scanpress.de/]SCANPRESS - Nordeuropa News [größtest deutschsprachige Nachrichtenmagazin über Skandinavien]
[/url]
Matthias Heinekamp - Elch
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 13:19
Wohnort: KÖLN

Re: Anreise mit der Fähre oder mit dem Auto über Schweden??

Beitragvon trolljenta » Mo, 06. Jan 2003, 23:41

ich würde dir auch zur Fähre raten. Der Weg durch Schweden zieht sich und man kommt nicht so schnell vorran. Dann ist es auch recht anstrengend so weit zu fahren und was du an Maut und Benzin bezahlst liegt noch über dem was du für eine Fährüberfahrt ausgeben musst. Von da her würde ich die stressfreiere Fährüberfahrt vor ziehen
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Anreise mit der Fähre oder mit dem Auto über Schweden??

Beitragvon Annett » Di, 07. Jan 2003, 15:34

Hallo Reinhard,
bin selbst gerade aus Norge zurück und wir sind über Schweden hin und zurück. Allerdings kommen wir aus der Nähe von Berlin und da ist die Anreise nach Rostock oder Rügen natürlich kürzer. Von Trelleborg bis Oslo brauchst du ca. 6 h und je nach dem wie deine Kondition ist könnte man im Sommer auch mal 1 Stunde im Auto ein Nickerchen machen. Das machen wir sogar im Frühjahr und wir waren jetzt auch schon 9 mal in Norwegen. Mautgebühren hast du auf dieser Strecke einmal in Moss 15 NOK und in Oslo 15 NOK. Falls du über die Öresundbrücke fahren solltest, da haben wir gerade 139 Dänische Kronen bezahlt. Ich weiß nicht den aktuellen Umrechnungskurs.

Außerdem bietet Scandlines und DfdS-Deaways ein Norwegenticket an. D. h. Rostock-Gedser oder Rodby-Puttgarden in Verbindung mit einer Fähre ab Kopenhagen nach Oslo 16h. Diese fährt täglich um 17.00 Uhr ab Kopenhagen. Genaueres findest du im Prospekt von Scandlines.

Viel Spaß beim Planen

Viele Grüße Annett
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste