Tach zusammen
nu sind sie zwar schon weg aber mein Tipp hätte eindeutig "Trollveggen" gelautet.
Wir (mein Kumpel Andreas und und ich unterwegs mit zwei Moppeds in einem Fiat Ducato

) sind vor rund 3 Wochen dort aufgeschlagen.
Viele Hütten hat´s dort nicht, dafür sind die aber optisch ganz nett.
Ansonsten ist es ein gepflegter Campingplatz ohne großen Schnickschnack.
Das große Plus dieses Platzes ist aber der Blick auf die Steilwände des Trollveggen.
Es ist zwar verboten aber sie können es nicht lassen, die Fjellhoppers (Basejumper auf neudeutsch)...an Tagen mit freier Sicht stürzen sie sich die 1000 Meter abwärts und landen mit dem Fallschirm zum Teil direkt neben dem Campingplatz (sehr gut zu beobachten von den Stellplätzen 37-40).
Vor allen Dingen wenn sie Ihre Batmananzüge anhaben (mit Stoff zwischen Armen und Körper sowie zwischen den Beinen), ist es besonders beeindruckend, da sie quasi in den Himmel springen

.
Meistens springen sie wohl abends, wie uns jemand verraten hat; wir hatten allerdings das Glück an einem Sonnentag nach vorangegangenem Regen abzureisen.
Da sind sie nämlich mittags gesprungen...10 bis 12 Mann nacheinander...der Oberhammer.
Wenn ich die Tage dazu komme mein Video zu bearbeiten, stelle ich das mal online.
Ansonsten war das mein erster aber garantiert nicht mein letzter Norwegenurlaub.
Gruß aus dem Sauerland
Volker
