Internetcafés in Norwegen?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Internetcafés in Norwegen?

Beitragvon Norda » Fr, 01. Jun 2007, 8:52

Gibt es eigentlich Internetcafés in Norwegen?
Wenn ja, kann mir jemand sagen, in welchen Städten und ob auch auf den Lofoten?

Danke schonmal für Eure Hilfe!

Viele Grüße,
Norda
Norda
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 26. Mai 2007, 12:46
Wohnort: München

Re: Internetcafés in Norwegen?

Beitragvon Henry » Fr, 01. Jun 2007, 9:08

Internetcafes habe ich in Norwegen noch nicht gesehen. Ich bin mir aber sicher, dass es welche gibt.
Meiner Erfahrung nach ist es in vielen Touristbüros möglich, entweder gegen einen geringen Betrag, oder auch kostenlos das Internet zu nutzen. Solche Möglichkeiten habe ich auch schon ein paar Mal an gößeren Raststätten gesehen. (Haukeligrend, Dombås..)

Gruß Henry
Zuletzt geändert von Henry am Fr, 01. Jun 2007, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Who the hell is general failure and why is he reading my harddisk ?
Henry
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 127
Registriert: Do, 21. Nov 2002, 21:14
Wohnort: Gera und Erfurt

Re: Internetcafés in Norwegen?

Beitragvon camillchen » Fr, 01. Jun 2007, 9:27

Natürlich gibt es Internet-cafes in Norwegen.

Z.B in Drammen, Oslo, Hamar, Bergen, Stavanger, Trondheim, Tromsø ...

Die meisten Bibliotheken haben auch Computers mit Internetanschluss, und viele Cafes, Hotels usw. bieten entweder drahtlosen Internett-Aschluss wo man mit einer Kreditkarte Zugang kaufen kann, oder auch ganz umsonst ins Internett kommt.

Einige stellen (z.B in Geschäften (in Trondheim z.B bei Rema 1000 Dronningens gate), Bahnhofe usw. gibt es auch eigene Internet-Automaten.
camillchen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 236
Registriert: Mi, 09. Feb 2005, 18:48
Wohnort: Stavanger, Norwegen

Re: Internetcafés in Norwegen?

Beitragvon K-Lilly » Fr, 01. Jun 2007, 13:40

Als ich 2005 auf den Lofoten war, habe ich in der Bibliothek in Sortland den Internetanschluß genutzt. (Ich glaube max. 30 Minuten waren kostenlos)
Außerdem gab es auf dem Campingplatz in Moskenes Internet und mir wurde auch die Turistinfo in Stokmarknes empfohlen. (Die hatte aber Ende August schon zu...)
Es gibt dort aber mit Sicherheit noch viele andere Möglichkeiten, z.B. in Svolvaer.
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 1:58
Wohnort: Hildesheim


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron