Hüttenurlaub und Cabrio

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Re: Hüttenurlaub und Cabrio

Beitragvon Gudrun » Di, 23. Mär 2010, 11:05

@ Tropenfisch: Dauerwurst - ist wohl eine "Ost"-Vokabel?

Wünsche allen einen so herrlich sonnigen Frühlingstag, wie wir ihn haben.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Hüttenurlaub und Cabrio

Beitragvon fcelch » Di, 23. Mär 2010, 20:42

Gudrun hat geschrieben:@ Tropenfisch: Dauerwurst - ist wohl eine "Ost"-Vokabel?



Nö, sagt meine Oma auch.
Glaube ehr das ist lang haltbare Wurst, z.b. so olle geräucherte Mettwurst die Monate hält und knüppelhart wird........auf jeden Fall wächst sie nicht nach.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hüttenurlaub und Cabrio

Beitragvon reteP » Do, 25. Mär 2010, 22:37

Hallo zusammen,

Nochmals vielen Dank für eure Antworten.

Na ja es ist eher die unnütze winzige Variante eines Cabrios. Umso spannender dürfte das Vorhaben werden. :wink:

Wir haben uns jetzt dafür entschieden, keine Vorabreservierungen zu machen. So dürfte man wesentlich flexibler sein und vielleicht Regionen entdecken, die man sonst nie angefahren wäre. Darum soll es ja gehen.

Zu Essen werden wir dann auch nur die Grundlagen mitnehmen und vielleicht die ein oder andere leckere Flasche Wein. Was letzten Endes wirklich machbar ist, wird dann wohl erst die Probebeladung des Autos beantworten.

Wir werden uns jetzt noch ein paar Foreneinträge durchlesen und die Akupunktur unserer Norwegenkarte vorantreiben.

Viele Grüße

Peter
reteP
 
Beiträge: 4
Registriert: So, 21. Mär 2010, 18:04

Re: Hüttenurlaub und Cabrio

Beitragvon Jürgen Wulf » Do, 25. Mär 2010, 23:14

Gudrun hat geschrieben:Hallo und guten Tag Peter,

als erstes die schlechte Nachricht: mit großer Wahrscheinlichkeit werdet Ihr nicht die ganze Zeit mit offenem Verdeck fahren können.



Daas sehe ich nicht so schwarz. Ich fahre 3 - 5 mal im Jahr nach Norwegen und mindestens einmal mit dem Caprio. Meine Quote:

Fast 95% der Zeit bin ich offen gefahren. Ein wunderschönes Land für Mopeds und Caprios!!!!

Ich bin mir sicher, ihr werdet noch öfter in Norwegen auftauchen :-)

Viele Grüße
Jürgen Wulf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 598
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 23:12
Wohnort: Norwegen/Åvik

Re: Hüttenurlaub und Cabrio

Beitragvon Gudrun » Do, 25. Mär 2010, 23:16

reteP hat geschrieben:... und vielleicht die ein oder andere leckere Flasche Wein. Was letzten Endes wirklich machbar ist, wird dann wohl erst die Probebeladung des Autos beantworten.

Viele Grüße

Peter


Wegen der starken Einfuhrbeschränkungen dürften die dann auch nicht so viel Platz wegnehmen.

Viel Spaß bei Euren weiteren Planungen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Vorherige

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast