Bergsteigen und Klettern Lofoten???

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Bergsteigen und Klettern Lofoten???

Beitragvon Bergsteigen » Fr, 06. Okt 2006, 15:12

Hallo,
ich plane mit meinem Freund für nächstes Jahr (Sommerferien NRW) eine Reise zu den Lofoten. Wir möchten dort gerne Bergsteigen, Klettern und Wandern. Wer hat so was schon gemacht und hat Tipps, Infos usw. - darüber würden wir uns sehr freuen :lol: :lol:
Tipps und Infos zu Übernachtungsmöglichkeiten natürlich auch - Zelten und/oder Hütten, Jugendherbergen...
Sonnige Grüße
Peppi
Bergsteigen
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr, 06. Okt 2006, 14:51
Wohnort: NRW

Re: Bergsteigen und Klettern Lofoten???

Beitragvon Johannes » Fr, 06. Okt 2006, 19:52

Hallo Peppi,

ich kopiere dir mal ein paar Infos von meiner Webseite hierein:

"Wir fassten den Entschluss, zwei Vorurteilen entgegenzutreten. Nummer eins: Kletterer sind wasserscheu, Fischerei und Angeln liegen außerhalb ihres Horizonts. Zweitens: Ein Alpinist bei Regen ist so etwas wie ein lendenlahmer Casanova - er weiß nichts mehr mit sich anzufangen. Nein, unser Interesse an der Lofotfischerei und kulturellen Schätzen des Archipels sollte mehr sein, als ein Notnagel bei Berge-Magazin, Muskelkater oder Regen."

So beginnt der Kletterbericht von Lutz Bormann in der Januar/Februar Ausgabe der Zeitschrift Berge "Norwegen II" (Nr. 70/1995).
Weiter geht es mit einigen Tourbeschreibungen und Eindrücken aus dem Reich der Berge im Meer.

Vielleicht gibt es diese Ausgabe noch beim Verlag:
Olympia-Verlag GmbH
Badstr. 4 - 6
90402 Nürnberg
Tel. 0911 - 216-0
Fax 0911 - 216-2739

Kletterführer

Ed Webster: Climbing in the Magic Islands. A Climbing and Hiking Guidebook to the Lofoten Islands of Norway. Nord Norsk Klatreskole, Henningsvær 1994, 320 Seiten.

"Der Kletterführer von Ed Webster sucht seinesgleichen. Erst einmal erhält man auf 40 Seiten eine Einführung in Geschichte, Flora, Fauna und Landeskunde der Lofoten und Tipps für den Urlaub. Dann folgen von allen wichtigen Massiven die bislang bekannten Routen mit detaillierten Beschreibungen von jeder Seillänge.

Zusätzlich gibt es Fotos von den Massiven, von den einzelnen Routen mit eingezeichnetem Verlauf sowie Informationen zu Besonderheiten und Geschichte der Tour.

Der Führer ist absolut verlässlich, präzise und ernst zu nehmen. Wenn Ed Webster von "poor protection" schreibt, dann heißt das nicht, dass in der Tour keine Sicherungen vorhanden sind - die fehlen sowieso in Norwegen -, sondern, dass man kaum eine Zwischensicherung unterbringen kann. Die Randbemerkungen zu den Touren sind so informativ und spannend, dass der Führer eher einem Krimi als einem Nachschlagewerk ähnelt."
(um Lutz Bormann erneut zu zitieren)

Kletterstützpunkt

Nord Norsk Klatreskole
N-8330 Henningsær
Tel. 0047-760 74911

http://www.nordnorskklatreskole.no/side2.html

Nicht nur, dass man dort den Kletterführer kaufen kann (vielleicht senden sie ihn dir auch zu), dort kann man auch Übernachten und/oder im Klettercafé klönen.

Schaut dich mal auf der Webseite um, vielleicht ist was für dich dabei.

Gruß erstmal


Johannes
Johannes
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
Wohnort: Siegerland

Re: Bergsteigen und Klettern Lofoten???

Beitragvon Harald96 » Mo, 09. Okt 2006, 6:47

Ja, ein sehr gutes Buch!!

Ein anderes Buch von Ed Webster ist “Snow in the Kingdom - My Storm Years on Everest”! Hier beschreibt er u. a. die Besteigung der Everest Ostwand, eine sehr schwierige und gefaehrliche Unternehmung, in 1988.

Dieses Buch ist wohl nur mit Klassikern wie Roskelley: „Nanda Devi - The Tragic Expedition“ oder Krakauer: „Into Thin Air“ zu vergleichen!!
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste