Reise in den Süden Norwegens per Bus und Bahn

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Re: Reise in den Süden Norwegens per Bus und Bahn.00

Beitragvon ChristianAC » Fr, 11. Jul 2025, 20:18

Bevor nun Verschwörungstheorien und FakeNews verbreitet wird


Hvor mange dødsfall er det ved Preikestolen?

Til tross for at antallet besøkende nå er om lag 400.000, er det relativt få dødsulykker. I 2001 omkom en svensk kvinne i 60-årene etter et fall ned i juvet ved trebruene som er laget ved punkt

Quelle: https://www.aftenbladet.no/lokalt/i/0V4 ... de-ulykken


Die ca.400.000 Besucher sind so das jährliche Aufkommen


Ich meine Juni 2024 gab es noch einen Fall. Ansich aber keiner an der Engstelle, die problemlos zu passieren ist.
Man muss sich nur mit Engegenkommenden einigen.
Wenn man dann noch bedenkt, daß viele Touristen mit ungeeignetem Schuhwerk (Adiletten usw.) unterwegs sind,
passiert da so gut wie nix.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1540
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Reise in den Süden Norwegens per Bus und Bahn

Beitragvon Emma.on.tour » Sa, 12. Jul 2025, 10:56

Wie kommt dann meine Vermieterin, 82, darauf, dass es "mehrere waren? Und sie oder ich sind kein Fake.
Mir wurde nur beim hinsehen schwindelig und es war im Grunde sehr leichtsinnig von mir trotzdem am Fels vorbei zu drücken. Ich hatte danach 2 nächte Alpträume. Nicht mal mit Guide würde ich da nochmal hochgehen, da keine Möglichkeit zum sichern vorhanden ist, kein Seil oder Haken wo man sich einklinken könnte so wie ich es hier von den Alpen gewöhnt bin.
400tsd - für mich ein absolutes Wunder, dass die alle dort 2x vorbei gehen.
Aber du hast Recht, hier in D wäre es doppelt und dreifach abgesichert bei so einem hohen Aufkommen.
Emma.on.tour
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 10. Feb 2025, 15:50
Wohnort: Bayern

Re: Reise in den Süden Norwegens per Bus und Bahn

Beitragvon ChristianAC » Sa, 12. Jul 2025, 11:11

Dann sei froh, dass du nicht auf der anderen Seite zum Kjerag Bolten gewandert bist.

Zur Hintergrundinfo: Ich habe von 2011-2016 in Stavanger/Sandnes gelebt und bin mehrfach zum Preikestolen hoch.

So wie der Weg jetzt ausgebaut ist das alles eigentlich absoluter Touristenluxus.
2011 gab es zB die Sjerpa-Steintreppe noch nicht. Da brauchtest du Arme und Beine, um da hochzukommen und musstest
dich mit den Absteigenden verständigen, damit es da nicht gecrasht ist.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1540
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Reise in den Süden Norwegens per Bus und Bahn

Beitragvon Emma.on.tour » So, 13. Jul 2025, 11:25

Die Wanderung war sehr schön und stimmt auch gut ausgebaut. Ich bin sehr oft stehen geblieben und habe 'ne Unmenge Fotos geschossen.
Den Erstellern der Sherpa Treppen eilt mein Dank hinterher. Bei einer anderen Wanderung müsste ich klettern.
Auf der ersten Treppe kam mir eine Wanderung entgegen, vertrat sich und fiel mir fast vor die Füße. Ich setzte mich zu ihr und bot ihr an sie zum Camp zu geleiten. GsD konnte sie alleine aufstehen und den Rest des Weges gehen.
Emma.on.tour
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 10. Feb 2025, 15:50
Wohnort: Bayern

Vorherige

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste