bevor es zu sehr "off topic" wird, gehe ich mal weg vom alkohol:
Christoph86 hat geschrieben: Wie wäre es am besten nach Norwegen zu fahren? Ist die Fähre von Kiel nach Oslo empfehlenswert? Wie teuer ist die?
Oder lieber mit dem auto über Schweden? Gibt es da auch sehenswürdigkeiten?
wegen der anreise scheiden sich die geister:
das ist eine frage des geschmacks und geldbeutels, und wie sehr man das autofahren liebt.
da ihr das erste mal nach norwegen fahrt, würde ich unbedingt empfehlen wenigstens auf der hinfahrt eine fähre zu nehmen, die in oslo einläuft, weil die fahrt im oslo-fjord schon ein erlebnis an sich ist. in jedem fall eine schöne einstimmung zum urlaub.
das muß dann auch nicht zwingend die colorline von kiel aus sein
(das ist die luxuriöseste und zugleich auch teuerste variante, aber eben auch bequem)
es gibt auch die möglichkeit, z.b. ab kopenhagen eine fähre nach oslo zu nehmen.
die variante über dänemark/schweden rechnet sich, wenn man mit mami's auto oder firmenwagen unterwegs ist und also nur sprit bezahlen muß, aber auch hier kommen noch kosten für puttgarden-rödby + helsingör-helsingborg bzw. brücke kopenhagen-malmö dazu...
allerdings ist man ungezwungener bezügl. pausen oder spontanen reiseplan-änderungen.
von "highlight's" würde ich bei der schweden-stecke nicht sprechen wollen - es ist größtenteils autobahn, ohne wirkliche landschaftliche hingucker.
am interessantesten ist die brücke von kopenhagen nach malmö und der grenzübergang nach norwegen (svinesund-brücke: ich meine die "alte" brücke, pause machen und mal zu fuß rüberlaufen)
evtl. lohnt ein abstecher nach göteborg (PARTY !!!, und etwas günstiger als in N)
weitere alternative wäre die fährverbindung von hirtshals nach langesund mit der kystlink.
was für euch wirklich interessant ist, müßt ihr selbst einmal nachrechnen.
die preise sind abhängig vom datum (natürlich am wochenende am teuersten) , es gibt auch zahllose sonderangebote (besonders hin-+zurück bei der gleichen fährgesellschaft)
als geschichtlich interessierte sollte man sich in oslo die museumsinsel anschauen, mit ausstellungen über wikinger, polarexpeditionen und so weiter.
in ganz norwegen verstreut gibt es die sogenannten stabkirchen, keine ist wie die andere, lohnt sich anzuschauen.
betr. natur halte ich nach wie vor den "prekestolen" für eins der schönsten erlebnisse - das solltet ihr keinesfalls auslassen.
wenn ihr autofahren liebt und nicht unter zeitdruck steht, bei der routenplanung genau auf die karte und auf beschilderungen achten: die wichtigsten hauptstraßen sind mittlerweile teilweise recht langweilig geworden, wegen tunnels, ortsumgehungen und begradigungen. abseits der europastraßen (wie z.b E6) kann man meist mehr und interessanteres sehen.
grobe kalkulationsgrundlagen nach meiner erfahrung:
spritverbrauch: wie in D, minus 1-2 liter/100km
durchschnittsgeschwindigkeit: 65 km/h (pausen nicht eingerechnet!)
gruß, muheijo