von k4711 » Mi, 15. Aug 2007, 7:58
Also mir gefallen die Reiseführer von Edition Elch (z.B. Westnorwegen - Fjordland) besser.
Weniger Ballast (Preisangeaben stimmen doch eh nie), genug Aktivitäten (Wandern, Ausflüge). Dazu besser aufgeräumt als die Velbinger.
Großer Nachteil: Die Abdeckung. Die Reiseführer beschreiben genau eine Ecke und sonst nichts. D.h. für den Rest des Landes muss dann einer von den allgemeinen wie Velbinger oder Martin Schmidt (Reise Know How) mit.
Auch sehr gut ist der von Klaus Betz (Vista Point Reiseführer) aber leider nicht mehr in Druck, aber z.B. bei amazon gibt es noch Angebote von modernen Antiquariaten. Der einzige, der den RV17 ernsthaft beschreibt, alle anderen fahren mehr oder weniger E6 oder überspringen den Landesteil.
Schweden: hier finde ich Velbinger topp (was mehr an der Konkurrenz liegt, als am Velbinger)
Auch gar nicht schlecht sind die vom Womo-Verlag (Reinhard Schulz).
Beschreiben nur Routen und nicht viel links und rechts davon, aber die Abdeckung ist nicht schlecht (viele Abstecher) und die Womo-Spezifischen Themen halten sich in Grenzen. Kann man auch als Reiseführer benutzen.
Gruss,
Kathrin