Welche Gletscherzunge des Jostedalbreen ist am "schönst

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Welche Gletscherzunge des Jostedalbreen ist am "schönst

Beitragvon utna » So, 24. Jun 2007, 12:10

Schön sind sie sicherlich alle. Bei unserem ersten Norwegenbesuch würden wir gerne mal so einen Ausläufer des Jostedalbreen besuchen.
Würd mich mal interessieren, welche Zunge ihr am interessantesten findet (und warum), wenn man keine geführte Tour machen will. Einfach nur bis zur Kante (Wandern) und ein bischen gucken. Nigardsbreen, Briksdalbreen oder vielleicht eine der weniger bekannten?

Bin gespannt auf eure Meinung

Viele Grüße
utna
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 23. Apr 2007, 15:16
Wohnort: Niederbayern

Re: Welche Gletscherzunge des Jostedalbreen ist am "sch

Beitragvon Imo » So, 24. Jun 2007, 14:54

Ich war im letzten Sommer an der Briksdalbreen. Wir hatten uns im Vorfeld schon für eine geführte Wanderung entschieden, die dort auch sehr gut angeboten werden. Aber auch ohne Guide kommt man gut an den Gletschersee und die Zunge heran. Wir waren drei Erwachsene und ein 10jähriger Junge. Die Ausrüstung (incl. Schuhe) waren im Preis schon enthalten. Der Guide sprach englisch, was gut klappte. Da ich leider ein krankes Knie hatte, war ich etwas beeinträchtigt und nahm das Angebot mit einem Wagen wieder runterzufahren dankbar an. Kostete meiner Meinung nach 100 NOK. Die Tour lag pro Person zwischen 300 und 400 NOK. Genau weiß ich es leider nicht mehr. Wir waren ünrigens auf dem Campingplatz, der am dichtesten am Gletscher dran ist. Auch das hat uns ziemlich gut gefallen.

Viel Spaß
Imo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 209
Registriert: So, 24. Jun 2007, 14:31
Wohnort: Berlin

Re: Welche Gletscherzunge des Jostedalbreen ist am "sch

Beitragvon sgm » So, 24. Jun 2007, 19:33

Das ist echt schwer zu beantworten, da sie alle ihren Reiz haben.

Von du gerne mit großem Trubel und vielen Busladungen einen Gletscher sehen möchtest (zumindest im Sommer), dann würde ich zum Brigsdalsbreen fahren.
2004 und 2005 war ich dort.
Bild

Auch noch im Norden zu finden, die unbekannteren Kjendalsbreen und der Bødalsbreen. Beide liegen grob gesagt im nächsten östlich gelegenen Tal vom Brigsdalsbreen. 2005 wollte ich zum Kjenndalsbreen, da war die Straße allerdings wegen eines Erdrutsches gesperrt. Dafür sind wir dann die mautpflichtige Straße zur Bødalsætra hochgefahren und zum Bødalsbreen gewandert (einfache Wanderung). Den kann ich nun jedem empfehlen, der einen Gletscher mal in absoluter Einsamkeit erleben möchte.
Bild

Im Süden des Gletschers ist natürlich das Jostedalen zu empfehlen. Hier zu sehen, der Nigardsbreen, den ich 2002 und dieses Jahr besucht habe. Außerdem der Bergsetbreen, den ich noch nicht besucht habe. Der Nigardsbreen ist sehr gut erreichbar, man kann vorher noch das schöne Gletschermuseum besuchen, in dem man auch Touren buchen kann. Den Nigardsbreen kann man sehr gut über eine mautpflichtige Straße erreichen. Vom parkplatz aus kann man dann entweder ca 45 minuten über Felsen zum Gletscher kraxeln oder sich von einem kleinen Boot über den Gletschersee direkt bis kurz vor die Gletscherzunge fahren lassen.
Bild

Im Jostedalen gibt es sicherlich noch mehr Gletscherzungen, die man per Wanderung erreichen kann. Empfehlenswert ist es außerdem das Tal mal komplett durchzufahren bis zum Stausee Styggevatnet. Von der Staumauer aus kann man direkt auf den Austdalsbreen schauen. Ist allerdings ein paar Kilometer entfernt.

Was ich dieses Jahr erfolglos versucht habe, ist zum Austerdalsbreen zu gelagen. Leider lag Anfang Juni noch zuviel Schnee genau auf der Wanderroute rum, so dass der Gletscher nicht erreichbar war. Den Ausgangspunkt der Wanderung erreicht man, wenn man die Straße am Veitastrondvatnet entlang bis zu der Hütte Tungestølen entlangfährt. Von dort aus ist auch per Wanderung der Langedalsbreen erreichbar.
Bild
(Blick auf die Moräne des Austerdalsbreen - ende der Wanderung)

Bild
(Langedalsbreen)

Wer absolut gehfaul ist und sich nur Sachen anschaut, die rechts und links der Straße liegen, kann einen Blick auf den Bøyabreen werfen, der direkt an der Straße 5 kurz vor dem Fjærlandstunnel liegt. Den hab ich 2005 und 2002 gesehn, weil wir halt eh dran vorbeigekommen sind. Ansonsten lohnt er im Vergleich zu den anderen, die ich aufgezählt habe definitiv nicht!
Bild

Tja und jetzt möchtest du gerne wissen, welcher der Schönste ist? Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten :wink: .
Gruss Stefan G. 8)
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE

Re: Welche Gletscherzunge des Jostedalbreen ist am "sch

Beitragvon ihmotep » So, 24. Jun 2007, 20:02

für mich persönlich (wenn es leicht erreicht werden soll) ist es der Kjendalsbreen.

Benutze mal oben die Suche nach Kjendalsbreen und du findest weitere interessante Hinweise zu dem Ausläufer.
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Welche Gletscherzunge des Jostedalbreen ist am "sch

Beitragvon Ukkat » Mo, 25. Jun 2007, 0:48

ich war bis jetzt beim nigardsbreen, briksdalbreen, kjenndalsbreen, boyabreen und noch einigen anderen gewesen und für mich ist der briksdalbrreen am schönsten gewesen.
Ja klar, viele touris, aber ich find den gletscher an sich ganz schön und in den jahren wo ich da war, hat man auch super sehen können, wie schnell so ein gletscher wachsen kann.

am nigardsbreen war ich auch schon, ach schon ne gletscherwanderung drauf gemacht, aber da muss man halt erstmal mit dem boot hin fahren.

wenn du es etwas ruhiger magst, ist der kjenndalbreen empfehlenswert.
auch nen stückchen um dort hinzukommen, aber die strecke ist echt ok!
Ukkat
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 330
Registriert: So, 02. Okt 2005, 13:46
Wohnort: Dresden

Re: Welche Gletscherzunge des Jostedalbreen ist am "sch

Beitragvon utna » Mo, 25. Jun 2007, 19:21

Vielen Dank für die Infos,
ihr macht es einem echt nicht leicht, sich für einen zu entscheiden. Wollten jetzt eigentlich zum Nigardsbreen weil das Jostedalen auf unserer Route liegt (rv55 rauf). Schon kommt die nächste Antwort, der Briksdalsbreen sei am schönsten. Naja denke mal die Frage kann man nie klären, jeder hat eben andere Ansichten. Vielleicht werden wir uns einfach spontan entscheiden..
utna
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 23. Apr 2007, 15:16
Wohnort: Niederbayern

Re: Welche Gletscherzunge des Jostedalbreen ist am "sch

Beitragvon Christoph » Mo, 25. Jun 2007, 19:52

Alle Gletscherzungen haben irgendwie ihren Reiz und es ist doch klasse, daß es so viele total unterschiedliche Gletscherzungen gibt...da stimme ich also meinen Vorrednern zu.

Wenn dies eine Umfrage wäre und ich mich entscheiden müßte, dann wäre der Austdalsbreen meine Lieblingszunge, auch wenn er nicht so einfach erreichbar ist.

Grüßlis aus dem sonnigen Helgeland...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Welche Gletscherzunge des Jostedalbreen ist am "sch

Beitragvon sgm » Mi, 27. Jun 2007, 22:23

zum Austerdalsbreen hab ich noch 'ne nette Webseite gefunden:
http://etojm.com/Tysk/Gletscher/Josteda ... sbreen.htm

Solche Fotos hät ich auch machen können ... wenn der Schnee nicht gewesen wäre. Aber es muss ja auch noch Ziele für die nächsten Norwegen-Touren geben ;).
Gruss Stefan G. 8)
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE

Re: Welche Gletscherzunge des Jostedalbreen ist am "sch

Beitragvon Christoph » Do, 28. Jun 2007, 11:59

An meiner "Lieblingsgletscherzunge" (Austdalsbreen) finde ich so schön, daß sie direkt in den See mündet und damit so arktisch aussieht.

Grüßlis vom Polarkreis...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Welche Gletscherzunge des Jostedalbreen ist am "sch

Beitragvon sgm » Do, 28. Jun 2007, 18:36

Tolles Foto Christoph!
War 2002 dort oben am Ende des Jostedalen, das Wetter war allerdings leider sehr bescheiden. Toll muss es sein, wenn man die Gelegenheit hätte mit einem Boot dort bis zum Gletscher zu fahren.

Gibt es eine Möglichkeit per Wanderung bis zum Austdalsbreen zu gelangen?
Gruss Stefan G. 8)
sgm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 357
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 19:14
Wohnort: LE

Re: Welche Gletscherzunge des Jostedalbreen ist am "sch

Beitragvon herbert » Do, 28. Jun 2007, 22:23

Hallo !

Weil es ein unvergessliches Erlebnis war, möchte ich mich auch zur
Debatte "Welche ist die schönste Gletscherzunge" zu Wort melden.

Meine 3 Söhne, meine Frau und ich haben 2005 im Jostedal den Nigards-
breen besucht. Obwohl wir in Österreich leben und Gletscher für uns
nicht unbedingt was Unbekanntes sind, waren wir überwältigt.

Dieser wunderbare herrliche Blauton im Eis an der Abbruchkante, das
türkisfarbene Wasser, dass dem "Gletschertor" entsprang und sich in den
vorgelagerten See ergoß und die bizarren, zerbrechlich wirkenden Eis-
formationen waren einfach überwältigend. Wir haben uns lange in der
Nähe der Abbruchkante aufgehalten, weil wir einfach von der Schönheit
des "Blaueises" nicht genug kriegen konnten.
Anschließend besuchten wir natürlich noch das das sehr interessante
Gletschermuseum.

Zur angesprochenen Mautstraße möchte ich noch mitteilen, dass wir das
Auto am Parkplatz des Museums stehen gelassen haben und mit den Rä-
dern zum Nigardsbreen geradelt sind. Maut mußten wir keine bezahlen,
obwohl wir uns beim Mauthäuschen stellten und zahlen wollten.

Vom Parkplatz am Ufer des See kann man in ca. 40 Min. zu Fuß zur
Abbruchkante wandern.

Gruß aus der Steiermark/Österreich

Zlöbl Herbert
herbert
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 166
Registriert: Di, 10. Sep 2002, 14:18
Wohnort: Hart bei Graz

Re: Welche Gletscherzunge des Jostedalbreen ist am "sch

Beitragvon nette » Mi, 22. Aug 2007, 19:36

Wir sind bis zur Nigardsbreen gewandert. Richtig klasse, wir waren beeindruckt. Das war eines unserer schönsten Erlebnisse in Norwegen. Unsere 2,5-jährige Tochter lief vom Boot bis zur Gletscherzunge (ist ja bestimmt fast 1 km) wie ein Hase. Diese Felsenkletterei hat ihr total Spaß gemacht! Schon die Anfahrt zur das Jostedalen war ein Erlebnis.

Viele Grüße
Annette
nette
 
Beiträge: 44
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:10


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste