Hi,
wir waren 4 Wochen in Skandinavien unterwegs.
Für Norwegen hatten wir die Topologische Karte und für Schweden, Dänemark und Finnland die Europakarte im Streetpilot. Beim großen 128 MB Speicher ging alles rein was wir gebraucht haben. Da die Topo für Norwegen nicht zur Routen-Navigation geeignet ist machte ich mir Gedanken ob es denn sinvoll sei, aber es macht absolut Sinn da das Straßennetz nicht so eng ist.
Hat gegenüber den anderen Navigationsgeräten mit CD's den Vorteil das es auch auf Schotterpisten enwandfrei funktioniert. Mein Blaupunkt ist mit Lesefehlern mehrmals ausgestiegen der Garmin dagegen funktionierte immer. Der Vorteil ist man kann Abends die Route auslesen und hat dadurch den Vorteil immer zu wissen wo man war. (Speziell wenn man unterwegs Bilder macht kann man dann anchvollziehen wo diese entstanden sind).
Unser Reisebericht enthällt dies Info unter Route.
http://www.hkedv.net/photographie/portfolio/Skandinavien/Urlaub-2003.pdf
Ich kann Dir den Streetpilot III nur empfehlen.
So long
Horst