von Universaldilettant » Mi, 01. Aug 2007, 13:56
Ich habe in den vergangenen Wochen mehrere Gletscherarme angesehen.
Kjenndalsbreen: mautpflichtige Straße (30 Kronen), Parkplatz, leichter Fußweg (wer näher als ca. 500 m an den Gletscher heran will, muss doch über Steine klettern); schönes Gletschertor
Briksdalsbreen: kostenpflichtiger Parkplatz (40 Kronen), breiter Fußweg oder großer Golfkarren für Fußfaule (kostet???), man kommt leicht bis direkt zum Gletscher; schöner Gletschersee
Austerdalsbreen: lange, anstrengende matschige Wanderung mit häufigem Balancieren mit Trittsteinen über Wasserläufe
Bergsetbreen: kindertauglicher Weg nicht ganz bis zum Gletscher, näher zum Gletscher muss man doch über Steine klettern
Nigardsbreen: mautpflichtige Straße (??? Kronen) bis zum Gletschersee, Überfahrt mit einem Boot (40 Kronen), kurzer Fußweg bis direkt zum Gletscher; schöner See nicht unmittelbar am Gletscher
(der Parkplatz am Gletscherzentrum in Gjerde ist kostenlos, von dort führt ein Naturstig als Fußweg ca. 3 km zum Parkplatz am Gletschersee)
Buarbreen (Gletscherzunge des Folgefonna!): kostenfreier Parkplatz, etwas anstrengender Weg mit viel Kletterei bis direkt zum Gletscher
Nigardsbreen und Briksdalsbreen sind (von meinen besuchten) sicher am leichtesten zu erreichen, auch touristisch am bekanntesten und entsprechend gut besucht. Dort kommt man bis direkt an den Gletscher und kann (bei brauchbarem Wetter) schöne Fotos machen. Mir haben die Gletscherseen vor dem Eis gerade für Fotos sehr gut gefallen.
An allen Gletscherzungen sind Warntafeln aufgestellt. Über den genauen Standort kann man einige Meter hinausgehen, aber die haben ihre Berechtigung! Auch wenn einige Selbstmord-Kandidaten bis direkt an den Gletscher oder sogar unter den Gletscher gehen - in unmittelbarer Nähe zum Gletscher kann Eis abbrechen, dort besteht Lebensgefahr. Ungefährlich sind geführte (!!) Gletschertouren, die in unterschiedlicher Dauer und Schwierigkeit, zumindest am Nigardsbreen auch für Kinder, angeboten werden.
Falls Ihr am Nigardsbreen sein solltet: auf dem Rückweg kurz hinter dem Gletscherzentrum statt nach rechts zurück zum Lustrafjord nach links abbiegen und weiter in das Tal hineinfahren, diese Straße führt zu einem Stausee (Styggevatnet).
Dort lag noch vor zwei Wochen viel Schnee, viel Eis auf dem Stausee, eine sehr arktische Landschaft. Dieser Stausee reicht bis zu einem Gletscherarm, dort können evtl. kleine Eisberge zu sehen sein (vor zwei Wochen leider nicht). Ihr kommt sehr bequem vom Parkplatz bis zum Stausee (5 Minuten zu Fuß), allerdings liegt der Gletscher auf der anderen Seite des Stausees (2 km?), ein Teleobjektiv ist hier von Vorteil. Ihr seid nicht nah am Gletscher, aber der kurze Umweg zu einer sehr eindrucksvollen Landschaft lohnt sich.
Gruß Harald