Hallo testemich,
ich habe seit kurzem ebenfalls das Interesse am Fotografieren gewonnen.
Meine Erfahrung zum Thema beste Zeit zum Fotografieren habe ich am frühen Morgen bzw. am späten Nachmittag gemacht.
Wenn die Sonne am höchsten steht(also zur Mittagszeit), werden die Bilder von der Belichtung her nicht so kräftig und man sieht immer einen Schleier/Dunst, auch wenn man Mittags den Polfilter davor gesetzt hat.
Ich finde, dass es zu jeder Jahreszeit immer Motive zum Fotografieren gibt.
Die Frage solltest Du Dir stellen, welche Motive Dein Interesse finden.
Ich finde sowohl Landschaftsbilder als auch Motivbilder effektiv, wenn Du das Objekt richtig in Szene setzt.
Also suche Du Dir Dein eigenes Motiv, was Dir am besten gefällt.
Selbst wenn Du Deine Fotos anderen zeigst, die genau dieses Motiv nicht live erlebt haben, werden es für andere immer und ewig NUR Fotos von Dir sein.
Ich denke, ich fotografiere aus Spaß und Interesse an der Sache und es müssen mir die Motive gefallen.
Nur dann bin ich mit meinem Werk zufrieden.
Nun überlege selbst, ob Du die anfangs gestellte Frage nicht selber beantworten kannst.
Ich glaube, Deine Frage kann Dir keiner so bestimmend beantworten, wie Du selber.
Du musst Norwegen selbst erleben und feststellen, dass sowohl jede Jahreszeit als auch jede Gegend dort für sich selber spricht.
Ich bin einmal in Norwegen gewesen und bin von der vielfältigen Landschaft immer wieder begeistert.
Genau das macht den Reiz des Fotografierens aus, viele Landschaften und auch viele Motive zu haben.
Ich werde nächstes Jahr von Ende Mai bis 3 Wochen Norwegen in einer Rundreise durchkämmen und es wird 100% meine Kamera qualmen. Meine Tour werde ich mit einem Wohnmobil durchführen, so dass ich genau dort anhalten und evtl auch übernachten kann, wo es mir am besten gefällt.
Ich hoffe, ich konnte Dir zum Nachdenken weiter helfen.
Wäre nett, wenn wir einige Fotos zu sehen bekämen.
Mit freundlichen Grüßen
Purzel-de