Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon Zedd » Sa, 23. Aug 2008, 21:57

Setz dich mal mit Mario oder Daniela in Verbindung, weiß das die öfter auf dem Preikestolen mit Gruppen übernachten.

http://www.elcheimurlaub.de/de/activity/tour/
Zedd
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 1:32

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon AndreasP » Sa, 01. Nov 2008, 11:29

Wenn das Zelten/Übernachten auf dem Preikestolen verboten wäre, müsste ja auch irgendwo ein Hinweis darauf sein. Also ich war jetzt vier mal da und habe nichts gesehen. Was ich aber spätnachmittags im Sommer auf dem Rückweg gesehen habe waren viele Junge Leute mit Rücksäcken und Schlafsack, die nach oben gestiegen sind.
Zum Thema Hund: Den müsstest Du auf jeden Fall mitnehmen können, wenn er nicht allzu klein ist. Ich habe auf dem Weg etliche Hunde gesehen.
Andreas
PS: Wenn Du oben warst, dann zeig uns bitte Dein Fotos!
AndreasP
 
Beiträge: 55
Registriert: So, 19. Feb 2006, 12:30
Wohnort: 24986 Rüde

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon the-sun » Sa, 01. Nov 2008, 21:29

Als ich 2004 dort hochgestiefelt bin habe ich unterwegs Zelter gesehen so nach 2/3 des Aufstiegs. Ein Paar hat da an einem kleinen See einige Meter neben dem Aufstieg gezeltet und an Zeltschnüre kann ich mich auch erinnern.
Man muss ja nicht unbedingt oben auf dem glatten Plateau sein Zelt aufschlagen, unterwegs tuts ja auch :-)

Lg, Britta
Nicht mehr im Forum aktiv.
the-sun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 644
Registriert: Do, 15. Jul 2004, 20:36
Wohnort: Vennesla, Norwegen

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon flamingo » Do, 06. Nov 2008, 14:13

Moin,
denke mit dem Zelten und dem Hund sollte kein problem sein.
Den Abfall wieder mitnehmen,
Solange Mensch und Tier fit sind.(nichts für Körperlich schwache,ist anstregend/schweißtreibend)
Es gibt auch keine Imbisbude/WC dort,ist reine NATUR.
Am Parkplatz gibt es ne Jugendherberge,die nicht das ganze Jahr geöffnet ist.
Der Parkplatz kostet 60NOK (glaube ich)
Wetter ist "Norwegisch",hatten im Oktober morgens Eis im Auto-hinweg gutes trockenes Wetter-auf'm Preikestolen feuchtes-rückweg war ok.
Die Wegweiser beachten- ist n T rot auf den Felsen gesprüht.
Es ist n Erlebnis.
Gruß Torsten
flamingo
 
Beiträge: 7
Registriert: Do, 06. Nov 2008, 13:04

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon Ingrid Janicke » Fr, 07. Nov 2008, 22:00

:D Hei,
Dein Hund sollte fit, "bergmäßig" trainiert sein und Bergwanderungen in Norwegen kennen. Zeitweise ist es recht "holperig - felsig" und für Hundepfoten eine Herausforderung - da hoch.
Und solltest Du tatsächlich "ganz oben" schlafen wollen ( Schlafsack, Biwacksack o.ä), würde ich meinen Hund am Mann sichern, bzw. anleinen. Denn "runter" zum Lysefjord gibt es keine Absperrung..........und es ist unbekanntes Terrain, aber Mäuse, vielleicht Lemminge, Vögel u. e.m. zum Jagen.....
In Trockenperioden nimm Trinkwasser für den Hund mit!

:D God Tur!

:D Ingrid
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 20:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon Julindi » Do, 13. Nov 2008, 9:51

Hallo zusammen,
ich würde da auch gerne mal hoch. Wie lange braucht man eigentlich bis ganz oben? Reichen 2 Stunden für den Aufstieg??

@the sun: wie lange braucht man denn von diesem See (an dem die Leute ihr Zelt aufgeschlagen hatten) aus noch bis nach oben? War der Platz okay zum Zelten oder dann eher doch ungeeignet??

Mich würde noch interessieren, welche Uhrzeit man aufgrund von "Besuchermassen" für den Aufstieg meiden sollte?
Und: wie beschwerlich wird der Aufstieg, wenn es regnet? Lohnt es sich dann überhaupt?

Viele Grüße, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon fcelch » Do, 13. Nov 2008, 10:23

Julindi hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich würde da auch gerne mal hoch. Wie lange braucht man eigentlich bis ganz oben? Reichen 2 Stunden für den Aufstieg??

@the sun: wie lange braucht man denn von diesem See (an dem die Leute ihr Zelt aufgeschlagen hatten) aus noch bis nach oben? War der Platz okay zum Zelten oder dann eher doch ungeeignet??

Mich würde noch interessieren, welche Uhrzeit man aufgrund von "Besuchermassen" für den Aufstieg meiden sollte?
Und: wie beschwerlich wird der Aufstieg, wenn es regnet? Lohnt es sich dann überhaupt?

Viele Grüße, Jule


Also wenn man gut zu Fuss ist reichen auch 1,5 Stunden für rauf. Es gab aber auch welche die 3 h gebraucht haben. Da sind erschreckend viele "Fußkranke" mit unzureichender Ausrüstung (Schuhe) unterwegs.

Sam- und sonntage würde ich meiden.

Ich war einmal bei Regen / Gewitter oben. Sonst keiner da. Das war etwas gespenstisch da es donnerte und einmal zog kurz für ein paar Sekunden die Wolke weg und man konnten runter zum Fjord kucken. Das war genauso gut wie das andere Mal wo ich bei Bombenwetter oben war.

Der Weg ist auch im Regen gut machbar. Ohne Sicht natürlich evtl. etwas frustend.

Von dem See, wo ich mir übrigens gut vorstellen könnte zu zelten, braucht man noch ein paar Miunuten bis oben. Es ist schon was her wo ich da war, aber ich schätze so 20 Minuten ab dort.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon Julindi » Do, 13. Nov 2008, 11:05

@FCElch: Danke für deine Infos! ich kann dir übrigens nur zustimmen - bin öfters im Gebirge und mir kommen ständig Leute in Turnschuhen (oder noch schlimmer bei kleinen Wanderungen: Slipper...) entgegen.... kein Wunder, dass beim Wandern die meisten "Sportunfälle" passieren :roll:

Nächstes Jahr ist also der Preikestolen fällig! Ihr findet mich dann in einem winzigen Zelt am See (wenn es nicht gerade aus Kübeln schüttet) - ihr erkennt mich an dem bärtigen Typ, der neben mir sitzt, das ist kein Troll, sondern mein unrasierter Mann :D
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon Bernd » Fr, 14. Nov 2008, 0:23

Hei ,

und was man dort oben alles so erleben kann..................

Zur Erinnerung nochmal hier :

http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?f=1&t=9985&st=0&sk=t&sd=a&start=15

Es ist auf jeden Fall ein Erlebnis, eine bleibende Erinnerung !! (Auch ohne die Bräute :lol: )

Das Zelten sollte an den Seen auf dem Platau kein Problem sein.
Zumindest gab es dort immer wieder Badegäste.... Eine Erfrischung vor dem Abstieg !

Und fcelch hat Recht, es sind von dort bis nach oben höchstens noch eine halbe Stunde.

Ich wünsche allen viel Spaß und gutes Wetter bei diesem Trip

Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon Freya79 » Di, 13. Jan 2009, 19:07

Hei!!

Auch wenn das Thema schon was älter ist: Wie siehts eigentlich mit den Parkmöglichkeiten unten am Preikestolen aus, wenn man oben zelten mag? Gabs da nicht mal sowas, dass man dort nur bis 24h parken durfte? Wo habt ihr ggf. geparkt?

Würd wenns wettermäßig hinhaut supergern ne Nacht oben bleiben (wir fahren im August).

LG
Kjærligheten er jo et lotteri, vil man vinne, må man iallfall spille
-Alexander Kielland-


Vorfreude auf die Sommertour 2020 in Norge
Freya79
 
Beiträge: 65
Registriert: Di, 13. Jan 2009, 18:56

Re: Übernachten im Zelt AUF DEM preikestolen möglich?

Beitragvon foto-mann » Sa, 17. Jan 2009, 10:05

Ich schiebe Freyas Frage nochmals nach oben, da mich die Antwort ebenfalls sehr interessiert.

Viele Grüße,
Torsten :D
Meine Homepage: http://www.FOTOMANN.de
foto-mann
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 09. Mär 2008, 23:12
Wohnort: Hamminkeln

Vorherige

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste