Nordic Walking in Skandinavien

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Nordic Walking in Skandinavien

Beitragvon Joshua » Mo, 08. Dez 2003, 16:44

Hallo,

ich suche nach Informationen wo man in Skandinavien am Besten Nordic Walking betreiben kann.

Habt ihr ein paar Tipps/URLs für mich ?

Danke, Joshi
Joshua
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 08. Dez 2003, 16:41

Re: Nordic Walking in Skandinavien

Beitragvon Arne.R. » Mo, 08. Dez 2003, 16:58

Moin und willkommen im Forum!

...falls du "Stabgehen" meinst: ÜBERALL.
Selbst mitten in der Stadt machen die das hier....

Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Nordic Walking in Skandinavien

Beitragvon Joshua » Mo, 08. Dez 2003, 18:05

Danke für die rasche Antwort.

Für ein Referat suche ich Informationen. Das Thema heißt "Nordic Walking - Ein Urlaub in Skandinavien". Ich kümmere mich dabei um die Länder Norwegen, Dänemark und Island.
Ich suche Orte/Landschaften .. die besonderst empfehlenswert sind.

Bin für jede Hilfe dankbar, Joshi
Joshua
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 08. Dez 2003, 16:41

Re: Nordic Walking in Skandinavien

Beitragvon Arne.R. » Mo, 08. Dez 2003, 19:01

Joshua hat geschrieben:Das Thema heißt "Nordic Walking - Ein Urlaub in Skandinavien". Ich kümmere mich dabei um die Länder Norwegen, Dänemark und Island.
Ich suche Orte/Landschaften .. die besonderst empfehlenswert sind.


Oha. Das wird wohl schwierig :wink: . Denn da man das wirklich fast überall machen kann (außer vielleicht an Freeclimbing-Hängen und auf Skipisten), gibt es keine besonderen "Nordic-Walking-Gegenden" oder spezielle "Nordic-Walking-Wanderwege". Jedenfalls habe ich noch nie von sowas gehört oder gelesen. Du kannst dir da eigentlich aus jedem normalen Reiseführer, oder z.B. von der schönen Website, auf der du dich genau jetzt befindest, Anregungen holen.

Hier heißt das übrigens einfach nur Stabgehen ("stavgang"). Aber das klingt in deutschen Ohren wohl nicht trendy genug...

Gruß,
Arne
Zuletzt geändert von Arne.R. am Mo, 08. Dez 2003, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Nordic Walking in Skandinavien

Beitragvon Joshua » Mo, 08. Dez 2003, 19:15

Einen Reiseführer wollte ich mir heute schon ausleihen. Aber mir waren die Gebühren zu hoch. Könntest du mir evtl. ein paar Tipps geben was Island, Norwegen und Dänemark besonderst ausmacht ? Was muß man auf jeden Fall mal gesehen haben. Ich habe mir auch schon Reiseprospekte geholt, aber die Informationen sind nicht wirklich gut auszuwerten.

Die offenen Fragen sind im Moment (auf Island, Norwegen und Dänemark bezogen):
Was muß man gesehen haben.
Was zeichnet diese Länder besonderst aus.
Wo bekommt man prägnante Informationen über Sehenswürdigkeiten ,..

(Ehrlich gesagt ist mein Problem auch, daß ich das Referat morgen Mittag halten muß und daher recht schnell Informationen brauche :-))

So, werde mich jetzt mal weiter durch die Reiseberichte arbeiten *g*

Danke, der am Stock gehende*g*, Joshi
Joshua
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 08. Dez 2003, 16:41

Re: Nordic Walking in Skandinavien

Beitragvon Arne.R. » Mo, 08. Dez 2003, 19:32

Jungejunge...bis morgen mittag...also auf den allerallerletzten Drücker.

Tut mir leid, aber es ist wirklich nicht möglich, hier in 3 Sätzen zu sagen, was man "gesehen haben muß", und dann noch in 3 Ländern. Bißchen sehr optimistisch, um es mal freundlich auszudrücken, findest du nicht selbst?

Am einfachsten nimmst du dir einfach ein paar Reiseberichte aus verschiedenen Landesteilen.

Im übrigen ist es sowieso nicht möglich, dem Thema des Referats folgend, in einem einzigen Sommerurlaub Skandinavien - dazu offensichtlich noch zu Fuß (nämlich mit Stäben) - kennenzulernen. Also wird man sich immer auf irgendwas beschränken müssen. Und da kann man sich ja von Reiseberichten inspirieren lassen.

Du kriegst schon ne Menge Info hier bei den Norwegenfreunden. Schau dich hier mal um, und klick auch mal die Links zu den verschiedenen Mitglieder-Websites an, da sind ne Menge sehr gute dabei, und weitere Reiseberichte.

Die Arbeit wird halt nicht weniger, wenn man sie aufschiebt - aber intensiver :lol:

Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Nordic Walking in Skandinavien

Beitragvon gitta » Mo, 08. Dez 2003, 20:28

Joshua hat geschrieben:Wo bekommt man prägnante Informationen über Sehenswürdigkeiten ,..



Hei,

ich frage mal lieber nicht, seit wann du weisst, dass du ein Referat zu halten hast....Wenn du Infos zu den wichtigsten Sehenswuerdigkeiten (was immer das heisst...) Norwegens brauchst, klick dich einfach durch das Menü unter http://norwegen-freunde.com/start_fylke.htm und gehe fylke für fylke durch. Da wird Schritt fuer Schritt ueber alle Landesteile Norwegens informiert.

Infos zu Schweden findest du unter anderem hier: http://www.sternzeit.de/schweden/

Dann mal los! Ausschlafen kannst du ja uebermorgen.

Gruss
Gitta
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46

Re: Nordic Walking in Skandinavien

Beitragvon Joshua » Mo, 08. Dez 2003, 22:07

Hallo nochmal,

das mit dem Referat lief leider ziemlich schief, da wir anfangs nicht wussten, wo die Informationen herkommen dürfen. Zudem hab ich zur Zeit wirklich einiges um die Ohren. <- Das aber OffTopic.

Danke nochmal für eure Hilfe. Ihr habt mir wirklich weitergeholfen. Skandinavien scheint ja wirklich toll zu sein.

Wünsche euch noch eine gute Woche, Joshi
Joshua
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 08. Dez 2003, 16:41

Re: Nordic Walking in Skandinavien

Beitragvon Bjørn » Di, 09. Dez 2003, 14:28

Joshua hat geschrieben:
das mit dem Referat lief leider ziemlich schief,


............das wundert mich nicht denn so viel Pille-Palle auf einem Haufen hab ich selten gelesen.

mvh
Björn
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Nordic Walking in Skandinavien

Beitragvon Karsten » Di, 09. Dez 2003, 15:22

Bjørn hat geschrieben:
Joshua hat geschrieben:das mit dem Referat lief leider ziemlich schief,

............das wundert mich nicht denn so viel Pille-Palle auf einem Haufen hab ich selten gelesen.

Muss das sein, Björn? Joshi hat um Hilfe gebeten und sie im Rahmen der Möglichkeiten auch bekommen. Er ist in Skandinavien sicher nicht so bewandert wie ein Großteil von uns, daher halte ich seine Anfrage für absolut legitim.

Du warst wie jeder von uns auch mal Schüler (oder bist es gewesen) und hast Referate auf den letzten Drücker vorbereitet. Zumindest erging es mir ständig so... :oops:
Ich wünschte, zu meiner Schulzeit hätte es schon Foren wie dieses gegeben! :D

Gruß, Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Nordic Walking in Skandinavien

Beitragvon Bjørn » Di, 09. Dez 2003, 15:45

Karsten hat geschrieben: Er ist in Skandinavien sicher nicht so bewandert wie ein Großteil von uns, daher halte ich seine Anfrage für absolut legitim.


Hei Karsten,

es geht und ging mir keineswegs um eine legitime Anfrage. Da ich auch schon n' paar Tage Mitglied im NF bin, wirst du sicher bemerkt haben, daß auch ich jederzeit gerne zu Auskünften und Hilfe bereit bin. Alles weitere poste ich Dir besser direkt.

Gruß
Björn
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Nordic Walking in Skandinavien

Beitragvon gundhar » Mi, 10. Dez 2003, 15:35

"nordic walking" ... ketzerische Frage: was hat das eigentlich mit Skandinavien zu tun??

Nachdem das letzte Hausfrauenkränzchen und der letzte Landfrauenverein Aerobic als altmodisch erkannte, suchte die einschlägige Industrie nach einem neuen Trend um ihre Clientel zu beschäftigen. Also körperliche Betätigung, (nicht zu viel) und irgendwelches Zubehör (man will ja auch Kohle damit verdienen).

Also kam Omas spazierengehen wieder zu Ehren und als Zubehör (neben Puscheln o.ä.fürs Handgelenk oder Waden oder Hals...) die "Stangen" wie sie jeder als "Lekis" aus den Alpen von den dortigen Wanderern kennt.

Auch bei deutschen Wildniswanderern im Norden sind diese sehr beliebt. Ein norwegischer Freund von mir klagt daß beim bergabgehen seine Knie überlastet werden und schmerzen. Meinen Vorschlag, doch Stöcke zu benutzen lehnte er entrüstet ab, das sähe "silly", also albern aus und nur die deutschen Touris würden so rumlaufen.

Daher meine oben genannte Fragen: was hat nordic walking mit Skandinavien zu tun???

Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Nordic Walking in Skandinavien

Beitragvon snowstorm » Do, 11. Dez 2003, 1:33

gundhar hat geschrieben:"nordic walking" ... ketzerische Frage: was hat das eigentlich mit Skandinavien zu tun??


Meine Vermutung (und nur Vermutung):
Die Stöcke ähneln denen fürs Langlaufen. Und die Bewegung, immer asymmetrisch, rechtes Bein, linker Arm und vice versa, sieht dem Langlaufen ebenfalls ähnlich. Und da ja das Langlaufen insbesondere in Skandinavien äusserst beliebt ist...

Gruss Patricia
snowstorm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 465
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
Wohnort: Arendal

Re: Nordic Walking in Skandinavien

Beitragvon Karsten » Do, 11. Dez 2003, 8:13

gundhar hat geschrieben:"nordic walking" ... ketzerische Frage: was hat das eigentlich mit Skandinavien zu tun??

Hei zusammen,

gestern habe ich durch Zufall einen Bericht im Radio gehört. Titel: "Nordic Walking - Ist das der Sport der Zukunft?"

Natürlich wurde ich da erst einmal hellhörig und musste im Verlauf des Beitrages doch das ein oder andere Mal nett schmunzeln.
Es wurde sowohl von den (schwedischen) Ursprüngen dieser Betätigung erzählt wie auch vom medizinischen Nutzen (gelenkschonend, Kreislauf anregend usw.). Genauso kamen aber Betroffene (:twisted:) zu Wort, die berichteten, welche Sprüche sie beim Laufen schon alle gehört hätten. "Ich gehe selbst mit 65 noch nicht am Stock!" war dabei wohl eine der netteren Schmähungen. :rofl:

Als gegen Ende erwähnt wurde, dass man in Finnland, Schweden usw. gar eine Ausbildung zum "Nordic Walking Coach" absolvieren kann und man hierzulande sogar in der Lage sein solle, seinen Lebensunterhalt damit zu bestreiten, Kurse zu geben, wurde die kommerzielle Ausrichtung dieser Sendung nur zu deutlich.
Krönung des Ganzen war die Aussage, dass der geneigte "Walker" doch schon bitte 60-70 € für geeignetes Stockwerk investieren müsse - mindestens! Dreimal darf man raten, wer diesen Beitrag wohl finanziert bzw. gesponsert hat...

Aber gut, jedem das Seine!

Schöne Grüße,

Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Nordic Walking in Skandinavien

Beitragvon Stefan » Do, 11. Dez 2003, 17:56

gundhar hat geschrieben:"nordic walking" ... ketzerische Frage: was hat das eigentlich mit Skandinavien zu tun??


Das ist eigentlich eine sehr gute Frage. Wäre wirklich interessant mal zu recherchieren ob die Skandinavier das auch so vermarkten können wie bei uns in Mitteleuropa oder ob sie weiterhin auf ihren "stavgang" vertrauen mit ganz normalen Langlaufstöcken.

Bereits vor 20 Jahren war es in unserem Langlaufverein üblich mit dem sogenannten "Skigang" zu trainieren. Das haben wir natürlich den Skandinaviern abgeschaut. Nur "Skigang" hörte sich natürlich wenig trendy an und daher wurden wir von den Meisten als ziemlich verrückt angeschaut. Heute gehen komischerweise viele Leute die uns damals belächelt haben zum Nordic Walking. Ist ja ganz was anderes ;)
Heute werde ich natürlich wieder belächelt, weil ich keine Nordic-Walking-Stöcke gebrauche, sondern nur meine komisch aussehende Langlaufstöcke. O.K. sind in meinem Fall wahrscheinlich nicht gerade billiger wie die Nordic-Walking Stöcke, aber die brauche ich ja auch zum Langlaufen. Hoffentlich fällt jetzt bald mal jede Menge Schnee, dann muss ich nicht mehr zum "Skigang" trainieren. :D :D
Gruß Stefan
Stefan
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 14:40
Wohnort: Mittelberg / Ö

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste