Das ist echt schwer zu beantworten, da sie alle ihren Reiz haben.
Von du gerne mit großem Trubel und vielen Busladungen einen Gletscher sehen möchtest (zumindest im Sommer), dann würde ich zum Brigsdalsbreen fahren.
2004 und 2005 war ich dort.
Auch noch im Norden zu finden, die unbekannteren Kjendalsbreen und der Bødalsbreen. Beide liegen grob gesagt im nächsten östlich gelegenen Tal vom Brigsdalsbreen. 2005 wollte ich zum Kjenndalsbreen, da war die Straße allerdings wegen eines Erdrutsches gesperrt. Dafür sind wir dann die mautpflichtige Straße zur Bødalsætra hochgefahren und zum Bødalsbreen gewandert (einfache Wanderung). Den kann ich nun jedem empfehlen, der einen Gletscher mal in absoluter Einsamkeit erleben möchte.
Im Süden des Gletschers ist natürlich das Jostedalen zu empfehlen. Hier zu sehen, der Nigardsbreen, den ich 2002 und dieses Jahr besucht habe. Außerdem der Bergsetbreen, den ich noch nicht besucht habe. Der Nigardsbreen ist sehr gut erreichbar, man kann vorher noch das schöne Gletschermuseum besuchen, in dem man auch Touren buchen kann. Den Nigardsbreen kann man sehr gut über eine mautpflichtige Straße erreichen. Vom parkplatz aus kann man dann entweder ca 45 minuten über Felsen zum Gletscher kraxeln oder sich von einem kleinen Boot über den Gletschersee direkt bis kurz vor die Gletscherzunge fahren lassen.
Im Jostedalen gibt es sicherlich noch mehr Gletscherzungen, die man per Wanderung erreichen kann. Empfehlenswert ist es außerdem das Tal mal komplett durchzufahren bis zum Stausee Styggevatnet. Von der Staumauer aus kann man direkt auf den Austdalsbreen schauen. Ist allerdings ein paar Kilometer entfernt.
Was ich dieses Jahr erfolglos versucht habe, ist zum Austerdalsbreen zu gelagen. Leider lag Anfang Juni noch zuviel Schnee genau auf der Wanderroute rum, so dass der Gletscher nicht erreichbar war. Den Ausgangspunkt der Wanderung erreicht man, wenn man die Straße am Veitastrondvatnet entlang bis zu der Hütte Tungestølen entlangfährt. Von dort aus ist auch per Wanderung der Langedalsbreen erreichbar.
(Blick auf die Moräne des Austerdalsbreen - ende der Wanderung)
(Langedalsbreen)
Wer absolut gehfaul ist und sich nur Sachen anschaut, die rechts und links der Straße liegen, kann einen Blick auf den Bøyabreen werfen, der direkt an der Straße 5 kurz vor dem Fjærlandstunnel liegt. Den hab ich 2005 und 2002 gesehn, weil wir halt eh dran vorbeigekommen sind. Ansonsten lohnt er im Vergleich zu den anderen, die ich aufgezählt habe definitiv nicht!
Tja und jetzt möchtest du gerne wissen, welcher der Schönste ist? Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten

.