Kurzreise mit color fantasy nach oslo

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Re: Kurzreise mit color fantasy nach oslo

Beitragvon Alsterix » Di, 06. Dez 2005, 19:29

Wer den Flughafen Kiel-Holtenau kennt wird das wohl auch nicht wirklich bedauern können denke ich.
Zudem ist die Linie nun sicher nicht wegen der schicken Colorlinefähren eingerichtet worden sondern weil CimberAir sich da generell etwas mehr Geschäft in der holsteinischen Metropole :lol: erwartet hatte und das war wohl nicht so recht wie erhofft.
Gerade von Frankfurt aus (ebenso wie jetzt Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Salzburg usw.) ist man aber doch per teilweise auch noch billigem Flieger beinah genauso fix in Oslo oder anderswo in Norge wie vorher in Kiel, wozu soll man da noch seekrank werden und 20 Stunden zusätzlich plus ein kleines Vermögen investieren ?


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: SV: Kurzreise mit color fantasy nach oslo

Beitragvon ihmotep » Di, 06. Dez 2005, 19:37

Kai-Erik hat geschrieben:kein Wunder das dort die Anwohner langsam genervt sind.


Hei Kai-Erik

Kann ich absolut verstehen.

Aber ich denke Kiel hat auch einiges von der CL uns SL. Kiel wird immer beliebter für Touristen und auch die Cruiseships laufen Kiel immer häufiger an. Weiterhin profitieren auch andere (z.B. Satori&Berger) kräftig davon, diese wiederum bringen neben der CL und SL auch Arbeitsplätze.

Schuld an dieser Lage ist für mich allerdings auch die CL. Die paar Parkplätze reichen im Leben nicht. Weiterhin sollte sich die CL überlegen, das wenn sie schon solch eine Variante der Überfahrt (gerade seit der Fantasy werden die Kurzreisen immer beliebter) anbieten, sie auch für genügend Stellplätze sorgen. Gerade die letzte Spur links gesehen ist NIE mit Fahrzeugen oder LKW belegt. Die Lage wäre leicht zu entspannen: Diese Spur zum Parkplatz machen (gegen Bezahlung im Terminal) und schon können auch die Anwohner aufatmen. Bis dahin müssen sie leider damit leben...dumm gelaufen.
Das liegt im übrigen nicht am Geiz der Gäste, sondern eher daran, einfach nur das Auto loswerden zu wollen. Gerade wenn man nicht überaus früh anreist, hat man schon schnell die Zeit im Nacken.


Gruß an die armen Kieler Anwohner (im Ernst)

ihmotep
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: SV: Kurzreise mit color fantasy nach oslo

Beitragvon Alsterix » Di, 06. Dez 2005, 19:55

ihmotep hat geschrieben:Schuld an dieser Lage ist für mich allerdings auch die CL. Die paar Parkplätze reichen im Leben nicht. Weiterhin sollte sich die CL überlegen, das wenn sie schon solch eine Variante der Überfahrt (gerade seit der Fantasy werden die Kurzreisen immer beliebter) anbieten, sie auch für genügend Stellplätze sorgen. Gerade die letzte Spur links gesehen ist NIE mit Fahrzeugen oder LKW belegt. Die Lage wäre leicht zu entspannen: Diese Spur zum Parkplatz machen (gegen Bezahlung im Terminal) und schon können auch die Anwohner aufatmen.

Im Prinzip gebe ich Dir Recht, aber der konkrete Vorschlag ist nun wirklich Unsinn.
Ich hab die Wartespuren vorm Terminal mehr als einmal randvoll erlebt.
Richtig ist wohl daß Colorline gut beraten wäre da mehr Service anzubieten und vielleicht einen Shuttleservice zu Parkhäusern oder einen Auto-Park-Service nach amerikanischem Muster anzubieten. Die Zielgruppe auf die man offenbar mit der Ausrichtung auf Mini-Kreuzfahrer hinauswill wäre sicher bereit dafür auch entsprechend in die Tasche zu greifen :wink:
Fakt ist jedenfalls daß die vorhandenen Parkplätze sowohl am Norwegenkai als auch am Schwedenkai bei weitem nicht ausreichen. Denkt alleine mal an die LKWs die ankommend mit der Fähre oder auf die Fähre wartend in Kiel von den Fahrverboten an Sonn- und Feiertagen sowie zusätzlich noch diesem schnuckeligen Wochenendfahrverbot während der Ferienreisezeit betroffen sind und da eigentlich gar nicht wegfahren dürfen ! Da ist in der Praxis selbst die Kieler Polizei ratlos - theoretisch werden dann eine Handvoll Parkplätze bis rauf nach Schilksee angeboten, praktisch reicht selbst das meistens nicht.
Da es der Stadt Kiel offenbar wurscht ist wäre es wirklich nicht schlecht wenn die beiden Reedereien (vielleicht ja sogar mal gemeinsam :wink: ) sich da sowohl für ihre Touristen als auch für ihre Frachtkunden etwas mehr einfallen lassen würden. Einen Teil der Wartespur vorm Terminal umzubauen ist aber nun wirklich unrealistisch, sorry.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: SV: Kurzreise mit color fantasy nach oslo

Beitragvon ihmotep » Di, 06. Dez 2005, 21:55

Alsterix hat geschrieben:Ich hab die Wartespuren vorm Terminal mehr als einmal randvoll erlebt.

Hei
Nun mit deinen Erfahrungen als Trucker kann ich nicht mithalten, aber zu allen möglichen Zeiten in denen ich am Norwegenkai war (und es waren auch einige unmögliche ;)), habe ich es nie erlebt, das auch nur annähernd alle Spuren belegt waren. Aber ich glaube dir das gerne. Das mit der einen Spur war auch nur so eine Idee, gerade in der Nebensaison wäre das eine Alternative.

Alsterix hat geschrieben:Richtig ist wohl daß Colorline gut beraten wäre da mehr Service anzubieten


Ja! Und angefangen werden sollte damit, das dieser total altertümliche Parkscheinautomat am Kurzreisenparkplatz ersetzt wird. Der nimmt doch glatt nur Münzen, wechselt nicht und ist zu 20% ständig defekt. Dieser Automat hätte meiner Meinung nach sogar Priorität vor dem Bau der Magic ;)
Wer davon nichts weiß hat schon das erste Problem, bevor die Reise überhaupt losgeht!

Alsterix hat geschrieben:Da es der Stadt Kiel offenbar wurscht ist wäre es wirklich nicht schlecht wenn die beiden Reedereien (vielleicht ja sogar mal gemeinsam :wink: ) sich da sowohl für ihre Touristen als auch für ihre Frachtkunden etwas mehr einfallen lassen würden.


Das werden wir wohl nicht erleben. Da würde ich schon mehr Initiative seitens der Stadt erwarten. Rein theoretisch gibt es ja auch genügend Parkraum. Gleich hinter der Brücke ist das erste Parkhaus. Da kann man auch sein Auto loswerden. Das wird sogar von der CL so vorgeschlagen. Man muss halt ein paar Schritte gehen. Daran scheitert es aber schon bei einem Großteil unserer bequemen Bevölkerung...dabei ist es so gesund.

Ich persönlich habe meine letzte Kurzreise dieses Jahr gemacht (wg. d. Gutscheine). Weitere werden nicht folgen. Um mal eben kurz die Verwandten in Oslo auf einen Kaffee zu besuchen, sowie die vergangenen Jahre, ist mir der Zeitfaktor zu hoch.
Selbst für die Kurzreise mit 4 Stunden in Oslo, muss man doch eindeutig sagen, das es eher Quatsch ist. Vom Programm "Oslo und mehr" hat man doch eindeutig mehr und preislich sind da keine Welten dazwischen, man fährt dann halt nur einmal mit der "tollen" Fantasy, Hin oder zurück.

Gruß
ihmotep
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Kurzreise mit color fantasy nach oslo

Beitragvon Ukkat » Di, 06. Dez 2005, 22:57

Alsterix hat geschrieben:Wer den Flughafen Kiel-Holtenau kennt wird das wohl auch nicht wirklich bedauern können denke ich.
Zudem ist die Linie nun sicher nicht wegen der schicken Colorlinefähren eingerichtet worden sondern weil CimberAir sich da generell etwas mehr Geschäft in der holsteinischen Metropole :lol: erwartet hatte und das war wohl nicht so recht wie erhofft.
Gerade von Frankfurt aus (ebenso wie jetzt Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Salzburg usw.) ist man aber doch per teilweise auch noch billigem Flieger beinah genauso fix in Oslo oder anderswo in Norge wie vorher in Kiel, wozu soll man da noch seekrank werden und 20 Stunden zusätzlich plus ein kleines Vermögen investieren ?


alsterix



warum man so eine reise machen sollte?!
Also wir haben die Reise damals gemacht, weil mein Papa das Angebot gefunden hatte und er selbst am 29. geburtstag hatte und da weg sein wollte.
Uns ging es nicht um die 4 Stunden Oslo sondern um das Fahren mit dem neuen Schiff....
Wir waren dann ja auch vom 28.12.04-30.12. unterwegs und haben die Vorzüge des Schiffes ausgenutzt.
Bin im Fitnesscenter gewesen udn hab den super Ausblick auf Oslo genossen, waren in der Schwimmhalle gewesen und natürlich im Casino .... also wie gesagt ging einfach um das neue Schiff und es war nen Geburtstagsgeschenk meines Papas.

Wenn ich zum ersten Mal in Oslo bin, würd ich solche reise auch nicht machen.
Ukkat
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 330
Registriert: So, 02. Okt 2005, 13:46
Wohnort: Dresden

Re: Kurzreise mit color fantasy nach oslo

Beitragvon Andree » Di, 06. Dez 2005, 23:08

Alsterix hat geschrieben:.... ist man aber doch per teilweise auch noch billigem Flieger beinah genauso fix in Oslo oder anderswo in Norge wie vorher in Kiel, wozu soll man da noch seekrank werden und 20 Stunden zusätzlich plus ein kleines Vermögen investieren ?
alsterix


Hei hei,
mitunter ist der Weg das Ziel.
Seekrankheit soll auch bei dem Fantasy-Schiff nicht mehr aufkommen, im letzten Jahr, auf dem "alten" Schiff, fanden wir das unterhaltsam.....
Wenn man dann noch 2 Nächte in Oslo einplant, kann das Ganze sehr erholsam sein, mit Stadtbummel, T-Bane-tur oder Vigelandspark...
Wir haben die Reise als sehr erholsam empfunden, mit dem Auto nach Oslo für 1-2 Nächte Aufenthalt, würden wohl nur wenige km-Fresser machen wollen ....

Med hilsen
Andree
Andree
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 408
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Kurzreise mit color fantasy nach oslo

Beitragvon Kerstin i Norge » Fr, 09. Dez 2005, 11:30

Wenn man Oslo so nicht kennt, finde ich die Stadtrundfahrt eigentlich nicht schlecht. Wir haben sie damals auch gemacht. Falls sie die Route nicht geändert haben.....wird erstmal etwas kreuz und quer in Oslo rumgegurkt, dann geht es zum Holmenkollen, man macht einen Spaziergang vorbei an den Vigeland Skulpturen, dann kommt noch ein Museumsbesuch im KonTiki und im Vikingermuseum dazu.

lg

Kerstin
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1037
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Kurzreise mit color fantasy nach oslo

Beitragvon bärbel » Mo, 12. Dez 2005, 20:05

Danke liebe NF!
vielen dank für eure vielen tipps. ihr habt mir sehr viele Infos geschrieben. ich werde, wenn ich zurück bin, berichten, welche erfahrungen ich gemacht habe.
noch eine schöne vorweihnachtszeit und ein besinnliches weihnachten wünscht euch
bärbel :x-mas:
bärbel
 
Beiträge: 50
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:57
Wohnort: schwedt/oder

Re: Kurzreise mit color fantasy nach oslo

Beitragvon bärbel » Mi, 28. Dez 2005, 13:52

Hallo liebe NF!
Nun bin ich wieder zurück und kann euch berichten, wie die Reise gelaufen ist. Wir waren gegen 12.00 Uhr in Kiel und haben auf dem kleinen Parkplatz für Kurzreisen noch ein Plätzchen gefunden, den ich mit 20€ in Münzen am Parkscheinautomat bezahlt habe. Nach der Ankunft wieder in Kiel mussten auch die noch bezahlen, die keinen Parkschein gelöst hatten, denn ein " Parkwächter" war pünktlich zur Stelle.
Allerdings habe ich ganz in der Nähe auf der selben Seite noch einen großen Parkplatz entdeckt, wohl nicht bewacht, aber wer nicht mit einer Nobelkarosse unterwegs ist...
Das Schiff ist natürlich sehr beeindruckend. Das gleiche gilt allerdings auch für die Preise. Doch dies kennt man ja schon von anderen Fährüberfahrten.
In Oslo haben wir dann die Stadtrundfahrt " Highlights" mitgemacht. Da wir Oslo nur immer durchfahren haben, weil uns der Verkehr und die Größe der Stadt doch etwas abgeschreckt haben, war dies für uns die richtige Entscheidung. Da ja Weihnachten war, war die Stadt recht leer und wir haben viel sehen können. Wir waren im Vigelandpark, am Holmenkollen und im Frammuseum. Die Reiseführerin war auch echt Spitze.
Also zusammenfassend haben wir uns eine schöne Kurzreise zu Weihnachten gegönnt, die wir absolut nicht bereuen, trotzdem sie natürlich zu kurz ist.
Eure Tipps haben mir , wie immer, sehr geholfen. DANKE!!!
:super:
Bärbel
bärbel
 
Beiträge: 50
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:57
Wohnort: schwedt/oder

Vorherige

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wollina und 4 Gäste