Hallo Carly,
ich muss Chris ausdrücklich zustimmen! Ein Gletscher ist kein Spielplatz!
Gletscher sind immer in Bewegung, Eis schmilzt ab, von Zeit zu Zeit fallen große Eisbrocken herunter, ich habe das mit lautem Getöse am Kjenndalsbreen gesehen. Ihr wollt nicht, dass Euer Kind darunter oder daneben steht!
Aus meiner Erinnerung stehen an jedem Gletscher Warnschilder. Mit der Position der Warnschilder war ich nicht pingelig, aber direkt am Eis kann es definitiv gefährlich werden.
Austerdalsbreen: eine längere Wanderung, man kann seitlich neben dem Gletscher entlang gehen und seitlich sehr nah an das Eis herangehen bzw. bei dem steinigen Boden ist es eher ein Klettern als ein Gehen. Zwischen dem steinigen Boden und dem Gletschereis gibt es eine Spalte, passt also auf Euer Kind auf, das ist kein Ort zum Verstecken spielen!
Nigardsbreen: absolut problemlos zu erreichen, viele Touristen (was mich nicht weiter gestört hat). Das Eis ist schnell erreicht, viele Touristen gehen direkt ans Eis und geben Kindern ein schlechtes Beispiel. Wie wollt Ihr Eurem Kind verbieten, das Eis anzufassen, wenn fast alle anderen Touristen genau das tun?
Hier am Nigardsbreen werden auch geführte Gletschertouren angeboten, auch in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen für Kinder. Hier könnt Ihr das Eis betreten, Ausrüstung wird gestellt, alle Teilnehmer werden angeleint. Wer den Gletscher betreten möchte, kann das am Nigardsbreen sicher mit einer geführten Tour machen.
http://www.bfl.no/index.php?/de/20081229129/Blais-familietur/blaueis-familienwanderung.htmlGletscher sind toll und gehören in Norwegen zum Pflichtprogramm. Aber die Sicherheit hat oberste Priorität, ein Alleingang auf einem Gletscher kommt unter gar keinen Umständen in Frage.
Ich wünsche Euch viel Spaß und gutes Wetter,
Gruß Harald