Frage zur Kartoffel

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Frage zur Kartoffel

Beitragvon DowJoe » Di, 17. Jul 2007, 22:55

Ein Hallo an Alle!

Ich habe mal eine Grundsatzfrage zum Thema Kartoffeln.
Das Kartoffeln nach N nicht eingeführt werden dürfen ist mir klar, aber bezieht sich das nur auf das bekannte Netz mit frischen Kartoffeln?
Meine Frage deshalb.
Ich kaufe bei Selgros ein (wer es nicht kennt, der Bruder von Metro), dort gibt es für die Gastronomie fertige Kartoffeln, gekocht, eingeschweißt und so mindestens ein viertel Jahr haltbar. Ohne Kühlung! Fragt mich bitte nicht ob die Dinger nachts leuchten. ;-)
Das ist für mich eigentlich schon ein Endprodukt, muss im Wasserbad nur noch erwärmt werden.
Oder noch besser als fertige Bratkartoffeln, gebraten und eingeschweißt.
Wenn ich das mal weiter gehe, dann käme da noch das Kartoffelpü, da sind ebenfalls Kartoffeln drin.
Wo ist hier die Grenze, beim ersten sieht man noch eine ganze Knolle, beim zweiten erahnt man sie noch und beim Pü hofft man, dass wirklich mal eine die Tüte von innen gesehen hat.

Und noch eine Frage die zwar nicht zum Thema passt, aber vielleicht kann sie einer gleich mit beantworten. Ich fahre am Donnerstag von Dänemark mit dieser Fähre die neulich erst die Kaimauer geknutscht hat nach Bergen und möchte mein Notebook mitnehmen. Muss ich das Irgendwo beim Norwegenzoll anmelden, damit ich es auch wieder mit nach Deutschland nehmen kann?
mfg.
Dow Joe
DowJoe
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 17. Jul 2007, 12:30

Re: Frage zur Kartoffel

Beitragvon tabaha » Mi, 18. Jul 2007, 9:23

Zur Kartoffel kann ich nichts sagen. Aber zum Notebook.

Wir schleppen unsere Notebooks immer nach Norge mit und sind damit noch nie beim Zoll vorstellig geworden bzw. wurden von denen noch nie deswegen angehalten. :) Kannst Du also beruhigt mitnehmen.
Norwegen, Hurtigruten und mehr
http://www.flodhest-concept.de

Jetzt auch bei Twitter: http://www.twitter.com/flodhestconcept
tabaha
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 206
Registriert: Do, 02. Jan 2003, 19:52
Wohnort: Hamburg

Re: Frage zur Kartoffel

Beitragvon EL PRESIDENTE » Mi, 18. Jul 2007, 9:45

Die Frage mit dem Notebook hab ich gar nicht gesehen?!

Notebook muss bei der Einreise nirgendwo angemeldet/deklariert werden.
EL PRESIDENTE
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 262
Registriert: Fr, 21. Jul 2006, 11:14
Wohnort: NRW

Re: Frage zur Kartoffel

Beitragvon Ingo M » Mi, 18. Jul 2007, 10:05

Ich kann zwar nicht wirklich auf die Frage mit den Kartoffeln antworten, da in den Bestimmungen nur von "Kartoffeln" die Rede ist, und nicht zw. frischen und irgendwie zubereiteten unterschieden wird. Es geht jedoch eigentlich nicht um die Kartoffeln, sondern um evt. Krankheiten und Parasiten, die mit der an frischen Kartoffeln haftenden Erde importiert werden könnten. So gesehen dürften geschälte, gekochte und eingeschweisste Kartoffeln problemfrei mitgeführt werden, aber verlass dich nicht auf mein Wort.

Ich wollte aber eigentlich nur zurückfragen: Warum willst du überhaupt Kartoffeln mitnehmen?
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Frage zur Kartoffel

Beitragvon olf » Mi, 18. Jul 2007, 16:12

Hallo !

Bei Kartoffeln geht es um frische nicht schon verarbeitet (z.B. Bratkartoffeln vakuumverpackt, Kartoffeln als Konserve ...) - eben weil frische (noch lebende) die Gefahr des Einschleppens von Krankheiten birgen.
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Re: Frage zur Kartoffel

Beitragvon DowJoe » Mi, 18. Jul 2007, 17:57

@All

Danke für die schnellen Antworten! Ich habe euer Forum erst sehr spät gefunden, deshalb meine Fragen so kurz vor der Abreise.
Da reist man doch gleich viel Ruhiger wenn man weis, dass man kein Schmuggelgut im Gepäck hat. ;-)
Die Frage warum ich Kartoffeln mitnehme. Weil es praktisch ist. Wir kommen zwar in Bergen an, wohnen aber etwas jwd. Es gibt in der Nähe zwar einen kleinen Laden, etwa so groß wie zwei Telefonzellen, der eignet sich aber für Vorratshaltung nicht. Ich nehme die Eingeschweißten eigentlich schon immer mit, mit dem WoMo erst recht. Dieses Mal geht es aber wieder mit dem PKW in ein Häuschen am Fjord. Mir ist irgendwie bis jetzt nicht aufgefallen, dass man die Dinger Roh gar nicht mitschleppen darf.
Beim Durchackern des Forums, ist mir schon aufgefallen, dass es hier zwei Lager gibt. Ich gehöre zu denen, die so ziemlich alles das Auto schleppen lassen. Beim letzten Mal mit dem Mondeo, ist dieser zweimal auf der Fähre aufgesessen und auf der Rampe (die Innere) durften dann meine Beifahrer aussteigen und laufen. Jetzt ist es ein Galy, der ist Hochbeiniger.
So, morgenfrüh geht’s los, ich kann daher nicht mehr antworten wenn noch eine Frage dazu kommt. Ich hänge mich nach der Rückreise wieder ins Forum rein.
mfg.
Dow Joe
DowJoe
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 17. Jul 2007, 12:30

Re: Frage zur Kartoffel

Beitragvon Ingo M » So, 22. Jul 2007, 10:35

DowJoe hat geschrieben:@All

Beim Durchackern des Forums, ist mir schon aufgefallen, dass es hier zwei Lager gibt. Ich gehöre zu denen, die so ziemlich alles das Auto schleppen lassen.


Ich gehöre weder dem einen noch dem anderen Lager an und bin da eher pragmatisch veranlagt. Wenn ihr das am besten findet eure Kartoffeln aus D mitzunehmen, macht mir das gar nichts aus.
Wenn jedoch ein Nahrungsmittel gut und günstig ist in Norwegen, dann ist das die Kartoffel. Probiert mal norwegische Fjell-Mandelpoteter oder Ringerikspoteter! Mit Schale gekocht und verzehrt - leckerer und genauso einfach zuzubereiten wie die eingeschweissten Industriekartoffeln!
Selbst die "einfachen" Neukartoffeln sind echt toll - frisch gekocht mit etwas Limetten-Schnittlauchrømme, Salz und Pfeffer - mmmmh!
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Frage zur Kartoffel

Beitragvon rover » So, 22. Jul 2007, 12:09

Hallo Ingo M,

ich kann dir nur beipflichten: frisch gekochte Kartoffeln schmecken allemal besser als irgendwelche vorgearbeite Knollen.
Das gleiche gilt für Bratkartoffeln, Pürree etc. und ist auch viel preisgünstiger.

Hilsen
Rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Frage zur Kartoffel

Beitragvon DowJoe » Sa, 25. Aug 2007, 10:10

So, dann wollen wir nach der Rückreise noch mal schnell antworten!
Hat alles Super geklappt, die Kartoffeln aus old Germany haben gemundet. :D
Nach der Einreise in Bergen hätte ich glatt behauptet, dass es dort gar keinen Zoll gibt. So wie wir vom Schiff runter sind, wurden wir auch direkt aus dem nächsten Ausgang wieder raus geschoben. Aber lustigerweise bei der Abreise, wartet man ja bis die Fähre kommt und die kam sogar Pünktlich. Dann durften sich alle ankommenden vor dem Zoll aufbauen und der ist mit Hunden durch die Autos gewandert. Hin und wieder durften dann welche aussteigen damit der Wufti auch mal schön durchs Auto kriechen konnte. Lange Rede kurzer Sinn wer den Platz in Bergen kennt weiß, dass wir dadurch nicht auf die Fähre kamen und diese mit 30 Minuten Verspätung ablegte.
Zum Futter in Norwegen. Lidl ist auf alle Fälle eine Bereicherung für Norwegen, lustigerweise wahren alle Produkte die ich so gegriffen habe aus Deutschland.
Ansonsten ist die Preisgestaltung immer noch gewöhnungsbedürftig in Norwegen. Nicht alles ist teurer, ich habe sogar Produkte gehabt die billiger wahren. Wir hatten den Landhandel vor der Tür und ich hätte wiederum nicht gedacht, dass der billiger ist als die Supermärkte in Os.
Was dagegen so richtig schön ins Geld ging, war ein Tagesausflug von Os (Bergen) nach Stavanger, was das an Kohle gekostet hat für Fähren, Tunnel und Maut. Den Trip macht man glaube ich nur einmal.
mfg.
Dow Joe
DowJoe
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 17. Jul 2007, 12:30

Re: Frage zur Kartoffel

Beitragvon Lizzy » Sa, 25. Aug 2007, 10:32

[quote="DowJoe
Zum Futter in Norwegen. Lidl ist auf alle Fälle eine Bereicherung für Norwegen, lustigerweise wahren alle Produkte die ich so gegriffen habe aus Deutschland.
[quote]

Hallo DowJoe,

nichts für ungut, ich kann aber nicht nachvollziehen, dass Lidl eine Bereicherung für Norwegen sein soll. Für wen denn? Doch nur für die deutschen Touristen, die auch im Urlaub gerne diese Produkte essen.

Im Auslandurlaub meide ich deutsche Produkte, denn dann möchte ich Produkte des Landes essen und der Preis ist mir dann auch egal.

Gruß
Lizzy
Lizzy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1076
Registriert: Fr, 10. Okt 2003, 17:27

Re: Frage zur Kartoffel

Beitragvon Mone » Sa, 25. Aug 2007, 11:58

Hihi....naja.Jeder wie er mag,aber ich freu mich im Urlaub auch auf die Lebensmittel,die ich sonst NICHT hab...*schmacht*....was würd ich jetzt drum geben....
Lieben Gruss,Mone
Mone
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Di, 13. Feb 2007, 12:18
Wohnort: NRW

Re: Frage zur Kartoffel

Beitragvon DowJoe » Sa, 25. Aug 2007, 12:24

@Lizzy

Magst Recht haben, aus Deiner Sicht! Ist aber glaube ich eine Ansichtsache.
Die Bereicherung bezieht sich auf die Preise. Ich habe bei keinem Produkt speziell nach deutschen Ausschau gehalten, musste aber nachher feststellen, dass fast alles was wir gekauft hatten in Deutschland produziert wurde. Und mal ehrlich, in einem fremden Land mit anderer Sprache, orientiert man sich automatisch an Namen oder Worten die einem geläufig sind.
Ich wollte z.B. mal diese Fischbouletten (Fischkecace oder so ähnlich) kosten, weil die so angepriesen wurden. Ich bin froh, dass ich nur den vierer Pack genommen habe. Zum anderen gibt es auch Produkte die ich gern in Norwegen verspeise, ist halt nicht alles jedem sein Bier.
Nichts für ungut hier sollte jedem selbst überlassen bleiben, was er wo isst. Das was ich esse musst Du auch knabbern, davon halte ich so gar nichts. Nicht umsonst nehmen 46 Prozent aller Deutschen, Schwarzbrot mit in den Urlaub. Rangiert also noch vor der Ehefrau! :D
So wirst Du in jedem Land Deine Eigenheiten finden, in ägyptischen Hotelburgen bekommst Du z. B. überhaupt keine einheimischen Speisen und China, na ja wer es mag.
Meine Prioritäten für den Urlaub sind der Erholungseffekt, die Landschaft/Natur, Aktivitäten, was kann ich über das Land dazu lernen und dann kommt ganz weit hinten das Futter.
Wenn ich z. B. Spagetti und Pizza als Leibgericht habe, werde ich trotzdem nicht jedes Jahr in Italien Urlaub machen.
Beim durchackern des Forums ist mir schon diese Teilung in zwei Lager aufgefallen. Bitte nicht missverstehen, ich finde es Super, dass es hier soviel Hilfe gibt. Aber besser währe wohl, wenn die Mitglieder die die Ahnung haben den anderen konstruktive Tipps geben (z.B. diese Fischbouletten, kann klappen, muss aber nicht) oder Ingo M sein Beitrag z.B.
Dann kann jeder selbst das Beste draus machen.
Satire „ON“
Sonst könnte man noch annehmen, dass die hälfte der Mitglieder im norwegischen Einzelhandel arbeitet und die Wirtschaft ankurbeln möchte. :wink:
Satire „OFF“
mfg.
Dow Joe
DowJoe
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 17. Jul 2007, 12:30


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste