Wein mitnehmen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon Isa.I. » Fr, 04. Mär 2011, 9:54

Naja, wir haben das halt aber auch schon vergessen, dass das früher bei uns auch so war, vor den Lockerungen durch die EU. Da durfte man aus Italien oder Österreich auch nicht unbegrenzt Wein einführen. Und ähnliche Vorschriften wie für Norwegen bestehen ja auch für die Schweiz - und die Schweizer schauen auch immer öfter immer besser nach ...
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon fcelch » Fr, 04. Mär 2011, 12:17

Det22 hat geschrieben:
Isa.I. hat geschrieben:Man könnte fast meinen, ihr meint, je länger man im Land bleibt, desto mehr dürfe man zollfrei mitnehmen. ........


Es gibt eben durchaus Leute, die meinen, dass Gesetze fuer sie keine Gueltigkeit haben / hatten. Bei den genannten Mengen gehørt aber auch schon kriminelle Energie dazu, denn eine derartige Menge ist nicht mehr als Kavaliersdelikt einzustufen - und eine Entschuldigung dafuer gibt es schon mal gar nicht.


Oh, da ist er wieder, der Moralapostel.....
Das Du mich als kriminell einstufst finde ich schon ein starkes Stück!
Aber darüber kann ich nur :lol:
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon Det22 » Fr, 04. Mär 2011, 21:43

Lieber Moralapostel als kriminell.

Du kannst es finden, wie du willst - es ændert jedoch nichts daran, dass es kein starkes Stueck ist. Es ist næmlich die Wahrheit, nichts als die reine Wahrheit.

Denn: Schmuggeln ist kein Kavaliersdelikt sondern eine Straftat.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon fcelch » Fr, 04. Mär 2011, 22:00

Det22 hat geschrieben:Lieber Moralapostel als kriminell.

Du kannst es finden, wie du willst - es ændert jedoch nichts daran, dass es kein starkes Stueck ist. Es ist næmlich die Wahrheit, nichts als die reine Wahrheit.

Denn: Schmuggeln ist kein Kavaliersdelikt sondern eine Straftat.

:spinner:
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon filzlaus » Fr, 04. Mär 2011, 22:45

Ich will nicht unbedingt Moralapostel sein, aber jeder sollte sich, wenn er schon "Heldentaten" vollbringt, vielleicht hüten, damit auch noch in öffentlichen Foren zu protzen. Das kann auch mal schnell ins Auge gehen. :wink:
Ansonsten muß eben jeder schauen, wo er sich seinen Kick holt.
Manchmal habe ich den Eindruck, dass für einige Menschen zu einem erfüllten und schönen Urlaub auch die Geschichte gehört, wie man den Zoll wieder richtig schön beschissen hat. Wer es denn braucht.
filzlaus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 199
Registriert: So, 29. Nov 2009, 16:35
Wohnort: im Norden

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon Gudrun » Mo, 07. Mär 2011, 20:27

Hallo,

ob das eien Alternative ist? War heute in einem Outdoor-Laden. Da gab es Rotwein-Pulver. 60 g kosten 4€ und ergeben 0,2 l mit einem Gehalt von 8,2%. :shock: Was sagt wohl der Zoll dazu :?:

Grüße Gudrun

Beweislink hier!
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon filzlaus » Mo, 07. Mär 2011, 20:46

Nix. Sie beteiligen sich allerdings auch nicht an den Beerdigungskosten oder an der Blindenrente (Nebenwirkungen :shock: ).
Im Prinzip kannst du dir so ein Gebräu auch aus Brot oder Obst herstellen. Dagegen kann Niemand etwas sagen. Bei den hochsteuerbaren Waren die man importiert gehen dem Staat allerdings Steuern flöten. Deshalb da die Kontrolle und die Strafen.
filzlaus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 199
Registriert: So, 29. Nov 2009, 16:35
Wohnort: im Norden

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon uteligger » Mo, 07. Mär 2011, 20:53

Gudrun hat geschrieben:Hallo,

ob das eien Alternative ist? War heute in einem Outdoor-Laden. Da gab es Rotwein-Pulver. 60 g kosten 4€ und ergeben 0,2 l mit einem Gehalt von 8,2%. :shock: Was sagt wohl der Zoll dazu :?:

Grüße Gudrun

Beweislink hier!


Ja. Ist absolut lecker das Zeug. Auch zum Haare färben und zur Holzbeize geeignet. Grenzt an Körperverletzung. Der Liter Bäääääh für 20 Euro......

Was soll der ganze Kokolores! Im Weinmonopolladen gibt es geniale Weine auch für 10 Euro. Aber für den ordinären Touristen sind diese exorbitanten Preise für ne Buddel Wein offenbar unerschwinglich.

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon zhnujm » Mo, 07. Mär 2011, 21:01

Gudrun hat geschrieben:Hallo,
ob das eien Alternative ist? War heute in einem Outdoor-Laden. Da gab es Rotwein-Pulver. 60 g kosten 4€ und ergeben 0,2 l mit einem Gehalt von 8,2%. :shock:


Nein, ist es nicht. Ganz bestimmt nicht, nein, nein, nein, glaub mir.
Und vom angeblichen Alkoholgehalt merkt man auch nix :lol:
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon Gudrun » Mo, 07. Mär 2011, 21:06

uteligger hat geschrieben:...
Was soll der ganze Kokolores! Im Weinmonopolladen gibt es geniale Weine auch für 10 Euro. Aber für den ordinären Touristen sind diese exorbitanten Preise für ne Buddel Wein offenbar unerschwinglich.

Hilsen
Uteligger

Oder einfach mal kürzer treten. Das soll ja nur begrenzt gesundheitsschädlich sein. (Nicht schlagen, trinke gern einen Rotwein, ein Bier,... - kann aber eben auch mal ohne).

Ich kann es trotzdem noch nicht fassen: Instantwein! @Uteligger: Aber probiert musst Du das Gesöff doch schon haben?
Grüße :winkewinke:
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon uteligger » Mo, 07. Mär 2011, 22:07

Gudrun hat geschrieben:
Ich kann es trotzdem noch nicht fassen: Instantwein! @Uteligger: Aber probiert musst Du das Gesöff doch schon haben?
Grüße :winkewinke:


Ja, vor 5 Jahren schon. Diese Flüssigkeit wurde tatsächlich während einer Weindegustation von absoluten Weinprofis probiert. Die verzweifelten und vernichtenden Blicke in meine Richtung werde ich nicht vergessen. Die Degustation wurde abgebrochen, weil keiner mehr die nächsten Weine testen wollte.

Gekauft schon damals in Hamburg bei Globetrotter

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon Dixi » Mo, 07. Mär 2011, 22:54

Gudrun hat geschrieben:Hallo,

ob das eien Alternative ist? War heute in einem Outdoor-Laden. Da gab es Rotwein-Pulver. 60 g kosten 4€ und ergeben 0,2 l mit einem Gehalt von 8,2%. :shock: Was sagt wohl der Zoll dazu :?:

Grüße Gudrun

Beweislink hier!


Upps, dann wird jetzt nicht mehr in Dosenbier und Weinkisten geboten sondern in Kilogramm Rotwein-Pulver :?:
Gibt es das auch als Weissweinpulver :?:
:D :D und dann wieder meine lustige Frage, wer bietet wieviel Kilogramm Rotwein-Pulver :?:
:prost:

Hilsen Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon Isa.I. » Mo, 07. Mär 2011, 23:31

Uteligger,
zeig mir doch mal bitte im Vinmonopol einen Wein für 10 Euro, den man allen Ernstes trinken kann.
Ich persönlich mag schon sehr gerne Wein trinken, auch in N, und bringe mir deswegen eben meinen mit - und verzolle den. Auch wenn der Zoll mittlerweile richtig unverschämt geworden ist. Aber immer noch besser, als die überteuerte Plörre kaufen zu müssen, die auch nur Kopfweh macht. Zumeist zumindest ...
Bei uns im "restlichen" Europa ist Weiin- und Biergenuss eine jahrtausendealte Kultur. Ganze Landschaften und ganze riesige Wirtschaftszweige sind durch das geprägt. Auch im hohen Norden wurde immer schon Alkohol getrunken und die Exzesse in ganz Skandinavien Samstagabend sprechen Bände. Da müssen sich nicht ein paar selbsternannte Moralapostel aufspielen und meinen, das sei alles gifitg und schlecht und und und -----
Ich für mein Teil kann mich leider nicht anpassen, und Alkhol um des Alkhols trinken.
Sonst würde ich auch "Sprit" nehmen.
Aber ich bevorzuge es einfach, Wein zu geniessen. Was in Skandinavien leider sehr oft verkannt wird. Nicht nur in Norwegen.
Man könnte auch sagen, das alles sei eine verlogene Politik - aber wo gibt es eine solche nicht ......
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon Schnettel » Mo, 07. Mär 2011, 23:52

Isa.I. hat geschrieben:zeig mir doch mal bitte im Vinmonopol einen Wein für 10 Euro, den man allen Ernstes trinken kann.
Bin zwar nicht uteligger - aber einer meiner Favoriten ist der hier: http://www.unitedwineries.com/brands/be ... nillo.aspx
Und der kostet im vinmonopol kr 61,80 pro 0,75l-Flasche.

Mein Lieblings(rot)wein jedoch ist dieser: http://www.vinos-online.de/wein/Marques ... -4484.html
Kostet im Vinmonopol kr 94,90 pro 0,75l-Flasche.
(Allerdings kostet der in Dtl. auch um die 9 Euro...)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Wein mitnehmen

Beitragvon Isa.I. » Di, 08. Mär 2011, 0:22

Schnettel ------
sei mir nicht bös - aber spanischen Wein bevorzuge ich nun so gar nicht.
Genauso wie südafrikanischen, chilenischen, australischen ------- weil die nicht "richtig umgehen" damit.
Mag eine Zwangsneurose sein, gebe ich zu.
Fällt bei mir aber in die Rubrik "nicht trinkbar" ... da haben wir in D, A und I wesentlich bessere Sachen.
Halt leider nicht im Vinmonopol, das ist ja die Krux.
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

VorherigeNächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste