Hallo Bernd!
Wir nehmen unseren Hund immer mit nach Norwegen. Und es gab noch nie Probleme. Die für die Einfuhr erforderlichen Papiere (Vordrucke) kannst du dir mittels eines frankfierten Rückumschlages (A3) von der Norwegischen Botschaft in Berlin zusenden lassen. Dort ist die erforderliche Prozedur gut erläutert.
Soweit dein Hund durchgeimpft ist, ist es nicht weiter schwierig. Allerdings muss eine Blutuntersuchung in Hinblick auf die Wirksamkeit der bestehenden Tollwutimpfung von einem anerkannten Labor in Deutschland erfolgen (ist nur ein einziges Mal erforderlich). Dieses nimmt eine gewisse Zeit in Anspruch; solltest du daher alsbald in Angriff nehmen.
Auch empfehle ich zur Identifikation des Hundes die Einpflanzung eines Chips. Dann muss sich dein Hund mit dem Buchstabieren seines Namens nicht allzu doll quälen und die Zollbeamten nicht mit dem Verstehen.
Solltest du über Schweden einreisen wollen, dann bedarf es dafür eine zuvor von dort übersandte Einfuhrgenehmigung. Kann manchmal dauern, wie Freunde berichteten, die das Papier erst an ihrem Abfahrtstag (!) im Kasten hatten, obwohl Monate zuvor beantragt. Ist mir zu stressig und die Verbindungen von Deutschland/Dänemark nach Norwegen sind ja ebenfalls günstig.
In Norwegen ist dann leider eine zweite Wurmbehandlung erforderlich, welche ein dortiger Tierarzt mit Stempel usw. in den Papieren bestätigen muss. Bringst du die Tabletten selbst mit, ersparst du dir die Kosten. Ansonsten hatten wir nur für die Bestätigung in etwa einmal 20,- DM bezahlt, die anderen Male war's für uns an anderen Stellen kostenlos

.
Na dann besten Urlaub.
Wir sind erst im Juli dran.
Gruß
Olaf